Klosterneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Stift Klosterneuburg betreibt ein Biomasseheizwerk. Im Bild: der Abtprimas beim Einheizen. | Foto: Stift Klosterneuburg
3

Nein zu Putins Erdgas

Wie lange gibt's noch leistbares Gas? Wir stellen regionale Pioniere vor, die sich diese Frage nicht (mehr) stellen müssen. KLOSTERNEUBURG (cog). Seit über zehn Jahren heizt nachwachsender Rohstoff – und zwar Holzschnitzel aus den eigenen Wäldern – neben dem Stift Klosterneuburg auch Rathaus, Krankenhaus und Happyland. Gegenüber den zuvor eingesetzten Heizsystemen verringert das stiftseigene Biomasse-Fernheizwerk den Kohlendioxid-Ausstoß um mehr als 3.200 Tonnen pro Jahr. Im Winter mit Sonne...

1

BUCH TIPP: Ein Hausbuch für die ganze Familie

Wie feiern Stil-Ikone Desirée Treichl-Stürgkh und Fernsehkoch Johann Lafer Weihnachten? Die beiden Promis erzählen über Kindheitserinnerungen, wie sie sich und ihr Heim für das Fest vorbereiten, haben Rezepte und Deko-Tipps parat und animieren zum Nachmachen. Ein schöner, stimmungsvoller Begleiter für ein entspanntes, besinnliches und traditionelles Weihnachtsfest. Verlag Brandstätter, 224 Seiten, 34,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Der 29-fach vorbestrafte Angeklagte beteuerte seine Unschuld und meldete volle Berufung an. | Foto: mr

Frau (78) widerrief Gewaltvorwurf

Der Widerruf der Opferanschuldigungen vor Gericht nützte nichts KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (mr). Am 21. Juli riefen couragierte Klosterneuburger die Polizei, weil sie Hilferufe von einem Nachbargrundstück hörten. Das weibliche Opfer beschuldigte ihren jüngeren Lover, er habe sie vom Sessel gestoßen und dadurch verletzt sowie gefährlich bedroht. Im Strafverfahren gegen den Mann wollte sich die als Zeugin vernommene Frau hingegen selbst verletzt haben und wusste von einer Drohung rein gar nichts....

Foto (vlnr): Peter Schlappal (Geschäftsführer Erste Burgenländische Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft), Mag. Wolfgang Scharmitzer (Volkshilfe NÖ Experte für Wohnen im Alter), Prof. Ewald Sacher (Präsident der Volkshilfe NÖ), Prof. Dr. Hannes Bauer (Landesvorsitzender Pensionistenverband NÖ), Abg.z.NR Anton Heinzl, Mag.(FH) Gregor Tomschizek (Geschäftsführer Volkshilfe NÖ / SERVICE MENSCH GmbH), Mag.(FH) Doris Tomschizek (Autorin der Studie „Was wünschen NiederösterreicherInnen im Alter?“), Wilhelm Haber | Foto: Robert Unger

Volkshilfe NÖ: Moderne Wohnformen im Alter

Für die Gemeinden bedeutet betreutes bzw. betreubares Wohnen die Chance, diesen älteren MitbürgerInnen länger die Möglichkeit zu geben, in ihrer Heimatgemeinde zu bleiben. Bei einer Fachenquete des Gemeindevertreterverbandes in Kooperation mit der Volkshilfe NÖ und dem Pensionistenverband NÖ gestern in Ternitz wurde die Studie „Was wünschen die NiederösterreicherInnen im Alter?“ präsentiert, welche im Auftrag der Volkshilfe NÖ und dem Pensionistenverband durchgeführt wurde. Weiters erläuterten...

Terry Collins | Foto: Terry Collins

Für die Umwelt forschen: Green-Chemistry-Pionier in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red). Am Mittwoch hielt Terry Collins, ein Vorreiter der so genannten "grünen Chemie" einen Vortrag im IST Austria. Unsere Zivilisation, so Collins, basiere auf einer Vielzahl von verschwenderischen Technologien, deren Folgen für Gesundheit und Umwelt auf künftige Generationen abgewälzt werden. Die Abwendung dieser unhaltbaren Gefährdung der Zukunft ist die größte Herausforderung für Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Bei der IST Lecture stellte Collins...

