Jennersdorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Der Naturvielfalts-Tag fand im Rahmen der Initiative "Buntes Burgenland" statt. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
7

Tiere und Pflanzen
Naturvielfalt-Tag in Mühlgraben lockte Interessierte an

Mühlgrabens Naturvielfalt kennenzulernen, war Ziel und Inhalt eines Aktionstages im Rahmen der Initiative "Buntes Burgenland". Bei Spaziergängen konnten die Besucher an mehreren Stationen Neues und Hintergründiges erfahren: über die Rauch- und Mehlschwalbennester in Ställen und am Schulhaus, über die Königslibelle und andere "Flugakrobaten" am Ökoteich, über den Schwarzen Trauerfalter, die seltene Sumpfgrille und andere Insekten. Franz Lex erzählte über die Korbweiden und teilte sein Wissen...

Alle zwölf Bürgermeister des Bezirkes Jennersdorf sowie LAbg. Ewald Schnecker freuen sich auf die neue Produktion.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 Video 18

Festivalsommer Jopera
"Die lustige Witwe" erobert heuer Schloss Tabor

Ein Operettenabend der Sonderklasse verspricht der Festivalsommer Jopera im August zu werden. Der neue Generalintendant Alfons Haider präsentierte gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Ensemble für die heuer geplante Produktion "Die lustige Witwe".  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Für Regie und Bühnenbild konnte der international erfolgreiche Regisseur Stephan Grögler gewonnen werden. "Ein noch nie dagewesenes spektakuläres Bühnenbild lässt einen zurück in die goldene K.u.K.-Zeit...

Gerhard Pilz und Gisela Toka wollen ihr restliches Leben gemeinsam verbringen. | Foto: Mutter Teresa Haus

Spätes Glück
Verlobung im Mutter-Teresa-Pflegeheim Jennersdorf

JENNERSDORF. In der Mutter-Teresa-Vereinigung in Jennersdorf wurde Verlobung gefeiert. Die 74-jährige Gisela Toka und der 67-jährige Gerhard Pilz haben sich im Mutter-Teresa-Haus kennen und lieben gelernt und möchten noch viele schöne Jahre miteinander verbringen. Die Geschäftsführung und Mitarbeiter des gesamten Hauses gratulierten dem frisch verlobten Paar herzlich.

Bei der Scheckübergabe: Bianca Samer in ihrem neuen Elektro-Rollstuhl mit den Vertretern der Service-Clubs und Bürgermeister der der Region.
1 6

Serviceclubs hielten zusammen
20.000 Euro für einen neuen Elektro-Rollstuhl

Service-Clubs der Region Fürstenfeld und Jennersdorf zogen an einem Strang und ermöglichten der Henndorferin Bianca Samer einen neuen Elektro-Rollstuhl. FÜRSTENFELD/HENNDORF. Bianca Samer aus Henndorf kann wieder strahlen. Seit einigen Wochen ist sie bereits mit ihrem neuen Elektro-Rollstuhl unterwegs. "Er geht bis zu 15 km/h und ist ideal, um auch auf Waldwegen und im Gelände zu fahren", freut sich Samer. Seit 23 Jahren leidet die Henndorferin unter Multipler Sklerose und einer schweren...

Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

Franz Brunner, Josef Kohl und Rudolf Brunner in Rudersdorf
5

Aus den alten Dörfern
Bankerlsitzen in Rudersdorf

RUDERSDORF. Burgenland ist ein Land der Dörfer. Urbanität war sogar in Eisenstadt und Rust fremd. Die Menschen machten das Dorf aus, und diese stammten weitgehend aus dem Bauernstand. Die Bauern lebten in Großfamilien, meist drei Generationen unter einem Dach. Bank vor dem Haus  Das heißt, der besitzende Bauer leitete den Betrieb des Hofes. Von den Kindern kristallisierte sich ein Hoferbe heraus, der allfälligen Geschwistern das Erbe ausbezahlen musste. Wenn das nicht erfolgte, wurde der Besitz...

Die Benefiz-"Genusspakete" mit südburgenländischen Spezialitäten werden via Zoom am 17. Juni gemeinsam begutachtet und verzehrt. | Foto: Manuela Schranz

Benefiz-Genusspakete
Südburgenlands Soroptimistinnen wollen Gutes online tun

Der Soroptimistinnen-Club Südburgenland/Stegersbach hat sich eine Benefizaktion einfallen lassen, die online abgewickelt wird. Er bietet "Genusspakete" an, deren Inhalt von Produzenten aus dem Südburgenland geliefert wird. Am Donnerstag, dem 17. Juni, um 18.30 Uhr werden die Erzeuger ihre Spezialitäten live über das Videoprogramm Zoom vorstellen. Der Erlös kommt Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen zugute. Im Genusspaket warten unter anderem Weine, Uhudler-Frizzante,...

