Tierschutz
Land fördert Bau des neuen Hundehauses im Tierheim Mentlberg

500 Tiere haben im Tierheim Mentlberg ihr Zuhause. | Foto: Tamara Kainz
2Bilder
  • 500 Tiere haben im Tierheim Mentlberg ihr Zuhause.
  • Foto: Tamara Kainz
  • hochgeladen von Leonie Werus

INNSBRUCK. Auch im Jahr 2022 unterstützt das Land Tirol die Arbeit von Tierschutzeinrichtungen sowie Investitionen in Tierheime. Unter anderem wird der Bau des neuen Hundehauses im Tierheim Mentlberg mit 600.000 Euro gefördert.

Erhöhte Förderungen

In seinen vier Tierheimen in Innsbruck, Schwaz, Wörgl und Reutte kümmert sich der Tierschutzverein für Tirol 1881 jährlich um rund 3.500 ausgesetzte oder behördlich abgenommene Tiere. Dabei wird der Verein vom Land Tirol 2022 mit einem Zuschuss von nunmehr 350.000 Euro unterstützt. „Wir haben die Förderungen der Tierschutzvereine für den laufenden Betrieb im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Auch die Tierschutzeinrichtungen verzeichneten pandemiebedingt Einbußen. Trotz der Zuwendungen der öffentlichen Hand ist das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jedoch unverzichtbar“, bedankt sich LHStv Josef Geisler für diese wertvolle Tätigkeit. „Ein Tier bedeutet Verantwortung. Jene Tiere, deren Halterinnen und Halter sich ihrer Tiere entledigen oder nicht in der Lage sind, sie artgerecht zu halten und zu versorgen, finden einen sicheren Platz in einem der Tiroler Tierheime. Diese wichtige Arbeit der Tierschutzeinrichtungen unterstützt das Land Tirol im kommenden Jahr mit mehr als einer Million Euro“, erklärt Geisler.

Neues Hundehaus für Tierheim Mentlberg

Die größte Tierschutzeinrichtung in Tirol ist das Tierheim Mentlberg in Innsbruck. Rund 500 Tiere, vornehmlich Hunde, Katzen und Kleintiere, sind dort durchschnittlich untergebracht. Am Standort Mentlberg wird im kommenden Jahr eine neues Hundehaus errichtet. Notwendig ist diese Investition aufgrund tierschutzrechtlicher Vorgaben sowie der steigenden Anzahl an beschlagnahmten Hunden, die in der Regel über längere Zeit im Tierheim bleiben. Jedes zweite Strafverfahren nach dem Tierschutzgesetz betrifft Hunde. „Wir fördern den Bau des neuen Hundehauses seitens des Landes mit einem Investitionszuschuss von 600.000 Euro“, so LHStv Geisler. Die in den 1960er Jahren errichteten drei Hundesäle, in denen die Hunde im Wesentlichen in Einzelboxen unterbracht sind, werden von elf Hundezimmern abgelöst. Alle Hundezimmer verfügen über einen eigenen Außenbereich. Die Tiere können frei zwischen Innen- und Außenbereich wechseln. Darüber hinaus umfasst das neue Hundehaus diverse Neben- und Lagerräume. Außerdem entsteht auf dem Gelände ein Trainingsplatz.

Christoph Lauscher, Obmann des Tierschutzvereins für Tirol, Geschäftsführerin Kristin Müller und LHStv Josef Geisler. | Foto: Land Tirol
  • Christoph Lauscher, Obmann des Tierschutzvereins für Tirol, Geschäftsführerin Kristin Müller und LHStv Josef Geisler.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Leonie Werus

Tiere sind Lebewesen

Abschließend appelliert LHStv Josef Geisler: „Die Anschaffung eines jeden Tieres sollte gut überlegt sein. Tiere sind Lebewesen. Bitte informieren Sie sich frühzeitig über die Anforderungen zur Haltung und Pflege.“ Nach Weihnachten werden erfahrungsgemäß besonders viele Tiere ausgesetzt oder in den Tierheimen abgegeben.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier.

500 Tiere haben im Tierheim Mentlberg ihr Zuhause. | Foto: Tamara Kainz
Christoph Lauscher, Obmann des Tierschutzvereins für Tirol, Geschäftsführerin Kristin Müller und LHStv Josef Geisler. | Foto: Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.