Begabtenförderung in der KreaMont

Im Oktober 2014 wurde Thomas Kunze, Schulleiter der KreaMont Privatschule, eingeladen, bei den Treffen der Bezirkskoordinatoren der Begabtenakademie Niederösterreich zum Thema „Begabten- und Begabungsförderung an der Privatschule KreaMont“ zu sprechen. Die Begabtenakademie ist eine Initiative des Landes Niederösterreich zur Weiterentwicklung des Bildungsangebotes im Land. Ihr Leiter Dr. Martin Peter stand der KreaMont schon bei ihrer Gründung vor 20 Jahren nahe. Innovative Schulbildung,...

Lisbeth Weikert, Sabine und Rebekka Gösker haben sich noch viel zu sagen
1 1 4

Asyl-Notquartier: "Klosterneuburg hilft"

KLOSTERNEUBURG. Das halbjährige Asyl-Notquartier in der Magdeburgkaserne ist eingerichtet und Klosterneuburg zeigt sich von seiner schönen Seite: "Wir sind überwältigt", berichtet Gabriele Schuh-Edelmann vom Bürgermeisteramt von der großen Hilfsbereitschaft der Menschen. Das Telefon im Rathaus klingelt unermüdlich und BürgerInnen bieten ihre Dienste an oder fragen, wie sie helfen können. Vergangenen Donnerstag lud die spontan gegründete Hilfsorganisation "Klosterneuburg hilft" (Facebook-Seite)...

KreaMont macht Lachen 3 & 4

Denken wir an Weihnachten denken wir an Geschenke. Meistens zu spät, begeben wir uns auf die Suche und kaufen „etwas“. Schenken ist ja nicht nur das Geschenk als solches. Es beginnt mit dem Gedanken an einen Menschen, dem man eine Freude machen möchte und der uns selbst schon in Vorfreude versetzt, in der Hoffnung, das richtige Geschenk gefunden zu haben. Danach der Akt der Übergabe und die Wirkung des Geschenks auf den Beschenkten. Schenken Sie ihren Lieben einen Abend voller Lachen! Sie...

In der Martinstraße entsteht ein neues Bienenparadies. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Bäume adieu, Bienen willkommen

Die Stadtgemeinde muss sich aus Sicherheitsgründen von ein paar Bäumen verabschieden, dafür ist ein neues Blumen- und Bienenparadies in Arbeit. In der Martinstraße erblühen im nächsten Frühjahr Blumen und Sträucher mit Nahrung für die Nektarsammler. KLOSTERNEUBURG (red). In der Strandbadstraße muss die Gemeinde im Bereich der Modellbahn Bäume wegen Überalterung schneiden. Bei Messungen wurde auch festgestellt, dass die Stammhöhlung eine zu große Gefahr darstellt. Das Risiko für...

We are the party! Am 19. Dezember kommt der Schweizer Export-Schlager Nummer 1 in den UP Nightclub nach Krems!
2 2

Schweizer Star-DJ Antoine kommt ins UP nach Krems

Wer DJ Antoine schon einmal erleben durfte, weiß dass dieser Abend legendär wird. Der Schweizer ist DJ, Produzent und Labelchef in einer Person. Sein Smash-Hit “Welcome To St. Tropez” war 2011 der größte europäische Hit des Jahres. Auch wegen seiner über eine Million Mal verkauften und vierfach mit Platin ausgezeichneten Single “Ma Cherie” ist der Schweizer House-DJ und Produzent nich tmehr aus der internationalen “Dance Music” wegzudenken. Fazit des unermüdlichen Schaffens von DJ Antoine sind...

Michael Klenkhart (NÖGKK), Irene Zerkhold (ASKÖ) | Foto: NÖGKK

Rücken fit

Bewegungsprogramm der NÖ Gebietskrankenkasse abgeschlossen KLOSTERNEUBURG (red). Gestärkte Rückenmuskeln und eine bessere Beweglichkeit konstatierten Sportwissenschafter den TeilnehmerInnen des „Rücken fit“-Programms der NÖ Gebietskrankenkasse. Acht Wochen lang wurde geturnt, gedehnt und die Wirbelsäule auf Vordermann gebracht. Eine Einstiegs- und Abschlussuntersuchung – bestehend aus Back-Check, Muskelfunktionstest und Wirbelsäulenscreening – dokumentierte die gesundheitliche Verbesserung....

