Verein „Kostenlose Nachhilfe“
Hilfe beim Lernen soll für alle möglich sein

Für viele Familien stellt Nachhilfe eine finanzielle Herausforderung dar, das möchte der Verein "Kostenlose Nachhilfe" ändern. | Foto: Anni Spratt/unsplash/ Symbolfoto
2Bilder
  • Für viele Familien stellt Nachhilfe eine finanzielle Herausforderung dar, das möchte der Verein "Kostenlose Nachhilfe" ändern.
  • Foto: Anni Spratt/unsplash/ Symbolfoto
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

Der Verein "Kostenlose Nachhilfe" hat es sich zum Ziel gemacht, sozial bedürftigen Schülerinnen und Schülern egal welcher Herkunft, welchen Alters, welchen Geschlechts oder mit welchem Glaubensbekenntnis, kostenlose Lernunterstützung in allen Fächern zur Verfügung zu stellen. 

INNSBRUCK. Obmann Helmut Zander gründete die Idee bereits 2009 und seit 2015 ist die "Kostenlose Nachhilfe" als Verein tätig. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern aus Innsbruck, die sich keine Nachhilfe leisten können, eine gezielte Lernunterstützung zu bieten. Dabei ist egal wie alt die Kinder und Jugendlichen sind, wo sie herkommen, welcher Religion sie angehören oder welches Geschlecht sie haben.  Infolge sollen Wissenslücken geschlossen und der Abschluss von Volksschule, Mittelschule und von allgemein- und berufsbildenden höheren Schulen ermöglicht werden. Die Nachhilfe erfolgt dabei ausschließlich als Einzelunterricht, um eine möglichst hohe Effizienz zu erzielen. Zusammengearbeitet wird mit geschultem Fachpersonal wie dem Lehrkörper der Schulen, PsychologInnen sowie rund 100 Ehrenamtlichen.

Nicht jeder kann sich Nachhilfe leisten

„Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen alleine zu bewältigen, stellt für Kinder und Jugendliche häufig eine Herausforderung dar. Aufgrund der Teuerung wird es für Familien aber zunehmend schwieriger eine private Nachhilfe zu finanzieren und für das gemeinsame Lernen innerhalb der Familie fehlen oft die Kapazitäten. Um Bildungsnachteilen entgegenzusteuern, braucht es kostenlose und niederschwellige Nachhilfeangebote. Als Stadt unterstützen wir den Verein, indem wir Räumlichkeiten in städtischen Schulen, Kindergärten und Jugendzentren für die Lernbetreuung kostenlos zur Verfügung stellen“,

betont Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr.

„Eine Nachhilfe bei den Lehrenden oder Schülerinnen und Schülern zu Hause ist für uns keine Option. Die Nutzung dieser Räumlichkeiten ermöglicht uns trotz der hohen Fluktuation ständig zu wachsen und neue Mitarbeitende für unsere Arbeit zu begeistern.“

erklärt Obmann Helmut Zander.

Ein erfolgreiches Projekt

Der Verein hat bisher mehr als 2.500 Schülerinnen und Schüler mit über 32.000 kostenlosen Nachhilfestunden auf ihrem Weg unterstützt und wurde unter anderem 2015 mit dem Arthur-Haidl-Preis der Stadt Innsbruck ausgezeichnet.

Im Ägidihof gibt es jetzt einen Mittagstisch für Volksschüler
Reithmanngymnasium ist für den Notfall vorbereitet
Für viele Familien stellt Nachhilfe eine finanzielle Herausforderung dar, das möchte der Verein "Kostenlose Nachhilfe" ändern. | Foto: Anni Spratt/unsplash/ Symbolfoto
Der Verein "Kostenlose Nachhilfe" hilft Kindern und Jugendlichen beim Lernen. | Foto: Panthermedia/tonodiaz/ Symbolfoto
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.