Familien im Fokus
Auszeichnung für 18 familienfreundliche Tiroler Gemeinden

- Die Gemeinde Bach wurde erstmals ausgezeichnet, die Gemeinde Inzing konnte zum zweiten Mal eine Auszeichnung entgegen nehmen.
- Foto: familienfreundlichegemeinde
- hochgeladen von Laura Sternagel
TIROL. 18 Tiroler Gemeinden erhielten gestern eine Bundesauszeichnung für Familienfreundlichkeit. Sie alle haben am Audit „familienfreundlichegemeinde“ teilgenommen, bei dem gemeinsam mit BürgerInnen Projekte und Initiativen für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen entwickelt werden.
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf gratuliert: „Familien sind die Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Sie bestmöglich zu fördern ist auch für die Gemeinden wichtig, bei denen ich mich herzlich bedanken möchte. Mit gezielten Maßnahmen im Rahmen der Gemeindepolitik stärken sie die Kinder- und Familienfreundlichkeit und schaffen damit generationenübergreifende Perspektiven für die Zukunft.“
Familienfreundliche Gemeinden in Tirol
Insgesamt befinden sich 67 Tiroler Gemeinden aktiv im Auditprozess „familienfreundlichegemeinde“, 52 davon erhielten bereits das Gütesiegel. Ziel des Audits ist es, das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu identifizieren und den Bedarf an weiteren zu ermitteln. Nach diesem Prozess erhält die Gemeinde das Grundzertifikat, mit der Bedingung, die beschlossenen Maßnahmen innerhalb von drei Jahren umzusetzen. Ist das erfolgt, erhalten die Gemeinden ein zweites Zertifikat und damit das Gütesiegel, welches für drei Jahre gültig ist. Alle bereits ausgezeichneten Gemeinden haben die Möglichkeit zur Re-Auditierung und der Verlängerung ihres Gütesiegels.
In Kombination mit dem Audit „familienfreundlichegemeinde“ kann auch das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ erlangt werden, wenn Gemeinden den Schutz, die Förderung und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik besonders berücksichtigen.
Familienfreundlichkeit wichtig für Wirtschaftsstandort
„Mit familienfreundlichen Maßnahmen wird auch der lokale Wirtschaftsstandort attraktiver gemacht. Verbleib und Zuzug von Familien in einer Region wirken sich positiv auf die Arbeits- und Kaufkraft aus“, so LRin Zoller-Frischauf. Für Unternehmen sei dies ein Grund für eine Ansiedlung, gleichzeitig beuge man der Abwanderung bestehender Betriebe vor.
Folgende Gemeinden erhielten eine erstmalige Auszeichnung:
- Gemeinde Alpbach, Grundzertifikat
- Gemeinde Kauns, Grundzertifikat
- Gemeinde Kirchberg in Tirol, Grundzertifikat
- Gemeinde Oberndorf in Tirol, Grundzertifikat
- Gemeinde Tannheim, Grundzertifikat
- Gemeinde Tux, Grundzertifikat
- Gemeinde Bach, Grundzertifikat + UNICEF-Zertifikat
- Gemeinde Mieders, Grundzertifikat + UNICEF-Zertifikat
- Gemeinde Söll, Grundzertifikat + UNICEF-Zertifikat
- Gemeinde Thaur, Grundzertifikat + UNICEF-Zertifikat
- Gemeinde Walchsee, Grundzertifikat + UNICEF-Zertifikat
Folgende Gemeinden wurden zum zweiten Mal ausgezeichnet:
- Marktgemeinde Telfs (Familienfreundliche Gemeinde seit 2013), Gütesiegel
- Gemeinde Inzing (Familienfreundliche Gemeinde seit 2016), Gütesiegel + UNICEF-Zertifikat
- Gemeinde Kartitsch (Familienfreundliche Gemeinde seit 2016), Gütesiegel + UNICEF-Zertifikat
- Stadtgemeinde Kitzbühel (Familienfreundliche Gemeinde seit 2012), Gütesiegel + UNICEF-Zertifikat
- Gemeinde Niederndorf (Familienfreundliche Gemeinde seit 2013), Gütesiegel + UNICEF-Zertifikat
- Gemeinde Radfeld (Familienfreundliche Gemeinde seit 2008), Gütesiegel + UNICEF-Zertifikat
- Gemeinde Sillian (Familienfreundliche Gemeinde seit 2016), Gütesiegel + UNICEF-Zertifikat
[urlnt=https://www.meinbezirk.at/tirol]Mehr aus Tirol[/url]
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.