E-Bike-Ladestationen
Innsbrucks Almen bieten gratis Strom fürs Rad

- Florian Jäger (Referatsleiter Wald und Almen), Roland Tiwald (IKB-Geschäftsbereichsleiter Strom-Netz), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und das Pächterpaar Alexander Hulak und Christina Meilinger (v.r.n.l.) freuen sich über die neue E-Ladestation für E-Bikes.
- Foto: IKM/M.Darmann
- hochgeladen von Michael Steger
Auf mehreren Innsbrucker Almen wurden Ladestationen für E-Bikes errichtet. Beim Lokalaugenschein auf seiner früheren Alm eröffnete Vizebürgermeister Johannes Anzengruber die insgesamt vierte Alm-Ladestation, eine weitere auf der Bodensteinalm folgt in Kürze.
INNSBRUCK. Der Trend zum E-Biken ist ungebrochen und immer mehr Bewegungshungrige entdecken das Karwendel für sich. In Kooperation mit den Innsbrucker Kommunalbetrieben wurden daher auf mehreren Almen E-Bike-Ladestationen geschaffen. So auch auf der Arzler Alm. "„Sowohl für die Mobilität im Alltag als auch für die Bewegung in der Freizeit erfreut sich das E-Biken mittlerweile großer Beliebtheit. Dieser Trend zum E-Bike ist natürlich auch in der Region Innsbruck deutlich spürbar“, betonte Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, bei einem Lokalaugenschein auf seiner früheren Alm.„Deshalb stellen wir nun auch auf der Arzler Alm eine kostenlose Station zur Verfügung. Damit wird auch hier ein grenzenloses Radvergnügen für E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer möglich", so Anzengruber weiter. Die Ladestation auf der Arzler Alm ist bereits die vierte ihrer Art und folgt damit dem Vorbild der Möslalm , der Umbrüggler- und der Höttinger Alm. Auf der Bodensteinalm ist eine weitere Ladestation kurz vor der Fertigstellung.
Gratis Service für breite Masse
Mit den gratis Ladestationen können gängige Bosch-, Shimano- und Yamaha betriebene E-Bikes geladen werden. Zusätzlich gibt es eine Schucko-Steckdose an der generell alle E-Bikes geladen werden können, hierfür ist aber die Mitnahme des eigenen Ladegeräts notwendig. „Tatsächlich sind immer mehr E-BikerInnen und Biker im Karwendel unterwegs“, bestätigt IKB-Geschäftsbereichsleiter Strom-Netz, Roland Tiwald: „Daher ist auch der Bedarf höher, die Akkus direkt vor Ort aufzuladen. Die Arzler Alm ist für viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker besonders attraktiv, da sie mit dem E-Bike gut erreichbar ist. Mit der Ladestation schaffen wir ein wichtiges Service für die Sporttreibenden, das die Attraktivität der Alm nochmals steigert.“ Die Arzler Alm, die in den vergangenen beiden Jahren aufgrund ihrer Öffnungszeiten stark in der Kritik stand und gerade von Feierabend-Sportlern nicht mehr angefahren wurde, hat mittlerweile gegengesteuert und die Öffnungszeiten deutlich verlängert. Zusammen mit der E-Bike-Ladestation werden jetzt wieder deutlich mehr Bewegungsbegeisterte angesprochen.
Weitere Nachrichten aus Innsbruck lesen Sie hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.