Jennersdorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Petra Werkovits, Emily und Ellis Artmann, Katharina Copony.
1 48

Feier zum 100. Geburtstag
HC Artmann im Neumarkter Künstlerdorf

NEUMARKT AN DER RAAB (ps). Vor 38 Jahren weilte HC Artmann auf Einladung des Kulturvereinsobmannes Feri Zotter einige Wochen in Neumarkt an der Raab. Bald scharten sich, wie überall in Österreich, Fans und Freunde um ihn und es kam zu unvergesslich schönen gesellschaftlichen Begegnungen. Lesungen in Jennersdorf, Fürstenfeld, Güssing und Rax waren überdurchschnittlich gut besucht, HC besuchte das Waldfest des Gesangvereines, das ganz in seinem Sinne stattfand. Lampions in Baumkronen, Rotwein und...

Die Band von "Austria4You" freut sich auf dieBenefizveranstaltung im Innenhof der Jennersdorfer Pubs Joy und Mojito. | Foto: Austria4You
2

Am 20. August
Benefizkonzert und Familienfest in Jennersdorf

Am Freitag, dem 20. August, findet eine Benefizveranstaltung im Innenhof der Pubs von Joy und Mojito statt. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Band "Austria4You". JENNERSDORF. Die Veranstaltung soll ein Fest für die ganze Familie werden. Für die Kinder gibt es Kinderschminken und eine Hüpfburg. Beginn ist um 15 Uhr. Die Live-Musik startet ab 18.00 Uhr. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.  Es gibt eine freie Spende, welche der sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft Pronegg zu Gute...

Der Musikverein Heiligenkreuz spielte sein erstes Platzkonzert in diesem Jahr vor dem Gemeindeamt.
7

Vor dem Gemeindeamt
Musikverein Heilienkreuz konzertiert nach langer Corona-Pause

HEILIGENKREUZ. Mehr als ein Jahr hat es gedauert, dass der Musikverein wieder öffentlich ein Konzert geben konnte. Obmann Bernd Gibiser freute sich, dass viele Besucher der Einladung gefolgt sind und sich trotz brütender Hitze den Blasmusikklängen hingab. Unter die Besucher mischten sich Bürgermeister Edi Zach, Vizebürgermeister Georg Pataki sowie Altbürgermeister Franz Mahr. Der Reinerlös dient dem Ankauf neuer Uniformen.

Stefan Ottrubay, Hans Peter Doskozil, Julia Jurtschak, Brigitte Just und Christian Kolonovits freuten sich auf die Ausstellungseröffnung. | Foto: Michael Strini
1 Video 174

100 Jahre Burgenland
Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining eröffnet

Von Opus bis zur Mayerin sorgten einige Stars für einen stimmungsvollen Abend am Hauptplatz von Stadtschlaining. Alexander Köck von der Band Cari Cari lieferte sich einen Schlagabtausch mit Moderator Alfons Haider rund um die Gagen der Orchester-Musiker STADTSCHLAINING. Das Burgenland feiert 100 Jahre. Mit der offiziellen Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Wir sind 100. Das Burgenland schreibt Geschichte" auf Burg Schlaining gab es gleichzeitig auch ein Geburtstagsfest mit zahlreichen Stars...

Musikvereinsobmann Manfred Knebel, die Oboistin Martina Schmidt und Kapellmeister Rene Froschauer.
63

Blasmusik machte ein Jahr Pause
Frühschoppen im Rudersdorfer Sattler Park

Wem es sogar im Schwimmbad zu heiß war, der fand beim Sonntagsgfrühschoppen Kühlung im feuchtschattigen Sattlerpark. Bernhard Pranger war der  Veranstalter. Er sorgte für das Gastronomische und verschönerte die Mittagsstunden mit den Klängen der Marktmusikkapelle Rudersdorf, die nun schon ein Jahr lang covidbedingt pausieren musste. Im Eröffnungskonzert trat sie mit gewohnter Stärke unter Kapellmeister Rene Froschauer an. Stolz durfte er und sein Obmann einen Musikerneuzugang präsentieren....

Teamleiterin Gertrud Kurz, Landesgeschäftsführerin Sabine Janouschek und Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer im Kreise der geehrten Mitgliedern des Hospizteam Fürstenfeld.
6

Fürstenfeld
Hospizteam Fürstenfeld ehrte langjährige Mitglieder

20 und 15 Jahre: Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit ehrte das Hospizteam Fürstenfeld Mitglieder für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.  FÜRSTENFELD. Ursprünglich hätte das Hospizteam Fürstenfeld bereits im Mai 2020 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Aufgrund von Corona war eine Feierlichkeit bis dazu allerdings nicht möglich, weshalb die Festlichkeit mit dem 25-jährigen Jubiläum begangen werden soll. Um sich bei den ehrenamtlichen Teammitgliedern für ihre tatkräftige Mitarbeit auch in den...

