Innsbruck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Geehrte Betriebe aus den Bezirken Kufstein und Schwaz mit Spartenobmann Georg Steixner (li.), LA Barbara Schwaighofer (2. v.re.) und WK-Direktor Horst Wallner. | Foto: Die Fotografen

Sieben zertifizierte Gesundheitsbetriebe im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Den Kunden jederzeit mit Top-Qualität zu überzeugen, das ist den gewerblichen Tiroler Gesundheitsbetrieben ein Anliegen. Deshalb legen sie größten Wert auf Aus- und Weiterbildung. „Mit dem Projekt ,Gesundheitswirtschaft Tirol Q‘ nimmt Tirol eine Vorreiterrolle ein, auf die sie mit Recht stolz sein kann“, betonte Landesinnungsmeister Joseph Gaertner kürzlich beim Festabend für die re-zertifizierten Betriebe. Im Bezirk Kufstein sind dies folgende Betriebe: Das Zahntechnische Meisterlabor...

4

Hallenbad im O-Dorf ist jetzt barrierefrei

O-DORF (kr). Am 21. September wurde das neue Hallenbad im O-Dorf feierlich eröffnet. Beim Umbau wurden alle Anlagen des Hallenbades Olympisches Dorf barrierefrei zugänglich gemacht. Bgm. Christine Oppitz-Plörer betonte: "Die neue Barrierefreiheit und Modernisierung sind ein wertvoller Beitrag der IKB zur Freizeitgestaltung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen." IKB-Vorstandsvorsitzender Harald Schneider erklärte: "Mit der vollständigen Barrierefreiheit des Hallenbades Olympisches Dorf im...

5

Frischer Wind am Burggraben

Nach 26 Jahren bekommt der Innsbrucker Tourismusverband eine neue – und die erste – Geschäftsführerin. INNSBRUCK. Ein frischer Wind weht in den alten Mauern des Burggrabens: Karin Seiler-Lall ist die neue Geschäftsführerin des Tourismusverbandes. Das STADTBLATT sprach mit ihr über die aktuellen Herausforderungen. STADTBLATT: Welche Aufgaben haben Sie als GF des Tourismusverbandes? Karin Seiler-Lall: Ich leite ab sofort einen Tourismusverband einer Landeshauptstadt mit 44 dazugehörigen...

Anzeige

Ferdinand Grüner ab 1. September 2016 zum Kammerdirektor bestellt

Bei der heutigen Sitzung der Vollversammlung wurde dieser Beschluss gefasst. Kammerdirektor Richard Norz verabschiedet sich am 31. August 2016 in den Ruhestand. Ihm folgt sein Stellvertreter Ferdinand Grüner (43). Die Bestellung zum zukünftigen Kammerdirektor wurde heute von den Mitgliedern der Vollversammlung genehmigt. Der Bauernsohn Ferdinand Grüner wurde 1972 in Innsbruck geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, das er 2000 mit dem Magistertitel abschloss, begann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Das MCI-Team holte den Preis zum ersten Mal nach Tirol. | Foto: MCI

Renommierter Preis für MCI-Studierende

INNSBRUCK. Als führende österreichische Vereinigung zeichnet Projekt Management Austria (PMA) jährlich herausragenden Nachwuchstalente mit dem PMA Junior Award aus. Dieses Jahr geht diese Auszeichnung an eine Gruppe engagierter MCI-Studierender, welche die Trophäe erstmals nach Tirol holen konnten. Im Rahmen ihres Projektes „Traumberuf Sozialarbeit“ führten die insgesamt 15 Studierenden des Studiengangs Soziale Arbeit unter Betreuung von Projektleiterin Renate Gruber und MCI-Lektorin Mag....

