Germteig-Rezept
Süße Germteig-Hasen für die Osterfeiertage backen

- Ran an den Teig! Heuer gibts selbstgemachte Germteig-Haserln.
- Foto: Martina Schweller
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
So gelingt das Ostergebäck garantiert: Mit diesem einfachen Germteig-Rezept steht dem Osterwochenende kulinarisch nichts mehr im Wege.
INNSBRUCK. Der Klassiker zu Ostern: Germteig-Gebäck. Egal ob in Form eines süßen Häschens oder als Zopf - süße Backwaren aus Germteig kommen zum Osterfest gern auf den Tisch. Am besten schmecken die Leckereien natürlich selbstgemacht, deshalb gibt es hier ein einfaches Germteig-Rezept, um die Familie mit Köstlichkeiten zu verwöhnen.
Das Rezept für die Germteig-Haserln
Zutaten:
- Einen Würfel Germ
- Vier Esslöffel Honig
- Eine Brise Salz
- 350 Milliliter warme Milch
- 600 bis 700 Gramm glattes Mehl
Rezept:
Als Erstes den Germ in einer Schüssel zerbröseln und den Honig hinzugeben. Danach kommen die restlichen Zutaten dazu. Alles in der Schüssel zu einem Teig verarbeiten. Ist der Teig zu einer schönen, glatten Masse geworden, muss er ruhen: Für zirka eine Stunde soll er an einem warmen Ort zugedeckt stehen. Nachdem der Teig gerastet hat, kann er nach Belieben verarbeitet werden. Es können Hasen geformt oder kleine Nesterl geflochten werden. Das Backrohr bei 170 Grad vorheizen und die süßen Kunstwerke zirka 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Das Gebäck kann vor dem Backen mit Ei bestrichen werden, um eine noch schönere Farbe zu bekommen. Gerne werden die Germteig-Haserln auch mit Hagelzucker bestreut.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.