Kampf gegen den Borkenkäfer auch 2018

Der Borkenkäfer ist für das Absterben vieler Bäume verantwortlich (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
2Bilder
  • Der Borkenkäfer ist für das Absterben vieler Bäume verantwortlich (Symbolbild).
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Um einen erneuten wirtschaftlichen Schaden, wie im vergangenen Jahr (4,5 Millionen Euro) zu vermeiden, unterstützt das Land Tirol die Waldeigentümer bei der Borkenkäfer-Bekämpfung. Diese Käferart ist für die Tiroler Wälder besonders gefährlich, da sie einen extrem kurzen Generationszyklus haben. Sie vermehren sich also unheimlich schnell. Ein einziger befallener Baum kann das Zuhause für 50.000 Jungkäfer sein, die wiederum 20 andere noch gesunde Bäume zum Absterben bringen können.

Wie bekämpft man die Käfer?

Fangbäume werden ausgelegt, Holz in schwer zugänglichen Lagen entrindet und Schadflächen werden mit den Geldern aus öffentlichen Mitteln geräumt. 
Wie man sich einen Fangbaum vorstellen kann, erläutert  Christian Schwaninger, Leiter der Abteilung Waldschutz in der Landesforstdirektion: "Fangbäume werden ab März vorgelegt und sind dann im Frühjahr sehr attraktiv für die überwinternden Borkenkäfer, die hier ihre Brut anlegen. Vier Wochen nach der Besiedelung werden die Fangbäume aus dem Wald gebracht." Die anderen Methoden schlagen meist bei Fichten an. Wenn die Krone bereits rot gefärbt ist, müssen die betroffenen Bäume unverzüglich umgeschnitten, entrindet oder aus dem Wald entfernt werden. 

Vermeidung von wirtschaftlichen Schaden

Neben der wichtigen Schutzfunktion die der Wald inne hat, ist er in Tirol vor allem auch eine Einkommensquelle. Die Holzware sinkt allerdings im Preis, wenn sie zu sogenannten "Käferholz" wird. Der wirtschaftliche Schaden für die Waldeigentümer ist enorm.
Ein geübtes Auge erkennt die ersten Symptome für einen Käferbefall sofort: Abplatzen der Rinde, starker Harzfluss und Spuren von Spechtarbeit im oberen Stammbereich. Außerdem kann man auch am Fuße des Stammes Bohrmelauswurf finden. 

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Mit Helikoptern im Kampf gegen die Borkenkäfer

Der Borkenkäfer ist für das Absterben vieler Bäume verantwortlich (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
So sieht die Rinde eines Baumes aus, wenn er vom Borkenkäfer befallen wurde. | Foto: © Land Tirol/Landesforstdirektion
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.