Der Bestsellerautor Bernhard Aichner arbeitet seit kurzem in seinem Atelierhaus in Neumarkt an der Raab. | Foto: fotowerk.at

Über das Künstlerdorf Neumarkt/Raab
Bestsellerautor Bernhard Aichner im Interview

Bestseller-Autor Bernhard Aichner über sein neuestes Buch, seine Inspirationen und die Faszination des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab.  BEZIRKSBLÄTTER: Ende Juli ist Ihr neuester Bronski-Krimi „Gegenlicht“ erschienen. Um was geht es? BERNHARD AICHNER: Mein neuer Serienheld, der Pressefotograf David Bronski ermittelt in Berlin und Sierra Leone. Er und ich, wir garantieren schlaflose Nächte. (Lacht.) Was begeistert Sie am Schreiben?  Schreiben ist lebensnotwendig für mich. Wenn ich es nicht...

Vizebürgermeister Georg Pataki und Obfrau Martina Willgruber.
47

Ein Fest auf der Wiese
Poppendorf verschönert sich

Beherzte Damen des Verschönerungsvereines gestalten ihr Dorf. In der Hauptsache ist es die Blumenpflege auf Verkehrsinseln und verschiedenen Dorfwinkeln. Obfrau Martina Willgruber. "Das Fest, das heuer wieder stattfinden darf, ist eine kleine Aufbesserung unseres Budgets. Wir halten uns streng an die 3G Regeln" Und so funktionierte es auch. Ein Minikirtag ist an das Festgelände angeschlossen, Bowlebar, Brathuhnservice und Mehlspeisküche. Das ganze findet auf dem frisch gemähten Kinderspielplatz...

37

Bilder einer Ausstellung
Franziska Maderthaner in der Cocca Halle Jennersdorf

Bis 29. August kann in der Cocca Halle die Ausstellung "Kunst an der Grenze" (grenzkunst.com) von Franziska Maderthaner gesehen werden. JENNERDORF. Großformatige bunte Bilder wirken in der riesigen Halle. Franziska Maderthaner liebt offensichtlich Picasso, Pferde, Johannes den Täufer, nicht Salome, den Schwan und nicht Leda, vielleicht das Lamm Gottes, Autowracks und Obst. Sie lässt feinste fotorealistische Dartstellungen aus orgiastisch orgastisch gestalteten abstrakten Farbflecken...

Debora Sengl vor einem tanzenden Paar
52

Hochsommer in Neumarkt

Fast ein Überangebot an Kultur fällt diesen Sommer über die Neumarktbesucher her. Kurse, Ausstellungen, Konzerte und Lesungen lösen einander ab. Ein Auszug: Deborah Sengl stellt in der Dorfgalerie aus: Menschliche Tiere, tierische Menschen. In ihren sehr persönlichen Darstellungen lässt sie Menschen mit Tierköpfen, hauptsächlich mit Hunde- und Katzenköpfen agieren. Sie spielen Schach, beten vor dem Abendessen, besuchen eine Ausstellung, tanzen in Salons usw. Im Ausdruck gar nicht zu weit...

Foto: Peter Sattler
51

Traditionelles Sommerfest
Rudersdorfer Fest in Weiß

Ein Selbstläufer, der fast unbemerkt von der Orts SP  betrieben wird. Einmal im Jahr reicht eine trockene Sommernacht, und es gibt wie immer mediterane Kost und feine Weine unter freiem Himmel. Festplatz ist die Fläche vor dem NMS - Portal, Zweck der Veranstaltung ist die freie Kommunikation der Dörfler und das Anstreben des Zusammenwachsens von Dobersdorfern und Rudersdorfern. Die Küche besorgt  das Restaurant Angela mit Meisterkoch Lazlo Balasics. Die Weine, es sind regionale Produkte aus dem...

Foto: Elisabeth Kloiber
110

Operette
"Lustige Witwe" hatte auf Schloss Tabor Premiere

Alfons Haider heißt ab heuer der neue Intendant von Jopera. Er setzt die Arbeit des Gründers Dietmar Kerschbaum fort, die sich vor allem auf die Spielstätte Schloss Tabor konzentrierte. Nach großer Oper kam man in Neuhaus am Klausenbach nun auf die Operette. Kenner wissen, dass es hier um eine Leichtigkeit geht, die es am schwierigsten hat, an die Adresse Publikum zu gelangen. Der künstlerische Aufwand ist enorm, und es ist oft eine Gratwanderung zwischen Glückseligkeit und Klamauk. Regisseur...