Zahlreiche Erwachsene und Kinder nahmen an der ersten Naturpark-Vollmondwanderung des Jahres teil. | Foto: Roland Knausz
5

Vollmondwanderung
Von Windisch Minihof aus durch den Naturpark Raab

Die erste Vollmondwanderung des Jahres im Naturpark Raab hatte ihren Ausgangspunkt bei der Jost-Mühle in Windisch Minihof. Von dort marschierten die Wanderfreudigen in der Dämmerung zum Naturwinkel Saufuß, auf den Gamperlberg, zur Loasleiten und über den Theresienberg. Bei der Landhofmühle wartete ein Jausensackerl zur Stärkung. Ausgesucht wurde die Route von Eveline Schlager und Marianne Steinmetz.

Malerin Renate Holler-Pilecky ist eine der Kunstschaffenden, die am kommenden Wochenende ihre Ateliers für Besucher öffnen. | Foto: Pilecky

Am 29. und 30. Mai
Ateliers in den Bezirken Güssing und Jennersdorf öffnen

Die "Tage der offenen Ateliertür" markieren im Burgenland das Frühlingserwachen der Kunst. Am Samstag, dem 29. Mai, und am Sonntag, dem 30. Mai, können Besucher Kunstschaffende und ihre Werke an deren Entstehungsort kennenlernen Fünf Ateliers in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind an diesem Wochenende öffentlich zugänglich: Doris Dittrich Keramik, Malerei, Druckgrafik Samstag, 29. Mai, 10.00 - 18.00 Uhr, Sonntag, 30. Mai, 10.00 - 18.00 Uhr Bergstraße 32, St. Michael Renate Holler-Pilecky...

Generalvikar Martin Korpitsch wurde in Pfarrkirche Mogersdorf aufgebahrt und später in seiner Heimatgemeinde beerdigt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

In Mogersdorf beigesetzt
Abschied von Generalvikar Martin Korpitsch

Vergangene Woche nahmen Familie, Freunde, Wegbegleiter und die ganze kirchliche Gemeinde Abschied vom verstorbenen Generalvikar Martin Korpitsch. Drei Tage lang wurde der Verstorbene in Eisenstadt und Mogersdorf aufgebahrt. Anschließend wurde er in seiner Heimatgemeinde beigesetzt.  MOGERSDORF/EISENSTADT. In seiner Requiem-Predigt im Eisenstädter Martinsdon würdigte Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics Martin Korpitsch als Brückenbauer. "Unser Martin war auch als Pfarrer, Dechant und noch mehr...

50 burgenländische Naturgärten öffnen am Samstag, dem 29., und am Sonntag, dem 30. Mai, ihre Türen für Besucher. | Foto: A. Buchinger
2

Am 29. und 30. Mai
Naturgartentage in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

50 Naturgärten im Burgenland öffnen am Samstag, dem 29., und am Sonntag, dem 30. Mai, ihre Türen für Besucher. Von 10.00 bis 17.00 Uhr sind sie öffentlich zugänglich. Interessierte können ohne Anmeldung kommen. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf gibt es neun Naturgärten zu besichtigen: Eberau, Feldgasse: Gemeinschaftskräutergarten und Kräuterspirale Olbendorf, Tulmen 208: Bauerngarten von Rosina FasslGlasing, Nr. 78: Kellerstöcklgarten von Stefan SchmuttererNeusiedl bei Güssing, Eilgraben...

Hans Strimitzer, Brigitte Gerger und Franz Lang bei der Rudersdorfer Mühle
1 5

Von der Quelle bis zur Mündung
Wanderung entlang der Lafnitz

LAFNITZTAL (ps).-Die Landschaftsökologin Brigitte Gerger erfüllte sich einen Frühlingstraum. Sie ging mit wechselnden Weggefährten das ganze Lafnitztal entlang des Flusslaufes von der Quelle bis zur Mündung. Ganze 113 km waren in vier Abschnitten zurückzulegen. "Ein wunderbares Abenteuer, das vor der Haustür zu erleben ist", sagt sie. "Es begann bei der Quelle in Wenigzell in über 1000 m Seehöhe und ging um den Masenberg über eiserne Geschiebesperren und imposante Rückhaltedämme, bis sich der...

Am Dienstag, dem 25. Mai, referiert um 19.00 Uhr der Historiker Michael Achenbach beim Eltendorfer Kirchenwirt. | Foto: jdf-events.at

"100 Jahre Burgenland"
Geschichtlicher Vortrag in Eltendorf zum Landesjubiläum

Die Volkshochschule Burgenland lädt anlässlich "100 Jahre Burgenland" zum Vortrag "Von Deutsch-Westungarn zum Burgenland". Beginn ist am Dienstag, dem 25. Mai, um 19.00 Uhr beim Kirchenwirt. Eine Anmeldung unter 03322/45075 ist unbedingt erforderlich. Referent ist der Historiker Michael Achenbach, seit 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Filmarchiv Austria. Sein Arbeitsschwerpunkt umfasst historische Filmdokumente und wissenschaftliche Editionen zur österreichischen Zeit- und...

