Kriminalstatistik
3.104 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2023

Die Polizei legt auch im Bezirk Kitzbühel weiterhin ein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität. | Foto: unsplash/Esteban López
3Bilder
  • Die Polizei legt auch im Bezirk Kitzbühel weiterhin ein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität.
  • Foto: unsplash/Esteban López
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Anzeigen stiegen im Jahr 2023 um 7,5 Prozent an; österreichweit zweitbeste Aufklärungsquote in Tirol. 

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Anzeigen ist in Tirol im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent auf 42.307 gemeldete Delikte angestiegen (2022: 39.363).
Bereits seit zehn Jahren kann in Tirol mehr als jedes Delikt geklärt werden. Im Jahr 2023 verzeichnete die Tiroler Polizei mit 59,6 Prozent österreichweit die zweitbeste Aufklärungsquote.
Insgesamt konnten 2023 29.719 Tatverdächtige ausgeforscht und angezeigt werden (+3,6 Prozent), davon waren 14.145 fremde Tatverdächtige (47,6 Prozent, 2022: 42,3 Prozent).

3.104 Delikte im Bezirk Kitzbühel

Die Gesamtzahl der angezeigten Delikte stieg im Bezirk Kitzbühel gegenüber dem Jahr 2022 um 9,8 Prozent (278) auf 3.104 Delikte. Davon konnten 1.748 geklärt werden. Die Aufklärungsquote beträgt somit 56,3 Prozent und liegt im Bundeslandtrend.

Überwiegend fahrlässige Körperverletzungen

Die Zahl der Körperverletzungen stieg im Jahr 2023 gegenüber 2022 von 295 auf 315 Straftaten. Die Nötigungen sind von 55 auf 48 Straftaten gesunken. Die Zahl der gefährlichen Drohungen blieb mit 110 gleich.
Insgesamt stiegen strafbare Handlungen gegen Leib und Leben um 0,5 Prozent auf 824 Straftaten an. "Anzumerken ist dass sich bei einem überwiegenden Teil um 'fahrlässige Körperverletzungen' (etwa Verletzungen im Zusammenhang mit Verkehrs- oder Skiunfällen, Anm.) handelt", heißt es seitens der Landespolizeidirektion Tirol.
Im Bezirk Kitzbühel wurden im Jahr 2023 97 Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen.

Einbruchsdiebstähle um 11 Prozent gestiegen

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 1.604 Vermögensdelikte angezeigt (+20,5 Prozent). Die Aufklärungsquote in diesem Segment konnte um 9,2 Prozent gesteigert werden.
Die Einbruchsdiebstähle stiegen auf 141 Delikte an (+11 Prozent). Davon handelt es sich bei 23 um Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungen und bei 22 um Kellereinbrüche.
Die Zahl der Sachbeschädigungen ist um 20 Prozent von 250 auf 300 Delikte angestiegen.

Suchtmittelkriminalität im Fokus

Die Polizei legt weiterhin ein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität. So konnten im Jahr 2023 insgesamt 204 Straftaten zur Anzeige gebracht werden (+29 Anzeigen).

Internetkriminalität steigt stark an

Betreffend Cybercrime im engeren Sinn (103 Delikte), Internetbetrug (273 Delikte), Bestellbetrug (113 Delikte) und sonstiger Internetkriminalität (55 Delikte) sind die Anzeigen stark steigend.

Im Bereich Internetkriminalität sind die Anzeigen im Bezirk Kitzbühel stark steigend.
 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
  • Im Bereich Internetkriminalität sind die Anzeigen im Bezirk Kitzbühel stark steigend.
  • Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Jugendkriminalität eindämmen

Die Polizei im Bezirk Kitzbühel nimmt die wichtige Aufgabe, die Jugendkrimininalität einzudämmen, durch geplante Schwerpunkteinsätze und gezielte Präventionsmaßnahmen wahr.

Mehr zum Thema:

Tirol hat die zweithöchste Aufklärungsrate im Land

2.826 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2022
Die Polizei legt auch im Bezirk Kitzbühel weiterhin ein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität. | Foto: unsplash/Esteban López
Im Bereich Internetkriminalität sind die Anzeigen im Bezirk Kitzbühel stark steigend.
 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
Im Bezirk Kitzbühel wurden im Jahr 2023 3.104 Strafdelikte zur Anzeige gebracht. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.