Stubaier Adler als Testimonial
Gregor Schlierenzauer aus Fulpmes ist Testimonial des „Innsbruck 2012 Jugend-Olympischen Fackellaufs“
FULPMES/INNSBRUCK. Das Geheimnis um das Gesicht des „Innsbruck 2012 Jugend-Olympischen Fackellaufs“ ist gelüftet: Skisprung-Ass Gregor Schlierenzauer wird das Aushängeschild der am 27. Dezember startenden 18-tägigen Tour quer durch Österreich sein.
Innovative Disziplinen gefallen
Der Fulpmer freut sich: „Das ist immer ein ganz besonderes Highlight, speziell die Entzündung des Feuers bei der Eröffnung. Wenn man da ein Teil davon sein darf und mit seiner Person auf die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele aufmerksam machen kann, dann ehrt einen das natürlich.“ Innsbruck 2012 wird auch einige innovative Bewerbe zu bieten haben, wie etwa einen gemischten Teambewerb Skispringen/Nordische Kombination mit Damen und Herren. Schlierenzauer fände solche Disziplinen auch für den Weltcup interessant: „Sicherlich, solche Bewerbe haben Zukunft, wobei die Leistungsdichte bei den Damen mit der der Herren aber natürlich noch nicht vergleichbar ist.“
Schlieri selbst holte dreimal olympisches Edelmetall, zwölf WM-Medaillen, 46 Weltcup-Siege und das mit gerade einmal 21 Jahren. Was macht er besser als andere? „Einen Teil davon kann man nicht beeinflussen. Der ist einfach da und setzt sich aus Talent und Genen zusammen. Der andere ist das Umfeld mit Familie und tollen Betreuern. Zusätzlich braucht es aber auch ein gewisses Glück im Leben. Wenn dann alles super ineinander greift, dann kann man es sehr weit schaffen.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.