Tiroler Unternehmen liegen immer mehr in Frauenhand

- Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Tirols Wirtschaft wird immer weiblicher."
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
In Sachen Gleichberechtigung in Unternehmen ist Tirol auf dem richtigen Weg. Der Anteil an Frauen ist seit dem Jahr 2008 auf 37 von insgesamt 108 Personen gestiegen und jedes dritte Unternehmen in Tirol wird von einer Frau geleitet. Vorallem Beteiligungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich: "Damit hat sich der Frauenanteil in Aufsichtsräten des Landes Tirol mehr als verdoppelt und ist mit einer Quote von 14,64 Prozent noch im Jahr 2008 aktuell auf 34,26 Prozent gestiegen.“
TIROL. Zoller-Frischauf sieht einen gewissen Anteil dieses Erfolges durch ihre Politik als Beteiligungsreferentin. Sie achtete bei der Besetzung von Aufsichtsräten stets darauf, dass der weibliche Anteil kontinuierlich gesteigert wird.
Im Blick hat die Politiker auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Diese Herausforderung zu meistern, ist eine Leistung, der Anerkennung zu zollen ist.
Auch bei den Firmengründungen ist der Frauenanteil gestiegen. 45,6 Prozent der Gründer sind Frauen. So erläutert es die Wirtschaftslandesrätin: "Auch die Tiroler Wirtschaft wird weiblicher. Frauen spielen in der Wirtschaft eine immer größere Rolle und es ist bereits mehr als jedes dritte Unternehmen in Frauenhand.“
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
2017: jeden Monat 230 neue Unternehmen in Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.