Foto: Ikea
2

Ikea eröffnet mit dem Durchsägen eines Baumstammes

Nach einem Jahr Bauzeit eröffnete das "neue" Ikea-Möbelkaufhaus im DEZ. Ein Jahr lang hat Ikea an der größeren Fassade gebaut: Nun ist das Einrichtungshaus um 5.000 Quadratmeter größer. 47 Musterzimmer – fast doppelt so viele wie vor dem Ausbau – erwarten die BesucherInnen. Das Restaurant hat um 50 Sitzplätze mehr (jetzt zirka 270), und verfügt nun über 20 Kassenlinien (inkl. der Expresskassen, bei denen man selbst scannt). 27 Millionen Euro hat IKEA in die Erweiterung des Standortes...

TWInside
TWInside – Das Magazin des TWI, Technologie und Wirtschaftspark Innsbruck

TWInside – jetzt das Magazin online lesen! Das Magazin des Technologie und Wirtschaftspark Innsbruck berichtet wieder über Neues und Interessantes von den Unternehmen in der Eduard-Bodem-Gasse. In der aktuelle Winter-Ausgabe 2015/16 stellt sich der neue Vorstand des Vereins TWI Wirtschafts-Service vor, gibt es Informationen rund um die Steuerreform 2016 und zum Thema Sicherheit. Außerdem stellen sich neue Unternehmen am TWI vor.

Foto: Ruetz
3

Erneuter Medaillenregen für Bäcker Ruetz

Alle sechs Stollen- und Zeltenspezialitäten wurden bei internationaler Leistungsschau ausgezeichnet! Die Weihnachtsspezialitäten des Bäcker Ruetz sind ausgezeichnet. Und das nicht nur auf das individuelle Geschmackserlebnis bezogen, sondern auch auf die neuerliche Prämierung durch eine internationale Feinschmeckerjury. Denn wie jedes Jahr stellte Tirols Genussbäcker Ruetz seine Stollen- und Zeltenspezialitäten bei der internationalen Stollenprüfung im deutschen Bingen vor, wo die Produkte der...

Foto: MPREIS
2

MPREIS und Baguette ehren treue MitarbeiterInnen

77 ArbeitnehmerInnen wurden vom Familienunternehmen für langjährige Mitarbeit geehrt! Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS ist ein wichtiger und verlässlicher Arbeitgeber in der Region. Viele Mitarbeiter arbeiten bereits seit Jahrzehnten für MPREIS und Baguette. 77 Angestellte konnten in diesem Jahr ein rundes Jubiläum feiern. Sie arbeiten seit mindestens 20 (48 Personen), 25 (18 Personen), 30 (acht Personen) oder 35 Jahren (drei Personen) für das Unternehmen. Als Zeichen der Wertschätzung...

Wirtschaftsbund - LO Bodenseer begrüßt Richtlinienverordnung zum Energieeffizienzgesetz

Neue Verordnung bringt unseren heimischen Betrieben mehr Planungs- und Investitionssicherheit, Klarheit und höhere Rechtssicherheit Der Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes und Unternehmer Dr. Jürgen Bodenseer begrüßt die Ergebnisse der langen Verhandlungen zur Verordnung des Energieeffizienzgesetzes (EEffG). "Eine einfache und unbürokratische Umsetzung der Richtlinie hatte für mich oberste Priorität. Wir sind erleichtert, dass die komplizierten Vorgaben im Gesetz nun in konkrete,...

Foto: Land Tirol / Wucherer
2

Land Tirol holt ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe vor den Vorhang

Heute, Freitag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 78 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können nun bis 2018 diese Auszeichnung führen. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Klaus Purner, Ausschuss-Vorsitzender Junge Arbeitnehmer, AK Tirol,...

Maschinenring als Weihnachtsbote

Maschinenring-Geschäftsführer NR Hermann Gahr (mi.) und Hannes Ziegler (re.) fungierten vergangene Woche als Christkinder. Sie statteten der Bezirksblätter-Belegschaft einen vorweihnachtlichen Besuch ab. Mit im Gepäck einen waschechten Tiroler in Form eines Christbaumes. Fredy Pfurtscheller (GF Bezirksblätter, li.) und das gesamte Bezirksblätter/Stadtblatt-Team dürfen sich nun über einen festlich geschmückten Empfangsbereich in ihren Räumlichkeiten freuen.

