Erwin, dein Ombudsmann
AK Tirol hilft Müttern beim Weg zurück in den Beruf

- AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“
- Foto: AK Tirol
- hochgeladen von Alexander Schguanin
Ihre Arbeit als Einzelhandelskauffrauin einem Sportgeschäft hat Sandra immer gern ausgeübt „Der Kontakt mit den Kunden und die Zusammenarbeit im Team haben mir großen Spaß gemacht“, erzählt sie. Aber seit sie Mutter ist, wird ihr klar, dass sich die Arbeitszeiten mit der Betreuung ihrer kleinen Tochter nur schwer vereinbaren lassen. „Ich muss ja auch in den Abendstunden und am Samstag im Geschäft sein. Doch da hat die Kinderkrippe geschlossen, und sonst kann sich niemand um die Kleine kümmern.“
Wiedereinstieg mit Erfolg
Viele Mütter, die nach der Karenzwieder in den Beruf einsteigen möchten, sehen sich mit Hürden und neuen Herausforderungen konfrontiert. Manche können nicht mehr in ihren alten Betrieb zurück, bei anderen lassen sich die Arbeitszeiten nicht mit der Familie vereinbaren, andere brauchen eine Fortbildung. „Deshalb hat die AK Tirol eine wichtige Initiative für Arbeitnehmerinnen gestartet: Mit einem Kursprogramm am BFI Tirol unter dem Motto einsteigen.umsteigen.aufsteigen ermöglicht sie ihnen kostenlose Weiterbildung, die an Kompetenzen anknüpft und individuelle Berufswünsche wahr werden lässt“, erklärt AK Präsident Erwin Zangerl.
Einerseits profitieren die Frauen von einem breiten Angebot zur Aus- und Weiterbildung, das speziell für Wiedereinsteigerinnen zusammengestellt wurde und modular aufgebaut ist. Andererseits steht ihnen mit dem Kursprogramm des BFI eine Vielzahl an passenden Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Alle Kosten, bei Bedarf auch für Kinderbetreuung während der Wiedereinsteigerinnenkurse, werden von der AK Tirol übernommen. Auch Sandra hat sich informiert – und eine tolle Alternative für sich entdeckt: Sie hat sich für eine Umschulung zur Kinderkrippenassistentin entschieden!
Kurstermine
Im Oktober starten die nächstenKurse für Wiedereinsteigerinnen:
- Körpersprache und Kommunikation (12 UE): 14. bis 23. Oktober 2019
- Ihre Visitenkarte – die Bewerbung (12 UE): 28. Oktober bis 6. November 2019
- Professionelle Basis für dieBüroarbeit II – EDV-Teil (36 UE): 29. Oktober bis 5. Dezember 2019
- Resilienz – mit Widerstandskraft durch turbulente Zeiten (12 UE): 11. bis 20. November 2019
- Bewusstsein – Persönlichkeit– Authentizität (12 UE): 25. November bis 4. Dezember 2019
- Professionelle Basis für die Büroarbeit I (36 UE): 9. Dezember 2019 bis 5. Februar 2020
Alle Kurse finden vormittags von 8.30 bis 11.30 Uhr statt, inklusive Kinderbetreuung.
Persönliche Beratung
Wer dieses kostenlose AK Servicenutzen möchte, vereinbart am besten gleich ein Beratungsgespräch unter Tel. 0512/59660. Das Gespräch findet im BFI Tirol, Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 7, statt. Viele weitere Informationen zu diesem AK Angebot gibt es auf www.wiedereinstieg.tirol oder beim BFI-Servicecenter.
AK Tirol
Maximilianstraße 7, Innsbruck
Tel. 0800/22 55 22-1101
erwin.zangerl@ak-tirol.com
meinbezirk.at/ombudsmann
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.