Winterlinde am Bozner Platz
Protestaktion gegen Baumfällung geht weiter

- Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde soll fortgesetzt werden.
- Foto: BezirksBlätter
- hochgeladen von Georg Herrmann
Nach drei Tagen zieht GR Gerald Depaoli eine Zwischenbilanz der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. Am Montag wird in der Früh die Protestaktion fortgesetzt.
INNSBRUCK. „Dass die gesunde alte Winterlinde am Bozner Platz nicht, wie von Uschi Schwarzl bereit medial angekündigt, bereits diese Woche gefällt wurde, ist als erster Erfolg der Baumbesetzung des Gerechten Innsbruck zur Rettung des alten Baumes zu werten", erklärt GR Gerald Depaoli in seiner Zwischenbilanz. "Ginge es nach Uschi Schwarzl wäre die gesunde alte Winterlinde am Bozner Platz bereits Geschichte. Die Baumbesetzung des Gerechten Innsbruck hat die Aufschiebung der Rodung der alten Winterlinde, wie von Schwarzl geplant, erwirkt! Der ca. 100 Jahre alte gesunde Baum am Innsbrucker Bozner Platz lebt dank dem Gerechten Innsbruck noch, auch wenn das den Innsbrucker Grünen, allen voran Georg Willi und Uschi Schwarzl nicht gefällt!“, zeigt sich GR Gerald Depaoli kämpferisch.

- Kritik gibt es an der Visualisierung der Neugestaltung des Bozner Platzes.
- Foto: Depaoli
- hochgeladen von Georg Herrmann
Protestaktion Bozner Platz, Tag 3, BezirksBlätter Innsbruck Artikel
Winterlinde
Im März wurde noch über eine mögliche Verlegung bzw. Verpflanzung der Winterlinde nachgedacht. Die damalige Ersteinschätzung war positiv, im Oktober sprach sich der Amtsbericht, u. a. aufgrund der Lage neben der ehemaligen Tankstelle, dagegen aus. Im Amtsbericht vom 6.10.2022 wurde zur Winterlinde auf der westlichen Seite mitgeteilt: "Ein Erhalt oder eine Verpflanzung dieses Baumes ist nicht zu rechtfertigen." Dieser Baum wurde bereits im Zuge der Bauarbeiten gefällt. Kritik an der Baumfällung kommt von GR Tom Mayer:
"Im Gemeinderat wurde uns von Stadträtin Schwarzl mitgeteilt, dass es ein Gutachten gäbe, das attestiert, die beiden Bäume wären eh nicht zu retten. Beim Kleineren mag das stimmen, beim größeren der beiden Bäume wohl nicht. Es gibt gar kein Gutachten."
Vizebgm. Markus Lassenberger hält in einer Aussendung fest: "ohne ein externes Gutachten ist noch nichts wegen dem angeblichen Krankheitszustand der noch bestehenden Winterlinde am Bozner Platz belegt.
Man muss nur überlegen wie viele Gutachten bei der Blutbuche beim Haus der Musik eingeholt wurden bevor eine Entscheidung getroffen wurde. Es waren vier an der Zahl."

- GR Depaoli wird von Beamten auf die rechtlichen Vergehen aufmerksam gemacht.
- Foto: Depaoli
- hochgeladen von Georg Herrmann
Protestaktion Bozner Platz, Tag 2, BezirksBlätter Innsbruck Artikel
Kritik an Visualisierung
„Das Stimmungsbild bei der Baumbesetzung ist eindeutig. Viele Innsbrucker, welche uns in den letzten drei Tagen kontaktierten und uns sogar immer wieder mit heißen Getränken und Verpflegung unterstützend versorgten, haben absolut kein Verständnis dafür, warum die alte gesunde Winterlinde ausgerechnet im Auftrag der Innsbrucker Grünen gefällt werden soll. Ebenso haben sie kein Verständnis dafür, dass die letzten öffentlichen Grünflächen in der Innenstadt und die schönen Blumenbeete vernichtet werden, und der Bozner Platz eine Betonwüste wird, gleich wie der Landhausplatz nach dessen Neugestaltung. Von der sinnlosen Geldverschwendung für die Verbetonierung des Bozner Platzes in Millionenhöhe ganz zu schweigen! Die manipulative aufgestellte Fotomontage, die so aufgestellt wurde, dass man die tatsächliche geplante Verbetonierung des Bozner Platzes von der Brixner Straße aus nicht sehen kann, zeigt, mit welchen mutmaßlich manipulativen Tricks Uschi Schwarzl arbeitet.
Dass bei der weniger sichtbaren aufgestellten Fotomontage auf der Rückseite die neuen Bäume mit einer Baumhöhe von 40 Meter dargestellt werden, um gute Stimmung für die Neugestaltung des Bozner Platzes zu machen, ist ein Beweis dafür, dass der Bozner Platz, wenn überhaupt, erst in 20- 30 Jahren über Schatten verfügt.
Bis dahin bleibt er eine Betonwüste, welche sich negativ auf das Stadtklima auswirken wird! Selbst Behindertenparkplätze sucht man am zukünftigen Bozner Platz vergebens!“, fasst Gemeinderat Depaoli die Gespräche mit Passanten in den letzten drei Tagen der
Baumbesetzung in Kürze zusammen.

- GR Gerald Depaoli zieht nach drei Tagen Protestaktion Bilanz.
- Foto: Depaoli
- hochgeladen von Georg Herrmann
Protestaktion gegen Baumfällung am Bozner Platz gestartet, BezirksBlätter Innsbruck Artikel
Protest geht weiter
„Das Gerechte Innsbruck wird weiterkämpfen, damit die alte Winterlinde erhalten bleibt, und der Bozner Platz keine Betonwüste wie der Landhausplatz wird!“, teilt GR Depaoli mit, welcher auch rechtliche Schritte gegen Schwarzl mangels externen Gutachten über den Gesundheitszustand der alten Winterlinde in den nächsten Tagen in seiner Aussendung ankündigt.

- Noch steht die Winterlinde an der östlichen Seite des Bozner Platzes.
- Foto: BezirksBlätter
- hochgeladen von Georg Herrmann





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.