BMW 123d – ein Coupé mit Klasse

- Das BMW 123d Coupé vereint Sportlichkeit und Effizienz. Der Viersitzer durchbricht die 100-km/h-Mauer in sieben Sekunden und verbraucht durchschnittlich 5,2 l Diesel/100 km.
- Foto: Künstner
- hochgeladen von Motor & Mobilität
INNSBRUCK, Karl Künstner:
Der sportliche Bayer ist beim Sprit-Verbrauch äußerst zurückhaltend.
Mit der 1er-Serie ist BMW sehr erfolgreich in der Kompaktklasse unterwegs. In der Coupé-Version vereint sich effiziente Höchstleistung mit elegantem Design.
204 PS leistet das Zweiliter-Vierzylinder-Aggregat im BMW 123d Coupé. Die beiden hintereinander geschaltenen Turbolader sorgen für mächtigen Schub und das ohne Turboloch. Sein maximales Drehmoment von 400 Nm liegt bei 2.000 Touren an, doch kommt das Fahrzeug schon weit früher in Schwung. Fazit: Im normalen Straßenverkehr spielt es kaum eine Rolle, welchen der sechs Gänge man wählt, es geht immer zügig voran.
Der Motor ist nicht nur einer der leistungsstärksten, sondern auch sparsamsten seines Segmentes. Der Normverbrauch liegt bei 5,2 Litern auf 100 Kilometern. Wesentlich dafür verantwortlich sind die „Efficient-Dynamics“ von BMW. Dazu gehören Spritsparmaßnahmen wie Start-Stopp-Automatik oder Schubenergie-Rückgewinnung. Dass Nebenaggregate wie Lichtmaschine oder elektr. Servolenkung nur dann zugeschalten sind, wenn sie auch tatsächlich benötigt werden, senkt den Verbrauch und erhöht gleichzeitig die Fahrdynamik. Denn es steht mehr Energie für den Vortrieb zur Verfügung. Und dieser endet erst bei 238 km/h.
Dank gleichmäßiger Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse liegt der 123d sicher auf der Straße und lässt sich gegen Kuvenausgang hin genussvoll beschleunigen. Der BMW-typische Heckantrieb hält die Lenkung frei von Antriebseinflüssen und das Coupé lässt sich so präzise durch Kurven steuern.
Das Stabilisationsprogramm DSC sorgt dafür, dass alles in geregelten Bahnen abläuft, und der Spaß dabei aber nicht auf der Strecke bleibt. Denn wer es nicht ganz abschalten will, hat im DTC-Modus die Sicherheitsreserven der Regeltechnik, aber auch die Freiheit den Grenzbereich des Fahrwerkes auszutesten. Dieses gibt sich im Alltag übrigen komfortabel und bügelt unangenehme Stöße perfekt aus.
Perfekt verarbeitet und komfortabel ausgestattet ist auch der Innenraum. Vorne bietet das 1er-Coupé viel Platz auf straffen, gut geformten Sportsitzen. Sind die beiden Fondsitze erst einmal geentert, finden groß gewachsene Passagiere auch hier ausreichen Kopf- und Kniefreiheit. Gut nutzbar, wenn auch etwas verwinkelt ist der Kofferraum. Er lässt sich durch Umlegen der Rücksitzlehnen vergrößern.
Der BMW 123d Coupé ist ein rassiger Zweitürer, der beim Verbrauch so manchen Kleinwagen in den Schatten stellt.
BMW 123d Coupé
Technik:
Motor: Vier-Zylinder Turbodiesel mit Common-Rail-Technologie
Hubraum: 1995 cm3
Max. Leistung: 150 kW (204 PS) bei 4400 U/min
Max. Drehmoment: 400 Nm bei 2000 – 2250 U/min
Getriebe: Sechsgang-Schalter
Antrieb: Hinterradantrieb
Fahrwerk: vorne: Doppelgelenk-Federbeinachse; hinten: Fünflenkerachse
Maße: 4360/1748/1423 mm
Eigengewicht: 1495 kg
Kofferraum: 370 l
Wendekreis: 10,7 m
Spitze: 238km/h
von 0 auf 100 km/h: 7,0Sek.
Tankinhalt: 51 l
Verbrauch: 5,2 l Diesel
CO2-Emission: 138 g/km
Ausstattung (A-Paket): Front-, Seiten- und Kopfairbags, Stabilitätskontrolle DSC, Klimaautomatik, Multifunktionslederlenkrad, Parksensoren hinten, Tempomat, Lichtpaket, Start-/Stop-Knopf, Bordcomputer, elektr. umklappbare Rücksitzbank, Skisack, elektr. Fensterheber, Reifenpannen Anzeige, 17-Zoll-Alufelgen u.v.m.
Preis: 36.218,– Euro
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.