Opel Vectra – die neue Mittelklasse

- Rassige Mittelklasse – Die neu gestalteten Leuchten, die charakteristische „Bügelfalte“ in der Motorhaube und die schwarze Gitterstruktur im Kühlergrill prägen das Gesicht des Opel Vectra Caravan.
- Foto: Opel
- hochgeladen von Motor & Mobilität
INNSBRUCK, Karl Künstner:
Neue Motoren und innovative Techniken im rassigen Kleid.
Mit einem neuen, markanten Gesicht und einem überarbeiteten Antriebsprogramm hat Opel sein Erfolgsmodell Vectra aufgewertet. Den Charakter des Innenraums des Vectra prägt eine hochwertige Anmutung. Das Cockpit wirkt leicht und elegant. Glänzen die Limousinen bereits mit einem großzügigen Platz- und Gepäckraumangebot (Vier-/Fünftürer: 500 bis 1050/1360 Liter), gilt dies erst recht für den Vectra Caravan (max. 1850 Liter).
Das innovative IDSPlusFahrwerk (Interaktives Dynamisches FahrSystem) mit elektronischer Dämpferregelung CDC (Continuous Damping Control) ist jetzt für noch mehr Motorvarianten erhältlich. Dazu kommen Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurven- und Abbiegelicht (AFL – Adaptives FahrLicht), der klimatisierte MultiContour-Fahrersitz mit AGR-Gütesiegel (Aktion Gesunder Rücken e.V.), das innovative Anhänger-Stabilitätsprogramm sowie das Quickheat-Heizsystem.
Für die neue Vectra-Generation steht eine breite Palette an modernen ECOTEC-Motoren zur Verfügung: fünf Benziner (1,6 bis 2,8 Liter, 100 bis 230 PS) und vier CDTI-Common-Rail-Diesel (1,9 bis 3,0 Liter, 100 bis 184 PS), die allesamt serienmäßig mit einem wartungsfreien Partikel-Filter ausgerüstet sind. Sämtliche Aggregate entsprechen der Euro 4-Abgasnorm.
Neu im Selbstzünder-Angebot ist – zusätzlich zu den Triebwerken mit 120 und 150 PS – eine 100 PS-Version der 1.9 CDTI-Motorenfamilie. Die 1,9-Liter-Triebwerke verfügen über Mehr-fach-Einspritzung der neuesten Generation und glänzen mit hohen Drehmomentwerten (260 bis 320 Nm) bei niedrigen MVEG-Durchschnittsverbrauch (5,7 bis 5,9 Liter auf 100 Kilometer).
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.