Daihatsu Sirion – der freundliche Kleine

- Der Daihatsu Sirion schafft mit breiter Spur, langem Radstand und kurzen Überhängen Platz im Innenraum – die Passagiere danken’s.
- Foto: Künstner
- hochgeladen von Motor & Mobilität
INNSBRUCK, Karl Künstner:
Im Kleinwagensegment wird vermehrt auf Design Wert gelegt.
Nur zuverlässig und sparsam ist selbst für japanische Kleinwagen heute zuwenig. Sie sollen auch Emotionen wecken. Das gelingt Daihatsu beim Sirion besonders gut. Sein freundliches Design macht den Cityflitzer auf anhieb sympatisch.
Auf nicht mehr als 3,60 m Länge bietet der Sirion überraschend viel Platz. Möglich macht das ein Radstand von 2,43 m und die platzsparende Verbundlenkerachse. Damit können sich selbst die Passagiere auf der hinteren Reihe über üppige Bein-, Kopf- und Schulterfreiheit freuen. Die weit aufschwingenden Türen bieten einen bequemen Zugang zu den fünf Sitzplätzen. Nur schade, dass sie beim Schließen sehr nach Blech klingen.
Dafür zeigt sich das unkonventionelle Cockpit mit seiner Bedienerfreundlichkeit von seiner besten Seite. Transportaufgaben löst der Sirion mit Links. Kleinigkeiten landen in einer der vielen Ablagen, muss Größeres mit, wird aus der Rückbank eine ebene Verlängerung des Kofferraums. Dazu braucht es nur zwei Handgriffe: Sitzflächen nach vorne ziehen und Rückenlehnen umklappen – fertig. Große Heckklappe und niedrige Ladekante erleichtern das Beladen.
Richtig Spaß macht der Sirion in engen Gassen wo er seine überlegene Wendigkeit ausspielen kann. Perfekt dazu passt der starke Vierzylinder. Er macht dem kleinen Daihatsu so richtig Beine, ohne dabei akustisch aufdringlich zu wirken. Die fünf Gänge müssen allerdings mit Nachdruck eingelegt werden. Denn die Schaltung ist zu schwammig und die Schaltwege sind zu lang geraten. Dafür ist das Getriebe ideal abgestimmt. Das maximale Drehmoment liegt bereits bei 3200 U/min an, was schaltfaule LenkerInnen freuen wird. Freuen kann man sich auch über das Fahrwerk. Komfortabel und ohne Grund zum Meckern machen weder kurze Stöße noch lange Bodenwellen dem Rücken der Passagiere Probleme.
Daihatsu Sirion 1.3 Top
Technik:
Motor: Vier-Zylinder Reihenmotor
Hubraum: 1298 ccm
Max. Leistung: 64 kW (87 PS) bei 6000 U/min
Max. Drehmoment: 120 Nm bei 3200 U/min
Antrieb: Frontantrieb
Fahrwerk: vorne: McPherson Federbeine, Querlenker; hinten: Verbundlenkerachse
Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
Spitze: 170 km/h
von 0 auf 100 km/h: 11,3 sec.
Maße: L/B/H: 3600/1665/1550 mm
Wendekreis: 9,4 m
Gewicht: 940 kg
Kofferraumvolumen: 225–630 l
Verbrauch: 5,8 l, 91 ROZ
Tankinhalt: 40 l
Ausstattung: Front- und Seitenairbags (Kopfairbags optional), ABS mit EBD, ISOFIX, elektr. Wegfahrsperre, elektr. einstellbare Außenspiegel, Fahrersitz und Lenkrad höhenverstellbar, Klima, elektr. Fensterheber v/h, Servolenkung, CD-Radio, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung u.v.m.
Preis: € 12.290,-
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.