Christkindlmärkte
St. Nikolaus, Hungerburg, Wilten und Maria-Theresien-Straße öffnen

Die Eröffnung des Christkindlmarkt St. Nikolaus (10-jähriges Jubiläum), auf der Hungerburg, am Wiltener Platzl und in der Maria-Theresien-Straße stehen bevor. | Foto: christkindlmarkt.cc
3Bilder
  • Die Eröffnung des Christkindlmarkt St. Nikolaus (10-jähriges Jubiläum), auf der Hungerburg, am Wiltener Platzl und in der Maria-Theresien-Straße stehen bevor.
  • Foto: christkindlmarkt.cc
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Für die Freunde der Innsbrucker Christkindlmärkte wird es ein besonderes Wochenende. Mit den Märkten in St. Nikolaus, auf der Hungerburg und dem Wiltener Weihnachtszauber öffnen am 24.11. drei weitere Märkte ihre Türen. Am 25.11. folgt die Eröffnung des Christkindlmarktes in der Maria-Theresien-Straße. Mit der Kaiserweihnacht am Bergisel wird die Vielfalt der Bergweihnacht abgeschlossen.

INNSBRUCK. Die Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz laden bereits zu Glühwein, Kiachln und vorweihnachtlicher Stimmung ein. Jetzt folgen die weiteren Märkte in Innsbruck, die die Stimmung der Bergweihnacht komplettieren.

Der Christkindlmarkt St. Nikolaus am Hans-Brenner-Platz erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Sandwirt
  • Der Christkindlmarkt St. Nikolaus am Hans-Brenner-Platz erfreut sich großer Beliebtheit.
  • Foto: Sandwirt
  • hochgeladen von Georg Herrmann

In St. Nikolaus wird am 24.11. um 17 Uhr die Eröffnung gefeiert. Gleichzeitig darf sich der Markt der Familie Litterbach vom Sandwirt über das 10-jährige Jubiläum freuen. Der besondere Markt am Hans-Brenner-Platz zählt zu den beliebtesten Märkten der Innsbruckerinnen und Innsbruck und hat bis einschließlich dem 23.12. täglich von 16 bis 21 Uhr geöffnet. Dazu passend gibt es täglich ein musikalisches Programm. Am 6.12. wird auch der Nikolaus am Christkindlmarkt in St. Nikolaus um 18:15 Uhr seinen Einzug halten.

Glühwein, Kiachl und leuchtende Christbäume

Wilten und Hungerburg

In Wilten hält am Wiltener Platzl ab 24.11. der Wiltener Weihnachtszauber seinen Einzug. Der Markt ist bis 24.11. täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet und bietet ein tägliches Kulturprogramm. Auf der Hungerburg werden die Türen für Innsbrucks höchstgelegenen Christkindlmarkt am 24.12. geöffnet. Der Markt auf der Hungerburg bietet am Fr., Sa. und So. ab 17 Uhr bis 23.12. einen Auftritt der Weihnachtsbläser sowie bis 17.12. von 16 bis 17 Uhr eine Märchenstunde. Am 6.12. besucht der Nikolaus ab 17 Uhr in Begleitung seiner Weihnachtsengerl die Hungerburg. Ab ca. 17:30 findet der Krampuslauf der Haiminger Krampusse bei der Talstation der Seegrubenbahn statt. Der Markt auf der Hungerburg ist bis 6.1.2024 geöffnet. Öffnungszeiten Mo. bis Fr. von 13 bis 19 Uhr, ab 24.12. von 13 bis 18 Uhr. Sa. So. und feiertags von 12 bis 19 Uhr, ab dem 25.12. von 12 bis 18 Uhr. Ausnahmen 24.12. von 12 bis 15 Uhr und am 31.12. von 12 bis 17 Uhr.

Der besondere Zauber des Christkindlmarktes


Maria-Theresien-Straße

Bereits zum 17. Mal findet der moderne Christkindlmarkt in der Maria-Theresien-Straße statt. Neben der Riesenchristbaumkugel und den funkelnden Leuchtbäumen bietet der Markt viel Abwechslung und Programmhöhepunkte. Der Markt wird am 25.11. eröffnet und hat bis 6.1.2024 täglich von 11 bis 21 Uhr (Handel bis 20 Uhr) geöffnet. Am 24.12. hat der Markt von 11 bis 15 Uhr und am 31.12. von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Täglich gibt es um 18:30 Uhr einen Auftritt der Musikschule Innsbruck bei der Riesenchristbaumkugel. Am 30.11. steht um 19 Uhr das Singen für Licht ins Dunkel, eine Aktion des Chorverbandes Tirol, im Mittelpunkt. Am 7.12. gibt es ab 18 Uhr das Perchtenlaufen in der Maria-Theresien-Straße. Mit der Kaiserweihnacht am Bergisel (geöffnet seit 17.11.) wird das vielseitige Angebot der Bergweihnacht 2023 abgerundet.

Die Weihnachtskugel in der Innsbrucker Prachtstraße | Foto: Thomas Steinlechner
  • Die Weihnachtskugel in der Innsbrucker Prachtstraße
  • Foto: Thomas Steinlechner
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Einmal mehr verzaubert der Lichterpark im Hofgarten

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Die Eröffnung des Christkindlmarkt St. Nikolaus (10-jähriges Jubiläum), auf der Hungerburg, am Wiltener Platzl und in der Maria-Theresien-Straße stehen bevor. | Foto: christkindlmarkt.cc
Die Weihnachtskugel in der Innsbrucker Prachtstraße | Foto: Thomas Steinlechner
Der Christkindlmarkt St. Nikolaus am Hans-Brenner-Platz erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Sandwirt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.