Ein alter Hase vergibt Preis an junges Engagement: Josef Höchtl. | Foto: ÖVP

Jugendpreis: Vier Jugendgruppen können je 500 Euro gewinnen

WIEN-UMGEBUNG (red). Vier Jugendgruppen können wieder je 500 Euro gewinnen Bis 19. Dezember 2014 haben Jugendgruppen im Bezirk Wien-Umgebung die Chance, sich für den „Professor Höchtl Jugendpreis“ zu bewerben, erstmals auch via Facebook oder über die Jurymitglieder in den Bezirken Klosterneuburg, Purkersdorf, Schwechat und Gerasdorf. Besonderes Augenmerk liegt auf Neugründungen und sozialen Aktivitäten Auch heuer zum Jahreswechsel schreibt der Verein für Politik und Bildung in Wien-Umgebung den...

Foto: Birgit Lautenschläger / Universität Regensburg
2

“Igel-Ameisen” schützen sich vor Krankheitserreger

KLOSTERNEUBURG (red). In der dieswöchigen Ausgabe der Proceedings of the Royal Society B beschreiben IST-Professorin Sylvia Cremer und ihr Team erstmals den Schutz vor Krankheitserregern, den der ektosymbiotische Pilz bei Ameisen bewirkt. Ihr Zusammenschluss verleiht den Ameisen ein „igelartiges“ Aussehen. In ihrer Arbeit “Anti-pathogen Protection versus Survival Costs mediated by an Ectosymbiont in an Ant Host” untersuchten Konrad et al. den Zusammenschluss zwischen invasiven Gartenameisen und...

Foto: privat

Uhus, wohin das Auge schaut

Bericht von Peter R. Leder Am 30.11.2014 ist wieder bei den Schlaraffen in Klosterneuburg in der Wasserzeile 15, ein Uhu Verkauf und Flohmarkt zugunsten dem SOS Kinderdorf Altmünster - Haus Schlaraffia abgehalten worden. Vor drei Jahren hat ein Schlaraffe seine Eulen und Uhu Sammlung uns testamentarisch hinterlassen und seitdem gibt es schon zum dritten Mal diesen Uhu Verkauf.   Im ersten Jahr konnten € 550.--, im 2. Jahr € 700.-- und heuer wieder € 700,-- an das SOS Kinderdorf überwiesen...

Seit Anfang Dezember werden Flüchtlinge in Klosterneuburg untergebracht. | Foto: Grobner

Stadtgemeinde informiert zum Winterquartier für Kriegsflüchtlinge

KLOSTERNEUBURG (red). Bei einem Gespräch mit dem zuständigen Vertreter des Innenministeriums und der Betreuungsfirma ORS wurden wichtige Fragen für die Stadt geklärt: 1. Wann kommen die Flüchtlinge in die Magdeburgkaserne? Das Innenministerium begann mit der Belegung in der ersten Dezemberwoche. 2. Wer koordiniert die Hilfsangebote? In der Stadtgemeinde übernimmt die Mitarbeiterin Susanne Hammerl die Koordination der zahl- reichen Hilfsangebote aus der Bevölkerung. Alle Daten wurden und...

Spätestens jetzt sollte das Fahrzeug winterfit sein: Dazu zählen ausreichend Frostschutzmittel, eine funktionierende Kfz-Beleuchtung sowie eine „kraftvolle“ Autobatterie | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Klosterneuburg warnt vor Fahrbedingungen

Stützpunktleiter Jürgen Schuller gibt Tipps für ein sicheres (motorisiertes) Vorwärtskommen im Winter. KLOSTERNEUBURG (red). Derzeit ist auf Niederösterreichs Straßen besondere Vorsicht geboten. Bei Temperaturen um und unter dem Gefrierpunkt können Nebel, Nieselregen und Glatteis die Fahrbahn zu einem gefährlichen Abenteuer machen. „Im dichten Nebel und schon bei Verdacht auf Glatteis sind angepasste Geschwindigkeit und richtiger Abstand das Gebot der Stunde. Insbesondere junge und unerfahrene...

In Gablitz wurde erst heuer eine Kinderkrippe, die "Zwergerlgruppe" eröffnet, resümiert Bgm. Michael Cech stolz. | Foto: Gem. Gabiltz/Archiv

Gutes Zeugnis für Kinderbetreuung im Bezirk Wien-Umgebung

Arbeiterkammer-Analyse erteilt dem Kinderbetreuungs-Angebot im Bezirk ein gutes Zeugnis. BEZIRK (tw, mh). Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der bei uns längst alltägliche Gratiskindergarten wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben, der Bezirk Wien-Umgebung erhielt darin ein gutes Zeugnis. Immer am Laufenden "Wir beobachten die Entwicklung...

