Gastrozukunft
Comeback der Kaiserstube und Personalsorgen

Die Kaiserstube soll im September ein Comeback feiern. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2Bilder
  • Die Kaiserstube soll im September ein Comeback feiern.
  • Foto: BezirksBlätter Innsbruck
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Innsbrucks Gastronomieszene hat im Sommer Hochbetrieb. Nicht nur bei der Bewirtung der Gäste, sondern auch bei diversen Veränderungen in der Szene. Mit Anfang September soll die Kaiserstube ein Comeback feiern, ab Oktober gibt es ein neues Gastroangebot im Brixnerhaus. Sorgen bereiten vielen Gastronomen die Personalengpässe.

INNSBRUCK. Die Idee von Dieter Sterr sorgte damals für Aufsehen, als der findige Gastronom ein Nachtrestaurant in Innsbruck eröffnete. Seit 20.8.1979 ist die GmbH eingetragen und hat eine wechselvolle gastronomische Geschichte hinter sich. Franz Rapp hat das Lokal übernommen, ehe sein Sohn als Geschäftsführer folgte. Anfang Sommer endete das Angebot für die kulinarischen Freunde der Nacht. Jetzt soll die Kaiserstube mit Anfang September wieder geöffnet werden. Ein Innenstadt-Imbissunternehmer, der in seinem Lokal neben der Direktabholung auch auf Lieferdienst sitzt, soll die Kaiserstube übernommen haben. Spannende Fragen: Bleibt die legendäre Telefonnummer 0512 589889 bestehen?

Aus für Rippelen und Kasspatzeln, BezirksBlätter Innsbruck Artikel

Brixnerhaus

Auch im Brixnerhaus gibt es Veränderungen im gastronomischen Angebot. Der italienische Flair im Da Vincenzo von Patrick Liebhart folgt ab Oktober ein neues Konzept von Georg Waldmüller und Stephan Haas. Das Brixnerhaus punktet u. a. mit seinem Gewölbe und seinem Gastgarten direkt am Domplatz. Das Gebäude ist auch als altes Kaiserspital oder Mösleinhaus bekannt und steht unter Denkmalschutz. 1369 wurde das Gebäude erstmals erwähnt. Im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts wurde es umgebaut und erhielt ein gotisches Spitzbogenportal, im 19. Jahrhundert wurde das dritte Obergeschoss aufgesetzt. Die Hauptfront weist zum Domplatz, die Rückfront, die die ehemalige Stadtmauer integriert, zum Herzog-Otto-Ufer.

Das Traditions-Wirtshaus Riese Haymon in Wilten hat wieder geöffnet. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
  • Das Traditions-Wirtshaus Riese Haymon in Wilten hat wieder geöffnet.
  • Foto: BezirksBlätter Innsbruck
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Riese Haymon

Nach längerer Ruhepause hat auch der Riese Haymon wieder geöffnet. Das Traditionslokal punkte aufgrund seines Gastgartens und seiner Einrichtung der einzelnen Gasträume. Mit einem günstigen Mittagsmenü soll die Attraktivität weiter gesteigert werden. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts war in dem ehemaligen Ansitz Augenweidstein ein Gasthaus zu finden. Mitte der 1990-er Jahre wurde durch eine Unterschriftenaktion des Aus für das Gasthaus verhindert.

Die Zukunft des Riesen, BezirksBlätter Innsbruck Artikel

Personalsorgen

Große Auswirkungen hat das fehlende Gastropersonal auf die heimische Gastroszene. Gastgärten können nicht geöffnet werden, Öffnungszeiten werden reduziert und vereinzelt auch zusätzliche Ruhetage eingeführt. In der Hochsaison der heimischen Gastronomie ist die Personaldecke mehr als dünn, trotz intensiver Suche und entsprechenden Arbeitsstellenangeboten sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Gastro schwer zu finden. Der Studienbeginn in Innsbruck soll die Situation etwas entspannen. So wird ein dreitägiger Crash-Kurs am WIFI Tirol angeboten, bei dem die Teilnehmenden die wichtigsten Kenntnisse in den Bereichen Service und Bar erlernen und somit für einen Nebenjob in der Innsbrucker Gastronomie gerüstet sind. Organisiert wird dieses kostenlose WIFI-Angebot von der Stadt Innsbruck, der ÖH Innsbruck und der Fachgruppe Gastronomie sowie Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Die Kaiserstube soll im September ein Comeback feiern. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Das Traditions-Wirtshaus Riese Haymon in Wilten hat wieder geöffnet. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.