Foto: Peter Sattler
76

Premiere
Jede Menge Prominenz als Operettenfans in Neuhaus

Der neue Jopera-Intendant Alfons Haider eröffnete die Festspiele mit Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach eloquent und in treffendem Entertainment. Mitinszeniert wurde die anwesende Burgenlandprominenz, an der Spitze LH Hans Peter Doskozil und Partnerin Julia Jurtschak samt dem Extraauftritt des Baumeisters Richard Lugner und dessen blonder Begleitung als perfekt zu spät Kommende. Auch dem abwesenden Ex-Intendanten Dietmar Kerschbaum wurden...

Tierarzt Klaus Fischl (Mitte) machte mit einer Gruppe von Ausflüglern Halt bei Brigitte Posch-Kindlhofer (4.v.l.) in Deutsch Minihof.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Pop-Up-Stand
Durstlöschstation am Deutsch Minihofer Wegesrand

Seit Anfang Juli hat Brigitte Posch-Kindlhofer von der gleichnamigen Likörmanufaktur ihre Durstlösch-Station am Ortsende in Deutsch Minihof eröffnet. DEUTSCH MINIHOF. In Pop-Up-Manier können vorbeikommende Radfahrer und Spaziergänger mittels kalten Erfrischungen ihren Durst und Hunger löschen. "Sollte ich einmal nicht vor Ort sein, bitte die dort angegebene Durst-Hotline anrufen", so Posch-Kindlhofer. Auch die Pferdekutschen von Marisa Rössler, die mit Ausflugsgästen ihre Runden durch die...

Vor der Premiere: Erich Polz, Wolfgang Resch, Svenja Isabella Kallweit und Alfons Haider. | Foto: Julian Faist

Tabor-Ensemble
Anstoßen auf die "Die lustige Witwe" in Neuhaus

Auf den Graßnitzberg in der Südsteiermark lud Generalintendant Alfons Haider das Leading Team und die Solisten der heurigen Schloss-Tabor-Produktion "Die lustige Witwe" in Neuhaus am Klausenbach. Dort ist nämlich Dirigent Erich Polz seit einem Jahr auch als Weinbauer tätig. In seinem Weingut gab es hausgemachte Buschenschank-Speisen und eigene Weine zu verkosten. "Die lustige Witwe", eine Operette von Franz Lehár, hat Premiere am 5. August. Folgeaufführungen finden am 7., 8., 11., 13., 14. und...

"Die Lusitige Witwe" von Franz Lehár hat am Donnerstag Premiere auf Schloss Tabor. Sechs weitere Vorstellungen folgen. | Foto: Jopera
1 3

Operetten-Hit
"Lustige Witwe" ab 5. August auf Schloss Tabor in Neuhaus

Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" ist knapp 115 Jahre alt, ihre Beliebtheit aber ungebrochen. Das will auch das Ensemble des Jennersdorfer Opernfestivals Jopera ab Donnerstag, dem 5. August, auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach unter Beweis stellen. Ohrwurm-Melodien, atemberaubende Tanzszenen und eine hochkarätige Besetzung versprechen ungetrübten Operettengenuss. Unter Regisseur Stephan Grögler singen Svenja Kallweit, Wolfgang Resch, Theresa Grabner, Andreas Jankowitsch, Philipp...

So sieht ein Champion Warmblutfohlen aus, das von einer Züchterfamilie stolz präsentiert wurde.
70

Für Pferdefreunde
Pferdezuchtwochenende am Reithof Winter in Rudersdorf

Rund 120 Pferde stellten sich am Zuchtwochenende am Reit- und Zuchthof Karl Heinz und Martina Winter in Rudersdorf einer Fachkommission zur Beurteilung. In mehreren Altersklassen gab es eine Stutbuchaufnahme und ein Fohlenchampionat. Warmblutpferde, Haflinger, Noriker, Reitponies und Fohlen wurden in einem Zehn-Punkte-System streng nach den Kriterien Typ, Exterieur (Aussehen) und Gangart bewertet. Getrennt gesehen werden springbetonte und dressurbetonte Typen. Die Veranstaltung ist ein...

33

Freizeitspaß
Dobersdorfer Sommerstockschießen

Der Eisschützenverein Dobersdorf weist ein gesundes Leben auf. Auch im Sommer verzichtet man nicht auf die sportlichen Bewerbe. "Unser Dorfschießen auf den Asphaltbahnen am Dorfanger hat schon Tradition", sagt ESV-Obmann Engelbert Sorger. Daher stellten sich 13 Moarschaften einem freundschaftlichen Bewerb. Eine Veranstaltung mit wirklich heimatlichem Charakter. Die Gruppen kamen aus dem Dorf, der Umgebung und deren Wirtschaft: RS Bau, Spenglerei Schweinzer, Team Puntigamer, Hauptstraße...

