Chevrolet Captiva – sehr vielseitig

- Der Chevrolet Captiva bietet auf einer Länge von 4,6 Metern viel Platz für Passagiere und Gepäck.
- Foto: Chevrolet
- hochgeladen von Karl Künstner
INNSBRUCK, Karl Künstner:
Gefälliger Allradler mit variablem Innenraum und modernem Diesel
Mit dem Wetter ist das so eine Sache – man weiß nie genau, was einen erwartet. Wenn man mit dem Auto dann auch mal abseits asphaltierter Straßen unterwegs ist, geben Allradantrieb und mehr Bodenfreiheit zusätzliche Sicherheit.
Das Allradsystem des Chevrolet Captiva verteilt seine Antriebskräfte elektronisch auf Vorder- und Hinterachse – abhängig von der jeweiligen Situation. So bietet der Captiva neben einem komfortablen Fahrwerk auch mehr Sicherheit auf der Straße. Berganfahrhilfe und Bergabfahrassistent sind nicht nur auf Schotter- und Waldwegen, sondern auch auf steilen Garageneinfahrten hilfreich.
Generell erweist sich der SUV als bequemes und effizientes Fahrzeug. Dazu trägt der geräumige Innenraum wesentlich bei. Er bietet fünf Personen reichlich Platz und kann optional sogar zu einem Siebensitzer erweitert werden. Dem Charakter eines Allround-Fahrzeuges entspricht auch die Gestaltung des Interieurs. Moderne Rundinstrumente, Chrom-Applikationen und angenehm breite Sitze erhöhen den Wohlfühlfaktor. Die vielen Ablagen, die umlegbare Rückbank und das große Gepäckabteil stehen für hohen Nutzwert im Alltag.
Den bietet auch der neue 2,2-Liter-Turbodiesel. Er ist in zwei Leistungsstufen (163 und 184 PS) erhältlich. Sonor und ruhig verrichtet er seine Arbeit ohne jemals Schwächen zu zeigen. In der stärkeren Version steht mit 400 Nm auch reichlich Drehmoment zur Verfügung für flotte Überholmanöver ebenso wie für den „Arbeitseinsatz“ im Hängerbetrieb. Mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe nimmt der Captiva bis zu zwei Tonnen an den Hacken. Die Sechs-Stufen-Automatik arbeitet schnell und sanft, treibt aber den Verbrauch in die Höhe.
Alternativ sind auch zwei Benziner mit 123 bzw. 190 kW (167 bzw. 258 PS) erhältlich. Mit den kleineren Motorisierungen ist der SUV auch als reiner Fronttriebler erhältlich.
Der Chevrolet Captiva ist ein moderner Crossover, der auf der Straße eine gute Figur macht und auch abseits davon ein verlässliches Vorankommen verspricht.
Technik:
Motor: 4-Zylinder-Turbodiesel mit Common Rail-Technologie
Hubraum: 2231 cm3
Max. Leistung: 135 kW (184 PS) bei 3800 U/min
Max. Drehmoment: 400 Nm bei 2000 U/min
Getriebe: 6-Gang-Automatik
Fahrwerk: v.: McPherson Federbeine; h.: Mehrlenkerachse
Antrieb: elektr. Allrad
Eigengewicht: 1978 kg
Maße: 4673/1868/1849 mm
Max. Anhängerlast: 1700 kg
Kofferraum: 477 bis 1577 l
Wendekreis: 12,27 m
von 0 auf 100 km/h: 10,1 Sek.
Spitze: 191 km/h
Tankinhalt: 65 l
Verbrauch: 7,7 l
CO2-Emission: 203 g/km
Ausstattung (LTZ): sechs Airbags, Stabilitätskontrolle, Tempomat, Lichtsensor, Multifunktionslederlenkrad, Klimaautomatik, Fahrersitz elektr. verstellbar, Sitzheizung vorne, getönte Scheiben hinten, Audio-System mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigationssystem, Rückfahrkamera, 19-Zoll-Aluräder u.v.m.
Preis: 40.290,- Euro




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.