Aufforstung Nordkette
Innsbruck setzt Bäume für besseres Klima ein

Vor der Umbrüggler Alm werden fleißig neue Bäume gepflanzt.  | Foto: Stadt Innsbruck
3Bilder
  • Vor der Umbrüggler Alm werden fleißig neue Bäume gepflanzt.
  • Foto: Stadt Innsbruck
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Schon in vielen Teilen Innsbrucks werden neue Bäume gepflanzt, um für ein besseres Klima zu sorgen. Das letzte Aufforstungsprojekt fand auf der Umbrüggler Alm statt.

INNSBRUCK. Jeder Baum zählt! Deshalb setzt die Stadt Innsbruck sehr auf Aufforstungsprojekte in der Tiroler Hauptstadt. Diese besteht nämlich zu etwa 40 Prozent aus Wald, die vom städtischen Amt für Wald und Natur betreut werden. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieses Amtes sind neben Aufforstungs- und Pflegearbeiten auch für Schutzarbeiten zuständig. Vor allem auf der Nordkette wurde in Sachen Aufforstung in letzter Zeit viel getan: Das aktuellste Projekt war die Aufforstungsaktion auf der Umbrüggler Alm. 

Die Aufforstung der Innsbrucker Wälder kommt dem Klima zugute. | Foto: Land Tirol
  • Die Aufforstung der Innsbrucker Wälder kommt dem Klima zugute.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Der Baum als Klimaschützer

„Der Wald soll auch für die nachfolgenden Generationen seine vielschichtigen Aufgaben als Klimaschützer, Lebensraum, Arbeitsplatz, Erholungs- und Freizeitort sowie als Wasserspeicher, Wärmespender und Luftkühler erfüllen. Um diese unterschiedlichen Funktionen für die Zukunft sicherzustellen, wird vermehrt auf eine klimafitte Durchmischung des Waldes gesetzt. Das bedeutet das vermehrt Laubbäume gepflanzt werden“,

erklärt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. Wie in den Vorjahren werden auch 2023 Aufforstungsarbeiten durchgeführt. Aktuell wurden unter anderem von Windwürfen betroffenen Schadflächen aufgeforstet.

„Das Amt Wald und Natur berät gemeinsam mit den Waldaufsehern auch private Waldbesitzer und -besitzerinnen in Bezug auf deren Aufforstungsmaßnahmen“,

weiß der Leiter des Referates Wald und Almen, Florian Jäger.

Innsbrucks Schutzwälder werden verjüngt
Vor der Umbrüggler Alm werden fleißig neue Bäume gepflanzt.  | Foto: Stadt Innsbruck
Die Aufforstung der Innsbrucker Wälder kommt dem Klima zugute. | Foto: Land Tirol
Der städtische Schutzwald schützt das Siedlungsgebiet an der Nordkette, deshalb ist die Aufforstung dort so wichtig. | Foto: Freinhofer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.