Für die Operette "Die lustige Witwe" mit Aufführungen vom 5. bis 15. August gibt es aber ein Limit von maximal 400 Besuchern pro Vorstellung.

Entscheidung gefallen
"Lustige Witwe" in Neuhaus wird definitiv gespielt

Die Bühne des Festivalsommers Jopera auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach bleibt heuer definitiv nicht leer. "Wir dürfen und wir werden starten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren", stellte Intendant Alfons Haider bei einer Pressekonferenz mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil klar. Geplant ist eine Inszenierung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehár mit Vorstellungen von 5. bis 15. August. Allerdings werde man vor nur 400 Besuchern spielen können, mehr lassen die...

Nach der Corona-Zwangspause im Vorjahr soll das Uhudlerfest auf dem Hochkogel heuer am 4. und 5. September über die Bühne gehen. | Foto: Martin Wurglits
Video

Anfang September
Eltendorfer Uhudlerfest soll wieder stattfinden

Nach derzeitigem Stand dürfte das beliebte Uhudlerfest auf dem Eltendorfer Hochkogel heuer stattfinden, nachdem es 2020 wegen der Corona-Situation abgesagt werden musste. Die Organisatoren gehen von zwei Tagen Anfang September aus, genauer gesagt vom 4. und 5. September. Wie die genauen Covid-19-Schutzbestimmungen und Auflagen für Freiluftveranstaltungen zu diesem Zeitpunkt aussehen, lässt sich aktuell aber noch nicht sagen.

Kann am 16. Mai kostenlos besichtigt werden: das Weinmuseum Moschendorf. | Foto: Weinmuseum Moschendorf
9

Freier Eintritt
Acht Museen laden zum Museumstag am 16. Mai

Den Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 16. Mai, begehen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf acht Museen. Sie können bei freiem Eintritt und unter Einhaltung der Covid-Regeln besichtigt werden. Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr Freilichtmuseum Gerersdorf 10.00 bis 18.00 Uhr; Nachmittag: Museumsführung mit Gerhard Kisser Landtechnikmuseum St. Michael 9.00 bis 17.00 Uhr; Modell-Präsentation ab 14.00 Uhr Auswanderermuseum und...

Zu Ehren ihres 70. Hochzeitstages spendete Kaplan Andreas Stipsits den Segen an Margarete und Josef Bauer aus Jennersdorf.  | Foto: Margarete Zotter
8

Gnadenhochzeit
Ehepaar aus Jennersdorf seit 70 Jahren unzertrennlich

Margarete und Josef Bauer aus Jennersdorf feierten ihre Gnadenhochzeit. JENNERSDORF . Seit 70 Jahren bestreiten Margarete und Josef Bauer ihren Weg schon gemeinsam. Jetzt feierten die beiden unzertrennlichen Eheleute ihren Hochzeitstag mit kirchlichem Beistand. Kaplan Andreas Stipsits kam zu Besuch und übernahm die würdevolle Segnung der Jubilare.  Tiefer Glaube 70 Jahre mit ein und demselben Menschen verheiratet zu sein, ist in der heutigen Zeit etwas sehr Besonderes. Die Liebe zueinander und...

Die Kinder waren bei der Rätselrallye mit großem Eifer dabei. Am Ende gab es für jeden und jede eine kleine Überraschung. | Foto: Eveline Schlager
4

Osterrätselrallye-Spaß in Minihof-Liebau

Die heurige Osterrätselrallye entlang des Kornwegs in Minihof-Liebau war ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 60 Kinder und 53 Erwachsene am großen Rätselraten teil, freut sich Organisatorin Eveline Schlager. Die Teilnehmer kamen aus Jennersdorf, Heiligenkreuz, Graz und der eigenen Gemeinde. Um das Rätsel zu lösen, mussten zwölf Stationen entlang des Kornwegs, der zwischen Minihof-Liebau und Windisch Minihof führt, absolviert werden. An den Stationen waren Wissen, Geschick, Spürsinn und...

Intendant Alfons Haider ist "wild entschlossen", muss aber noch weiter warten. | Foto: Martina Berger / LIK

Schloss Tabor
Noch kein grünes Licht für Operette in Neuhaus

Noch immer steht nicht definitiv fest, ob der Festivalsommer Jopera heuer auf Schloss Tabor in Neuahus am Klausenbach stattfinden kann. "Wir sind jedenfalls wild entschlossen zu spielen, aber es fehlt noch immer die entsprechende gesetzliche Grundlage", so Intendant Alfons Haider gegenüber dem Bezirksblatt. Entscheidend sei vor allem, ob es gelingt, die Infektionszahlen nachhaltig niedrig zu halten, heißt es von den Kulturbetrieben Burgenland. Davon hängt auch ab, wieviele Zuschauer zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.