Die Kaserne wurde zum Winter-Notquartier für Krieglflüchtlinge. | Foto: Grobner

Kriegsflüchtlinge: Ankunft ab Mittwoch

KLOSTERNEUBURG (mh). 100 bis 150 Kriegsflüchtlinge aus Syrien und dem Irak werden laut Innenministerium wie berichtet in dieser Woche in die Magdeburgkaserne einziehen. Es handelt sich dabei um Menschen, die vor dem Terror der islamisch-fundamentalistischen IS-Truppen fliehen. Notquartier für Winter Die Kaserne wird von Anfang Dezember bis Ende Mai 2015 per Verordnung als Notquartier verwendet. Die Flüchtlinge selbst werden 25 bis 30 Tage in der Betreuungsstelle sein. Anschließend erfolgt eine...

Der kaputte Kessel musste zum Ausrauchen hinaus an die frische Luft. | Foto: FF Maria Gugging

Kessel-Explosion: Niemand verletzt

MARIA GUGGING (mh). Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren Maria Gugging und Kierling zu einem Kellerbrand in die Rotkreuzgasse alarmiert. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden. Ein Druckkessel war explodiert, wobei niemand verletzt wurde und sich keine Brandentwicklung ereignete. Der kaputte Kessel wurde ins Freie gebracht, um die Rauchentwicklung in dem Gebäude zu verhindern, berichten die Florianis.

BUCH TIPP: Das Urkomische der Menschheit

Karl Kraus' Weltkriegsdrama "Die letzten Tage der Menschheit" hat Cartoonist Daniel Jokesch auf eine 60 Seiten kurze Graphic Novel reduziert. Das Ergebnis ist eine auf unsere Zeit abgestimmte Adaption des Klassikers, der noch immer aktuell ist. Die Sprechblasen sind großzügig ausgelegt, die Comicfiguren einfach und klein - der Inhalt hat es in sich: Urkomisch! Holzbaum Verlag, 64 Seiten, 14,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Foto: Oliver Lorenz
3

"Damit Mountainbiken endlich auch legal Spaß macht"

Der Verein Wienerwaldtrails will das bestehende MTB-Streckennetz erweitern und adaptieren. Damit will er in Weidlingbach beginnen. KLOSTERNEUBURG/WIENERWALD. Der Verein Wienerwaldtrails bemüht sich für eine Freigabe der Waldwege für Mountainbiker. "Eine zeitgemäße und naturverträgliche Überarbeitung sowie Erweiterung der momentanen Mountainbikestrecken im Wienerwald ist zwingend notwendig", sagt Sprecher Jochen Karl und fügt hinzu: "Das Forstgesetz, das in Österreich klar regelt, wer den Wald...

Fett wie a Christkindl im Freiraum St. Pölten

Schon traditionell ist das besinnliche Weihnachts-Konzert von Alkbottle im Freiraum: Heuer kommen sie pünktlich zum Krampus. Und damit zum einzigen Niederösterreich-Konzert im Rahmen ihrer legendären Christkindl-Tour. Die Meidlinger Bottle Buam rund um Roman Gregory laden feierlich zu Biernachten ein – frei nach dem Motto: „Wir schenken uns heuer nichts, und auf die Bikini-Figur wird gschissen!“ Christbaum-Schändung und wohltätige Schnaps-Engerl inklusive. Und natürlich wird es bei der...

„Geschichte der Schrift“ – Projektwoche in der Privatschule KreaMont

Vom 10. bis 14. November 2014 fand die zweite Projektwoche „Geschichte und Bedeutung der Schrift“ in der Privatschule KreaMont (Greifensteiner Str. 31, St. Andrä-Wördern) statt. Es gab eine Vielzahl an kreativen Angeboten und die SchülerInnen durften sich den Schwerpunkten, entsprechend dem persönlichen Interesse, zuteilen. Die Geschichte der Schrift und der Alphabete konnte man in den Sprachräumen näher kennen lernen. Die Kinder erfuhren von den Hieroglyphen bis zum lateinischen Alphabet, oder...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.