Großachen-Genossenschaft
Hochwassersicherheit und naturnaher Wasserbau

Die Großachen Genossenschaft muss zahlreiche Maßnahmen durchführen, um den Wasserpegel der Großache konstant überwachen zu können. | Foto: Johanna Bamberger
4Bilder
  • Die Großachen Genossenschaft muss zahlreiche Maßnahmen durchführen, um den Wasserpegel der Großache konstant überwachen zu können.
  • Foto: Johanna Bamberger
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Adam Aigner, Obmann der Großachen-Genossenschaft, berichtet über Veränderungen bei Hochwasserschutz.

KÖSSEN. Im Jahr 2013 waren alle vier Kaiserwinkl-Gemeinden, aber hauptsächlich die Gemeinde Kössen von einem Jahrhundert-Hochwasser betroffen (wir berichteten mehrfach).
"Das Hochwasser 2013 in Kössen hat die Bevölkerung schwer traumatisiert. 450 Gebäude und 1.000 Personen waren damals betroffen. Die Privatschäden betrugen 40 Millionen Euro", berichtete der ORF einige Jahre später.

"Schutzmaßnahmen anpassen"

Um die Hochwassergefahr ständig überwachen und den Schutz stetig verbessern zu können, ist die Großachen-Genossenschaft rund um Obmann Adam Aigner laufend gefordert.
Aktuell berichtet Aigner über die steigenden Anforderungen im Hochwasserschutz:

"Die Hochwassergefahr verändert sich. Abflussuntersuchungen und Evaluierungen der Gefahrenzonen werden immer wichtiger. Die Schutzmaßnahmen müssen daher entsprechend angepasst werden."

Dazu gehören lt. Aigner regelmäßige Wartungen und Kontrollen der Anlagen (Pumpen, Schleusen, Schaltschränke, Steuerungen uvm.), die Instandsetzung von Brücken, Sicherungsmaßnahmen, die Grundlagenerhebung für wasser- und naturschutzrechtliche Bewilligungen, administrative Arbeiten, Anfragen uvm.

"Restrisiko bleibt"

"Viele Maßnahmen laufen unbemerkt im Hintergrund ab. Die aufwändig rekultivierten Bereiche müssen laufend beobachtet und entsprechend schonend instand gesetzt werden. Das funktioniert nur mit vielen Beteiligten und Partnern. Trotz modernster Berechnungen bleibt immer ein gewisses Restrisiko, aber nichts zu tun und alles dem Schicksal zu überlassen wäre fatal", so Aigner abschließend.

Über die Großachen-Genossenschaft

Die Großachen-Genossenschaft existiert in ihrer Form seit dem Jahr 1902. Der Zuständigkeitsbereich fällt auf die Gemeinden Oberndorf, St. Johann, Kirchdorf und Kössen. In diesem Gebiet gibt es über 2.400 Mitglieder. Die Geschäftsstelle der Großachen-Genossenschaft wurde am 13. Jänner 2021 nach Kössen verlegt und ist vorwiegend telefonisch (0676 84853 6190) oder per Mail (info@grossachen-genossenschaft.at) erreichbar.

Mehr zum Thema:

"Alles neu" bei der Großachen-Genossenschaft – mit Umfrage!
LAND UNTER!!
Die Großachen Genossenschaft muss zahlreiche Maßnahmen durchführen, um den Wasserpegel der Großache konstant überwachen zu können. | Foto: Johanna Bamberger
Um die Hochwassergefahr ständig überwachen und den Schutz stetig verbessern zu können, ist die Großachen-Genossenschaft rund um Obmann Adam Aigner laufend gefordert. | Foto: Adam Aigner
Foto: Adam Aigner
Foto: Adam Aigner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.