Neues Arbeitsboot für Umwelt- und Abfalltaucher

(v.l.): Matthias Zitterbart und Martin Klingler von der Firma DAKA, LHStv Josef Geisler, Dietmar Renn und vorne hockend Peter Priewasser, die beiden Umwelt- und Abfalltaucher. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
2Bilder
  • (v.l.): Matthias Zitterbart und Martin Klingler von der Firma DAKA, LHStv Josef Geisler, Dietmar Renn und vorne hockend Peter Priewasser, die beiden Umwelt- und Abfalltaucher.
  • Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Tirols Umwelt- und Abfalltaucher haben ein neues Arbeitsboot. Damit wird ihre Arbeit - Reinigung der Seen, Bestandsaufnahmen, Gebäudekontrollen, etc. - erleichtert.

Reinigung von Seen durch Umwelt- und Abfalltaucher

In den Tiroler Seen findet sich der unterschiedlichste Müll. Es finden sich Autobatterien genauso wie Plastikreifen. Auffallend ist, dass immer mehr Plastik in den Tiroler Seen und Flüssen landet, so Dietmar Renn, Obmann der Österreichischen Umwelt- und Abfalltaucher. Jährlich sammeln die acht aktiven Mitglieder der Österreichischen Umwelt- und AbfalltaucherInnen rund 1,5 bis 2 Tonnen Müll aus den Tiroler Seen. Der gefundene Müll wird im Anschluss von der Firma Daka unentgeltlich und fachgerecht entsorgt.

Aufgaben der Umwelt- und Abfalltaucher

Neben der Reinigung der Seen übernehmen die Umwelt- und AbfalltaucherInnen auch weitere Aufgaben. Wenn es notwendig ist, kontrollieren sie Gebäude, die nur über das Wasser erreicht werden können. Weiters kümmern sie sich um Fischbestandsaufnahmen und Probeentnahmen. Auch bei Hochwassereinsätzen und sonstigen Assistenzeinsätzen kann das neue Boot der Umwelt- und Abfalltaucher eingesetzt werden.

Das Land Tirol unterstützt die TaucherInnen

Das Land Tirol unterstützte die Umwelt- und AbfalltaucherInnen beim Ankauf des neuen Arbeitsbootes. „Tirols Seen und Badegewässer zeichnen sich durch beste Wasserqualität aus. Die Umwelt- und Abfalltaucher leisten dazu einen wesentlichen Beitrag. Sie kümmern sich intensiv um die Reinhaltung der Seen“, so LHStv Josef Geisler, der in Tirol für die Wasserwirtschaft zuständig ist. Neben der Reinhaltung der Gewässer unterstützen die TaucherInnen das Land Tirol wiederum bei der Gewässeraufsicht und Badegewässerüberwachung.

Das neue Arbeitsboot

Das neue Arbeitsboot ist am Achensee stationiert. Dietmar Renn schätzt, dass mit diesem Boot rund ein Viertel mehr Müll aus den Seen geholt werden kann. Das Boot würde dabei helfen auch an schwer zugängliche Gebiete heranzukommen.
Die Umwelt- und AbfalltaucherInnen in Tirol absolvieren rund 1.100 Arbeitsstunden pro Jahr.

(v.l.): Matthias Zitterbart und Martin Klingler von der Firma DAKA, LHStv Josef Geisler, Dietmar Renn und vorne hockend Peter Priewasser, die beiden Umwelt- und Abfalltaucher. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
1,5 Tonnen Müll pro Jahr holen die Umwelt- und AbfalltaucherInnen aus den Tiroler Seen. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.