Patscherkofel
Sanierung liegt im Zeitplan für zuverlässige Wasserversorgung

Wo jetzt noch der Bagger steht, wird im Herbst wieder begrünt. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
5Bilder
  • Wo jetzt noch der Bagger steht, wird im Herbst wieder begrünt.
  • Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Die Quellen am Patscherkofel sind bereits rund 80 Jahre alt. Deshalb wurde es Zeit, sie zu erneuern, um den modernsten Standards gerecht zu werden und dafür zu sorgen, dass am Hausberg das Innsbrucker Trinkwasser auch so gut bleibt, wie es ist.

INNSBRUCK. Bauarbeiten am Innsbrucker Hausberg: Die Wasserversorgungsanlage am Patscherkofel wurde vor über 80 Jahren, im Jahr 1939, gebaut und ist nun stark veraltet. Aufgrund ihres hohen Ausfallrisikos wird die Anlage gerade erneuert, um die sichere Versorgung mit Trinkwasser im Ski- und Wandergebiet sicherzustellen. Das Projekt wurde von den Verantwortlichen der PKB-Patscherkofel Infrastruktur GmbH, der Familie Weber von der THW Gastro GmbH und der Liegenschaftseigentümerin ARE-Austria Real Estate GmbH in die Wege geleitet. PKB-Geschäftsführer Adrian Egger erklärt:

„Im Winter könnte schon ein Wasserrohrbruch bei der rund 80 Jahre alten Quellableitung bei entsprechender Schneelage zu einem dauerhaften Ausfall der Trinkwasserversorgung im Skigebiet Patscherkofel führen. Das würde auch bedeuten, dass das Schmutzwasser, z. B. von den Toiletten in den Restaurants und Hütten, nicht mehr ordnungsgemäß entsorgt werden kann.“

Um einen Ausfall der veralteten Wasserversorgungsanlage zu verhindern, haben die Eigentümer ein gemeinsames Sanierungsprojekt gestartet und teilen die Investitionskosten unter sich auf. Das Projekt umfasst eine Notversorgung und Betriebsoptimierung durch Fernwartung, um zukünftig eine lückenlose Trinkwasserversorgung sicherzustellen, und verfügt über die erforderlichen Genehmigungen des Landes.

Im Bild: Das Oberflächenwasser muss abgeleitet werden, denn es könnte das Trinkwasser verunreinigen. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
  • Im Bild: Das Oberflächenwasser muss abgeleitet werden, denn es könnte das Trinkwasser verunreinigen.
  • Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Hygiene und Qualität an oberster Stelle

„Bei der Sanierung werden fünf bestehenden Quellen am Patscherkofel neu gefasst. Damit bringen wir die Anlage auf den heutigen Stand der Technik und verbessern die Qualität des Trinkwassers. Außerdem sind eigens ausgewiesene Schutzzonen vorgesehen, die eine entscheidende Rolle für die Hygiene des Trinkwassers spielen. Dass es bisher keine eingezäunten, baumfreien Schutzzonen gab, hat die ganze Problematik verschärft,“

so Projektleiter Thomas Schwarzenauer von den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB). Um die Wasserquellen neu fassen zu können, wurden die Schutzzonen bereits im März von Bäumen und Sträuchern befreit. Derzeit laufen die Bauarbeiten und sollen im Herbst 2024 abgeschlossen sein. Danach wird die gerodete Fläche sofort mit passendem Saatgut neu bepflanzt.

Aus dem Berg kommt der Ursprung der Quelle und muss ordnungsgemäß gefasst werden. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
  • Aus dem Berg kommt der Ursprung der Quelle und muss ordnungsgemäß gefasst werden.
  • Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Experten am Werk

Für die Sanierung und Vorarbeiten wurde die Expertise der Landesumweltanwaltschaft eingeholt, um die Eingriffe in die Natur bei Rodungs-, Grabungs- und Erdarbeiten so gering wie möglich zu halten, wodurch nur vorübergehende Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten entstehen. Alle Sanierungsmaßnahmen werden von Fachleuten im Bereich Wasserbau und Geologie überwacht, koordiniert und dokumentiert. Die Bevölkerung wird durch Bautafeln und auf der Website www.patscherkofelbahn.at über temporäre Behinderungen oder Umleitungen informiert, welche sie jedoch in Grenzen halten.

Die Trinkwasserquellen am Patscherkofel werden derzeit erneuert. | Foto: IKB
  • Die Trinkwasserquellen am Patscherkofel werden derzeit erneuert.
  • Foto: IKB
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Hard Facts auf einen Blick

Die Quellberechtigten am Patscherkofel:

  • Patscherkofelbahnen GmbH (PKB) - Alte Hotelquelle, Hotelquelle I und Hotelquelle III
  • Schutzhaus - Gebr. Weber - Alte Schutzhausquelle, Schutzhausquelle IV und V
  • Austrian Real Estate (ARE) - Versuchsanstaltsquelle, Käsbauernquelle

Sanierungsgründe:

  • Die Trinkwasseranlagen sind teilweise schon sehr alt (83 Jahre) und entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik und nicht den Hygieneerfordernissen
  • Arge Umwelt Hygiene GesmbH forderte am 11.05.2021 schriftlich eine Erweiterung und Umzäunung der Quellschutzgebiete, eine Erneuerung bzw. Sanierung der Quellstuben
  • BH Innsbruck forderte am 25.10.2021 schriftlich zur Durchführung umfassenden Instandhaltungsarbeiten an der WVA auf.

Arbeiten und Sperrungen:

  • gestartet wurde die Sanierung am 10. Juni 2024
  • ab 9. September wird es eine Wegsperre bis ca. 18. Oktober 2024 geben
  • Mitte November 2024 werden die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein

Weitere Beiträge aus Innsbruck

MeinBezirk wirft einen Blick auf die Fortschritte (Video)
Verkehrseinschränkungen Ibk-Mitte und L32
Wo jetzt noch der Bagger steht, wird im Herbst wieder begrünt. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
Die Trinkwasserquellen am Patscherkofel werden derzeit erneuert. | Foto: IKB
Aus dem Berg kommt der Ursprung der Quelle und muss ordnungsgemäß gefasst werden. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
Im Bild: Das Oberflächenwasser muss abgeleitet werden, denn es könnte das Trinkwasser verunreinigen. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
Die Tiere stören sich an den Bauarbeiten nicht. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.