Jubilar Johann Zieger (Mitte) erhielt Glückwünsche von Heinz Löschnigg-Ruprechter, Bgm. Fabio Halb, Yvonne Halb und Ewald Rogatsch (von links). | Foto: Gemeinde Mühlgraben

60. Geburtstag
Gratulation an Mühlgrabler Gemeindearbeiter

Die "gute Seele" in der Gemeindeverwaltung von Mühlgraben hatte Grund zur Freude. Gemeindearbeiter Johann Zieger feierte seinen 60. Geburtstag, was für Umweltgemeinderat Heinz Löschnigg-Ruprechter, Bgm. Fabio Halb, Gemeindevorstand Yvonne Halb und Gemeinderat Ewald Rogatsch Anlass zur Gratulation war.

Renommierte Vortragende wie einst Maler Rudolf Schönwald (Bild) unterrichten bei der Sommerakademie im Künstlerdorf Neumarkt. | Foto: Künstlerdorf
12

Von Kunst-Profis lernen
Neumarkter Sommerakademie gibt es seit 50 Jahren

Was im Jahr 1971 mit einem "Sommerkurs für werkgerechtes Gestalten" begann, ist heute ein zweimonatiges Programm mit 18 Kunstkursen. Die Sommerakademie im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Gründervater SauerzopfDen Auftakt setzte einst der Jennersdorfer Maler und Grafiker Edi Sauerzopf, einer der Gründerväter des Künstlerdorfs. Er wollte Interessierten die Möglichkeit geben, bei renommierten Künstlern Unterricht zu nehmen und von ihnen zu lernen. Bei der...

Weinkönigin Susanne I. überreichte Martin Zieger den Preis für für dessen Sieg bei der Landesweinprämierung, Vbgm. Monika Pock freute sich mit. | Foto: Zieger
2

Preisübergabe
Weinkönigin kam nach Neuhaus am Klausenbach

Der Anlass, für den die burgenländische Weinkönigin Susanne Riepl aus Gols zum Weingartenpicknick auf dem Zieger-Hof in Neuhaus am Klausenbach anreiste, war ein erfreulicher. Sie hatte die Aufgabe, Martin Zieger die offizielle Auszeichnung für dessen Sieg bei der Landesweinprämierung zu überreichen. Zieger gewann die Kategorie "Aromasorten" mit einem Gelben Muskateller und war damit der einzige Südburgenländer unter den 17 Preisträgern.

Endlich wieder feiern! Das Partyvolk, das aus der ganzen Region in die Gernot-Arena strömte, war ganz aus dem Häuschen. | Foto: Becharged
3

Unter 3G-Regeln
Beach Party beendete Jennersdorfer Feier-Pause

Für Gernot Schmidt war die Beach Party in der Jennersdorfer Gernot-Arena die erste Veranstaltung seit eineinhalb Jahren, die er ausrichten durfte. "Die 3G-Regeln wurden an der Zugangsschleuse kontrolliert, die Besucherzahl war limitiert, wir mussten ein ausgeklügeltes Hygienekonzept vorlegen", berichtet der Gastronom. Der Stimmung tat das keinen Abbruch, die DJs MK Sound und Sanny waren musikalisch dafür verantwortlich.

Foto: Peter Sattler
37

Rudersdorfer Parkfest findet Fortsetzung

Er nennt es "garteln", versteht aber darunter nicht umstechen oder Salat setzen, sondern im Garten sitzen und ausgiebig essen und trinken. Der Antonyus, Bernhard Pranger, ist "begeistert von der Wirkung des alten Sattler Parks, der unter seinen alten hohen und dichten Laubkronen kühle, wohltuende Räume schafft". Sie laden zum Aufenthalt ein und der Gastronom stellt das zur Verfügung, was für ein Fest im Grünen  notwendig ist: Bunte Lampions, Essen, Trinken und Unterhaltung. Die Sehnsucht nach...

Hedy Granabetter, LR Leonhard Schneemann, Hary Graf und ein  Auszubildender, der einen Rasenmäher repariert.  | Foto: Peter Sattler
81

LR Schneemann besuchte das BBZ Rudersdorf

Es mögen die letzten Erfolge des Berufsbildungszentrums (BBZ) Rudersdorf gewesen sein, dass LR Leonhard Schneemann der Einladung von Geschäftsführerin Hedy Granabetter folgte. Ein Großteil der Ausgebildeten der letzten Lehrgänge fand sofort eine Anstellung. Der Landesrat ließ sich von Werkmeister Hary Graf durch die Ausbildungsräume führen und er durfte sich von der Arbeit des Zentrums überzeugen. Gezeigt wurden vor allem verschiedene Schweißtechniken und Reparaturarbeiten an verschlissenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.