Protestaktion Bozner Platz
Protest gegen Baumfällung geht in die neue Woche

Die Protestaktion startet in den fünften Tag. | Foto: Depaoli
3Bilder
  • Die Protestaktion startet in den fünften Tag.
  • Foto: Depaoli
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde im östlichen Bereich des Bozner Platzes geht weiter. "Nach einem "Ruhetag" ist die Protestaktion und Mahnwache wieder aufgenommen worden. An Verpflanzung der alten Winterlinde wird in einem Amtsbericht abgelehnt. In den Plänen der Neugestaltung des Bozner Platzes ist die Fällung des Baumes vorgesehen.

INNSBRUCK. Zwei Winterlinden standen am Bozner Platz. Der Baum an der Westseite bei der Hypo ist krank und wurde bereits gefällt. Im Gemeinderat hat StR Schwarzl mitgeteilt, dass der Baum an der Ostseite wegen Pilzbefall ebenfalls gefällt werden muss. GR Gerald Depaoli hat daher eine Protest- und Baumbesetzungsaktion gestartet.

Die Fällung der Winterlinde im östlichen Bereich des Bozner Platzes ist umstritten. | Foto: Depaoli
  • Die Fällung der Winterlinde im östlichen Bereich des Bozner Platzes ist umstritten.
  • Foto: Depaoli
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Bilanz der Protestaktion, BezirksBlätter Innsbruck Artikel

Verpflanzung angedacht

Im März wurde noch über eine mögliche Verlegung bzw. Verpflanzung der Winterlinde nachgedacht. Die damalige Ersteinschätzung war positiv, im Oktober sprach sich der Amtsbericht, u. a. aufgrund der Lage neben der ehemaligen Tankstelle, dagegen aus. Im Amtsbericht vom 6.10.2022 wurde zur Winterlinde auf der westlichen Seite mitgeteilt: "Ein Erhalt oder eine Verpflanzung dieses Baumes ist nicht zu rechtfertigen." Dieser Baum wurde bereits im Zuge der Bauarbeiten gefällt.

Tag 3 der Protestaktion, BezirksBlätter Innsbruck Artikel

Nicht zu rechtfertigen

Bei der Winterlinde auf der östlichen Seite des Platzes wird im Amtsbericht festgehalten: "Der Gesundheitszsutand des Baumes hat sich nicht verbessert, sondern tendenziell verschlechtert, da ein Pilzbefall festgestallt wurden, der das Holz angreift." und "Es handelt sich also um einen nicht vitalen Baum." Abschließend wird festgestellt: "Der Aufwand einer Großbaumverpflanzung der bestehenden Winterlinde ist nicht zu rechtfertigen."

GR Tom Mayer (Liste Fritz) übt auf Facebook scharfe Kritik: "Im Gemeinderat wurde uns von Stadträtin Schwarzl mitgeteilt, dass es ein Gutachten gäbe, das attestiert, die beiden Bäume wären eh nicht zu retten. Beim Kleineren mag das stimmen, beim größeren der beiden Bäume wohl nicht. Es gibt gar kein Gutachten!"

Tag der 2 der Protestaktion, BezirksBlätter Innsbruck Artikel

Winterlinde als Teil des Platzes

Vizebgm. Markus Lassenberger hält in einer Aussendung fest: ohne ein externes Gutachten ist noch nichts wegen dem angeblichen Krankheitszustand der noch bestehenden Winterlinde am Bozner Platz belegt. Man muss nur überlegen wie viele Gutachten bei der Blutbuche beim Haus der Musik eingeholt wurden bevor eine Entscheidung getroffen wurde. Es waren vier an der Zahl.

Protest und Mahnwache gegen Fällung der Winterlinde, BezirksBlätter Artikel

Protest geht weiter

„Das Gerechte Innsbruck wird weiterkämpfen, damit die alte Winterlinde erhalten bleibt, und der Bozner Platz keine Betonwüste wie der Landhausplatz wird!“, teilt GR Depaoli mit, welcher auch rechtliche Schritte gegen Schwarzl mangels externen Gutachten über den Gesundheitszustand der alten Winterlinde in den nächsten Tagen in seiner Aussendung ankündigt.

Die Winterlinde im westlichen Bereich des Bozner Platzes wurde bereits gefällt. | Foto: Depaoli
  • Die Winterlinde im westlichen Bereich des Bozner Platzes wurde bereits gefällt.
  • Foto: Depaoli
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Die Protestaktion startet in den fünften Tag. | Foto: Depaoli
Die Winterlinde im westlichen Bereich des Bozner Platzes wurde bereits gefällt. | Foto: Depaoli
Die Fällung der Winterlinde im östlichen Bereich des Bozner Platzes ist umstritten. | Foto: Depaoli
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.