Zentrum Igls-Neu: Beratungen laufen

Das Haus Witsch (links) ist der IIG im Weg. Ein Abriss würde den Weg für ein "Stadtteilzentrum" frei machen.
2Bilder
  • <b>Das Haus Witsch</b> (links) ist der IIG im Weg. Ein Abriss würde den Weg für ein "Stadtteilzentrum" frei machen.
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Seit fast zehn Jahren sorgt das Projekt für Wirbel: Die Bebauung des Parkplatzes in Igls. Nun tut sich was.

In Igls könnten schon bald die Bagger auffahren. Geht es nach der Stadt Innsbruck und der IIG sollen noch heuer die Rahmenbedingungen für eine Bebauung des zentralen Parkplatzes mitten im Ort beschlossen werden. Doch an einigen Fragen spießt es sich derzeit noch.

IIG soll Projekt realisieren

Geplant ist, dass die IIG das Areal erwirbt und dort Raum für einen neuen Nahversorger (der bisherige SPAR-Markt will einziehen), eine Arztpraxis, betreutes Wohnen, zusätzliche Wohnungen sowie unterirdische Parkflächen realisiert. Stein des Anstoßes ist derzeit aber ein kleines Haus, das westlich an den Parkplatz angrenzt. Laut IIG-Chef Franz Danler wären die Eigentümer der Liegenschaft bereit, das Anwesen zu verkaufen. Die IIG würde das Gebäude dann schleifen, um mehr Platz für das zu entstehende "Stadtteilzentrum" zu haben. "Das Areal ist nicht zwingend nötig. Es würde die Realisierung des Projektes jedoch enorm erleichtern", so Danler.

Beiräte gegen Abriss

Allerdings gibt es auch Stimmen, die sich gegen den Abriss des sogenannten "Haus Witsch" aussprechen. Das Haus dürfte um 1900 gebaut worden sein. Der Stil entsprach der Gründerzeit mit Anlehnung an die typische Igler Sommerfrische-Villenarchitektur. Sowohl der Innsbrucker Gestaltungsbeirat als auch der Ortsbildschutz-Beirat haben sich daher gegen einen Abriss des Gebäudes ausgesprochen. "Dieser Meinung hat sich auch die Stadtteilvertretung angeschlossen", betont deren Obmann Klaus Defner.
Politisch geht der Zug hingegen eher Richtung Abriss. Lucas Krackl, Klubchef der Bürgermeisterfraktion, hält das Gebäude nicht für "besonders schützenswert". "Ich glaube, hier muss anderen Interessen der Vorzug gegeben werden", so Krackl. Innerhalb der Koalition dürfte diese Einschätzung jedoch nicht auf ungeteilte Zustimmung stoßen. Die Verhandlungen laufen.

Das Haus Witsch (links) ist der IIG im Weg. Ein Abriss würde den Weg für ein "Stadtteilzentrum" frei machen.
Klaus Defner, Obmann der Stadtteilvertretung, fordert mehr Informationen über den aktuellen Planungsstand der IIG.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.