Hypo Tirol Bank
Marktbericht „WOhnen und WIrtschaften in Innsbruck 2019“

- Foto: mev
- hochgeladen von Nadine Isser
Am Montag, den 03.06.2019, stellte das "prochecked-Team" die 14. Ausgabe des Immobilienmarktberichts „WOhnen und WIrtschaften in Innsbruck“ vor.
Die Ergebnisse des Marktberichts basieren auf 915 Kauftransaktionen des Jahres 2018, die vom "prochecked-Team" am Grundbuch ermittelt wurden. Das bedeutet rund 26 % weniger Transaktionen als im Vorjahr.
Gestiegene Preise
Seit Beginn des ersten Erhebungszeitraums (2006) stiegen die Preise insgesamt um 112 %. Im gleichen Beobachtungszeitraum stieg der Verbraucherpreisindex dagegen nur um 24,4 %. In den Jahren 2005 bis 2013 wurden im Schnitt 329 Neubauwohnungen pro Jahr verkauft. In den Jahren 2014 bis 2017 stiegen die Kauftransaktionen auf durchschnittlich 622 pro Jahr, im Jahr 2018 wurden tatsächlich nur 148 Kauftransaktionen für Neubauwohnungen am Grundbuch vermerkt. Die Preise für Neubauwohnungen verzeichneten den höchsten Anstieg. Eine Neubauwohnung erzielte im Schnitt einen Preis von € 5.467,- /m² und damit einen um 14,2 % höheren Preis als noch im Jahr zuvor.
Höttinger Au, Pradl und Wilten
Die meisten Immobilien wurden in den Stadtvierteln Höttinger Au, Pradl und Wilten verkauft. Sie nehmen rund 47,21 % des Transaktionsvolumens der Tiroler Landeshauptstadt ein. Den Höchstpreis von € 10.837,- /m² erzielte eine Immobilie in Mühlau. Im Segment Wiederverkauf erzielte das Stadtviertel Dreiheiligen-Schlachthof die höchsten Preise; eine Bestandswohnung kostete im Schnitt € 5.066,- /m². Die teuersten Neubauwohnungen liegen am Mentlberg-Sieglanger; eine Neubauwohnung erzielte im Schnitt einen Preis von € 6.397,- /m² (Ergebnis aus nur 2 Transaktionen). Der Anteil österreichischer Käufer lag ähnlich wie in den Vorjahren bei 91,42 %.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.