Foto: Tiroler Landtag

20 Jahre erfolgreiche Kooperation Provinz Verona und Land Tirol

Veroneser Landeshauptmann zu Gast bei LTP Herwig van Staa: Beim heutigen Zusammentreffen von Landtagspräsident Herwig van Staa mit dem Präsidenten der Provinz Verona Antonio Pastorello wurde im Innsbrucker Landhaus über die bereits seit mehr als 20 Jahren bestehende enge und überaus erfolgreiche Zusammenarbeit des Landes mit der oberitalienischen Provinz Bilanz gezogen. „Bereits als Bürgermeister der Stadt Innsbruck habe ich gemeinsam mit dem damaligen Tourismusstadtrat Rudi Federspiel erste...

12

"Sono molto felice" – Tourismusfreundschaft zwischen Verona und Innsbruck funktioniert prima

Seit über 16 Jahren gibt es die "Tourismusfreundschaft" zwischen der Provinz Verona, dem Land Tirol und dem Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer. Gestern waren die Vertreter zu Besuch im Tiroler Landhaus. INNSBRUCK (acz). Von Unstimmigkeiten zwischen Italien und Tirol ist auf diesem Podium keine Spur: An einem Tisch im Landhaus sitzen der Präsident der Provinz Verona, Antonio Pastorello, der Tiroler Landtagspräsident, Herwig van Staa, und jener Mann, der zu seiner Zeit als...

Anzeige

CILS als Nachweis der Zweisprachigkeit - neu in Tirol

Innerhalb der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino besteht schon seit langem eine verstärkte Zusammenarbeit in Politik, Wirtschaft, Industrie, Kultur und Bildung. In Norditalien jedoch verlangen viele Firmen, die öffentliche Verwaltung, Gerichte oder Universitäten von ihren Bewerbern einen Zweisprachigkeitsnachweis, der ihnen Sprachkenntnisse in Deutsch und Italienisch bescheinigt. Die Sprachenabteilung des BFI Tirol hat bereits seit 2004 ÖSD Prüfungen (Österreichisches Sprachendiplom Deutsch)...

Markus Bischof (P8), Stefan Isser (Swarovski) und Wolfang Kos (Krone)
7

Funkelndes Eis und zauberhafte Wintermomente im Riesen

An die 40 Mitglieder des Tiroler Marketingclubs folgten diese Woche der Einladung in die Swarovski Kristallwelten und wurden von Geschäftsführer Stefan Isser und Marketingleiterin Christiane Gasser in der funkelnden Welt der Swarovski Kristalle im Riesen empfangen. Stefan Isser entführte die illustre Gästeschar in die beispiellose 120-jährige Erfolgsgeschichte des heimischen Unternehmens, in dem Tradition und Innovation gleichermaßen zum Erfolg beitragen. Nach der Besichtigung der neu...

Achtung Produktrückruf! Goldpack Frisch geriebene Haselnüsse

Die Goldpack Frisch geriebenen Haselnüsse 200g sind wegen des erhöhten Aflatoxinwertes nicht zum Verzehr geeignet. In den Goldpack Frisch geriebenen Haselnüssen 200g des Inverkehrbringers VOG AG wurde bei Analysen ein erhöhter Aflatoxinwert festgestellt. Betroffen ist die Charge L15289V022 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10/2016. Kaufpreis zurückerstattet Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Konsumenten (in allen Filialen) zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen...

LO Bodenseer & LR Zoller-Frischauf: "Handel ist für die bevorstehenden Weihnachtseinkaufssamstage gut gerüstet!"

Der erste Weihnachtseinkaufssamstag steht vor der Tür. Für den Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Unternehmer Dr. Jürgen Bodenseer und Wirtschaftslandesrätin, Obfrau des Innsbrucker Wirtschaftsbundes Patrizia Zoller-Frischauf ist es wichtig, die Tiroler Konsumenten auf den heimischen Handel einzustimmen: "Wir haben in Tirol das Glück, dass es noch viele Handelsbetriebe gibt, die ausgewählte und hochwertige Geschenke verkaufen. Das Bewusstsein dafür muss in den Köpfen der Konsumenten...

