Alle wollten einmal in den Tunnel
Gemeindewandertag Rudersdorf

- Alle wollten einmal durch den Tunnel gehen.
- Foto: Peter Sattler
- hochgeladen von Peter Sattler
RUDERSDORF (ps). Das S7-Bauwerk Tunnel Rudersdorf steht vor der Fertigstellung. Im Jänner wird er voraussichtlich der Öffentlichkeit freigegeben. Die Baustelle wird verkleinert und die Wunden in der Natur beginnen zu heilen. Die Gemeinde Rudersdorf bot bei einer Wanderung am Nationalfeiertag die einmalige Gelegenheit, zu Fuß durch die Röhre zu gehen.
Viele Teilnehmer
Mehr als 500 Teilnehmer waren bei der Erstbegehung dabei. Gemeindebedienstete betreuten die Labestationen, der Musikverein spielte live und mit einer mobilen Anlage am gezogenen Leiterwagerl, die Feuerwehr assistierte und das Rote Kreuz stand bereit.
Von der Anmeldestation im Kulturhaus ging es Richtung Dobersdorf, dann durch die 3 km lange Tunnelröhre zum Anbindekreisverkehr zwischen Kaltenbrunn und Rudersdorf und durch die Lafnitzau zurück. Fahrräder und Kinderwägen waren auch erlaubt.
Die Impressionen
Das Tempo gab Bürgermeister Manuel Weber an der Spitze der Wanderer vor.
Die Aufmerksamkeit galt diesmal nicht der Natur, der aufkeimenden Herbstsaat, dem Biber und dem rüttelnden Turmfalken, sondern vielmehr der Betonröhre. Bewundert wurde die zielgerichtete, saubere und präzise Arbeit der Asfinag, sowohl in den Tiefen der Erde als auch an der Oberfläche.
Das Gefühl, unterhalb der Hänge der "Beverly Hills" von Rudersdorf zu gehen oder den Friedhof unterirdisch zu passieren, stellte sich nicht ein. Hellgrau gehärtetert Beton strahlte von den Wänden. Die Tunnelwanderer erzeugten mit ihren Begleithunden einen unvergleichlichen Sound, den man vielleicht in Olga Neuwirths neuer Musik finden kann: ein Rauschen, Pfeifen, hallendes Stampfen und sogar Donnern war unter Tag verbreitet zu hören.
Das Gemeinschaftserlebnis
Die gemeinsame Wanderung der 500 frischte die sozialen Kontakte wieder auf und sie wird den Dörflern, die den Tunnel kaum selber befahren werden, lange in Erinnerung bleiben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.