Ein kulinarischer Hochgenuss
Der Almsommer

- Die Erzeugnisse sind gesund, nachhaltig und regional - und einfach gut.
- Foto: Agrarmarketing Tirol
- hochgeladen von Christopher Dalla Santa
Die Erzeugnisse der Almen sind gesund, nachhaltig und regional - und einfach gut. Frische Almmilch, lange gereifter Almkäse, Sennereibutter oder Produkte vom Almvieh werden in natürlicher Erzeugung vor unseren Haustüren hergestellt - ohne klimaschädliche Weltreisen, in kontrollierter Qualität, nachhaltig und traditionell produziert.
Natürlich gesund
Almprodukte sind nicht nur gut für die Klimabilanz, sondern punkten mit besonderer Qualität und Güte. die natürliche Erzeugung - also die Produktion - sorgt nachweislich für mehr Nährstoffe in den Lebensmitteln. Mit einer Vielfalt von über hundert Gräsern und Kräutern, frischer Bergluft, klarem Quellwasser und Auslauf auf den Almflächen herrschen auf der Alm ideale Bedingungen für die Tiere. Durch die anschließend schonende Weiterverarbeitung behalten Almmilch, Almkäse und Fleisch mehr Nährstoffe. So enthält etwa Almmilch merklich mehr natürliche Omega-3-Fettsäuren als Milch von Kühen im Tal.

- Buttermilchschmarrn mit Apfelmuß
- Foto: Agrarmarketing Tirol
- hochgeladen von Christopher Dalla Santa
Almmilch - die Milch mit dem gewissen Etwas
Im Juni beginnt in Tirol die Almsaison und damit auch die Sommerfrische für viele Kühe. Vor allem im Zillertal ist dies eine ganz besondere Zeit, da die Erlebnissennerei Zillertal die Milch frisch von über 200 Almen aus der Umgebung holt und den Konsumenten wieder einen ganz besonderen Genuss bieten kann: die Almmilch mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol". Neben diesem hochwertigen Ausgangsprodukt, der "Qualität Tirol" Almmilch, werden noch köstliche Buttermilch, schmackhafter Graukäse und cremiges Naturjoghurt produziert. Damit schmeckt der Almsommer jetzt vielfältiger und reichhaltiger.
Butter mit Tradition
Tagesfrische Heumilch von den umliegenden Bauernhöfen wird in der Heumilchsennerei Zillertal zu feinsten Milch-Spezialitäten, wie der Modlbutter mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol", verarbeitet. Die Kühe verbringen den Sommer auf der Alm oder auf den Heimweiden der Bergbauernhöfe. Saftige Gräser, würzige Kräuter, duftendes Heu im Winter und frisches Quellwasser geben dieser Sennereibutter ihre besondere Note. Die "Qualität Tirol" Modlbutter ist bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR sowie bei Billa+ erhältlich.

- Die Vielfalt an Lebensmitteln mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" bietet eine große Auswahl an wertvollen und edlen Erzeugnissen, die garantiert Freude und Genuss bereiten.
- Foto: Agrarmarketing Tirol
- hochgeladen von Christopher Dalla Santa
Tiroler Almkäse g.U.
Nach der traditionellen und handwerklichen Herstellung aus bester, tagesfrischer Almmilch in der Almkäserei reift der „Qualität Tirol“ Tiroler Almkäse g.U. im Käsekeller ausgesuchter Almen mindestens fünf Monate, oftmals sogar bis zu einem Jahr. Sein typisch, kräftig-würziger Geschmack macht ihn zu einem Geschmackserlebnis höchster Güte. Schon während der Reifung erfüllt er den Käsekeller mit einem unverwechselbaren Geruch und lässt auf ein perfektes Stück Almsommer hoffen. Der Tiroler Almkäse g.U. ist auf natürliche Weise laktosefrei und bei SPAR sowie MPREIS erhältlich.

- Tiroler Almkäse. Im Käsekeller ausgesuchter Almen mindestens fünf Monate, oftmals bis zu einem Jahr gereift.
- Foto: Agrarmarketing Tirol
- hochgeladen von Christopher Dalla Santa
Qualitätsfleisch von der Alm
Viel Auslauf und Ruhe sind die besteGrundlage für schmackhaftes und zartes Fleisch. Das Leben auf den Bergweiden wirkt sich absolut positiv auf die Fleischqualität der Tiere aus. Die frische Luft in der Höhe fördert die Entwicklung der Tiere. Das Fleisch vom Almrind oder auch vom Berglamm mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ bietet diesen besonderen, abwechslungsreichen Genuss.
Almrind
Das „Qualität Tirol“ Almrind garantiert neben der Tiroler Herkunft – gewachsen und veredelt in Tirol – höchste Qualität! Die Jungrinder wachsen auf kleinstrukturierten Tiroler Bauernhöfen heran und in der natürlichen Umgebung der Tiroler Berge verbringen sie ihre Sommerfrische. Das sind ideale Voraussetzungen für Fleisch der absoluten Spitzenklasse! Das Almrind mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ erfüllt höchste innere und sensorische Qualitätsanforderungen für bewusste Genießer und ist bei SPAR Tirol erhältlich.
Berglamm
Hinter dem Berglamm mit dem Gütesiegel„Qualität Tirol“ steckt eine besondere Geschichte. Die Lämmer wachsen direkt beim Mutterschaf auf und genießen viel Auslauf, eine natürliche Aufzucht und Haltung sind gegeben. Doch nicht nur die Haltung, sondern auch die Milch des Mutterschafs, das natürliche Futter und das frische Quellwasser sind ausschlaggebend für die hervorragende Fleischqualität. Durch das ausgewogene Verhältnis von hochwertigem Eiweiß sowie wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist Lammfleisch eine wertvolle Ergänzung im Zuge einer ausgewogenen Ernährung. Bei Fleisch gilt: Die Qualität erkennt man durch einen angenehm frischen Geruch, eine kompakte Konsistenz sowie eine satte Fleischfarbe. Beim Berglamm mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ besitzt ein kräftiges Rot. Vor allem Fett ist ein Indiz für Qualität. Besonders wichtig sind die leichte, weiße Fettschicht rund um das Fleischstück sowie die feinen Fettäderchen im Fleisch. Diese sind nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern auch wichtige Geschmacksträger.
Hier geht´s zur aktuellen Ausgabe der Region Tirol





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.