Das Sparbuch hat fast ausgedient

Vertrauen in Tiroler Hausbanken ist stabil. Das Interesse an Sparbüchern erreicht Tiefststand. „Vertrauen ist die Währung der Banken. Dass wir beim Vertrauen in die eigene Bank zulegen konnten, zeigt, dass wir am richtigen Weg sind“, sagt Spartenobmann Hannes Schmid. Aktuelle Krisen am Bankensektor sieht er als Plädoyer für die Regionalbanken vor Ort: „Wir sind Teil des regionalen Wirtschaftskreislaufes, daraus beziehen wir unsere Stärke“, so der Obmann und fügt hinzu: „Die Beratung vor Ort...

Foto: CMI
2

8.900 Besucher auf der Seniorenmesse

INNSBRUCK. Elektroroller „made in Tirol“, Grunderwerbssteuer-Neu oder „Ersatz-Oma im Ausland“: Westösterreichs größte Seniorenmesse traf mit aktuellen Themen den Puls der Zeit und durfte sich über rund 8.900 Besucher freuen. "Wir freuen uns bereits auf die 40-jährige Jubiläumsauflage der SENaktiv 2016", sagt Direktor Christian Mayerhofer. Zu den Neuheiten auf der 39. SENaktiv zählte auch die neu initiierte Genussstraße im beliebten Themenbereich Ernährung.

Das Start-up Kiweno gewann den futurezone-Award mit seinem Gesundheits-App | Foto: Kiweno Team

Start-up aus IBK holt futurezone Award

Siegesfreude bei kiweno: Es ist ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Tiroler Gesundheits-Unternehmens. kiweno überzeugt in der Kategorie „Start-up des Jahres” und gewinnt den begehrten futurezone Award. Das Team rund um das junge Health-Tech Start-up kiweno kann sich gleich doppelt freuen: Beim renommierten futurezone Award räumte kiweno nicht nur den Titel „Start-up des Jahres powered by ORF TVthek” ab, sondern erhielt auch noch den begehrten Publikums-Award. Der Preisregen...

Foto: MEV

Aufwärtstendenz im Handel lässt auf gutes Weihnachtsgeschäft hoffen

TIROL. Die Bedeutung des Handels für die heimische Wirtschaft ist enorm: Einerseits ist der gesamte Handelssektor − also Groß- und Einzelhandel − mit rund 52.000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Tirol. Andererseits repräsentiert er mit einem Nettoumsatz von rund 18,7 Milliarden Euro den umsatzstärksten Bereich der marktorientierten Wirtschaft. Beeindruckend sind auch die Kennzahlen des Einzelhandels: Allein in diesem Bereich, in dem 2014 rund sechs Milliarden Nettoumsatz erzielt...

Foto: Die Fotografen

Martha Schultz zur neuen Bundesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft gewählt

WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz wurde kürzlich zur neuen Bundesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft (FiW) gewählt. Die Zillertalerin vertritt damit zukünftig rund 120.000 österreichische Unternehmerinnen. Martha Schulz folgt in dieser Funktion Adelheid Moretti nach, die acht Jahre lang an der Spitze von FiW stand. Der Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Jürgen Bodenseer, freut sich, dass mit Martha Schultz eine Tirolerin zukünftig die Interessen der Unternehmerinnen vertritt: „Als...

Foto: die Fotografen
159

Nur das Beste kommt in den Edelbrand

Hohes Qualitätsniveau bei der Schnapsprämierung der LK Tirol Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung im Ausstellungs- und Technologiezentrum der Firma Felder KG in Hall stellten sich 130 Betriebe mit 561 Produkten der strengen internationalen Jury. Im festlichen Rahmen wurden die begehrten Trophäen in Anwesenheit von 450 Gästen überreicht. Der Trend zur Regionalität und Bodenständigkeit ist ungebrochen. Die besten Edelbrände stammen von traditionellen Tiroler Obstsorten. "Der Veredelungsprozess...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.