Herbstliche Genüsse im Südtiroler Eisacktal

- Kasnocken und Schlutzkrapfen: Im Herbst öffnen die Bauern ihre Stuben und servieren traditionelle Bauernkost
- Foto: SMG _ Frieder Blickle
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Barbianer Zwetschken-Woche mit Zwetschkenfest
6. – 20. September
Köstliche Speisen und Produkte von der blauen Frucht mit festlicher Unterhaltung in Barbian
Knödelfest in Sterzing
13. September
70 Knödelgerichte an einer 400 m langen Tafel in der Sterzinger Neu- und Altstadt
Gassltörggelen in Klausen
19. und 26. September, 03. Oktober
Törggele-Fest mit Musik und Brauchtum in den malerischen Gassen von Klausen
Lammwoche vom Villnösser Brillenschaf
1. – 11. Oktober
Eisacktaler Gastbetriebe in Villnöss, Mauls und Brixen kredenzen feine Lammspezialitäten
Sunnseitn-Apfelwoche am Apfelhochplateau Natz-Schabs
2. – 11. Oktober
Spezialitäten rund um den Apfel mit Festveranstaltung, großem Umzug und Musik
Südtiroler Brot- und Strudelmarkt am Domplatz von Brixen
2. – 4. Oktober
Die Südtiroler Brotvielfalt präsentiert sich mit buntem Rahmenprogramm
Speckfest in Villnöss
3. – 4. Oktober
Kulinarik und Unterhaltung rund um den Südtiroler Speck
Keschtnigl in Feldthurns
17. Oktober – 08. November
Fest- und Kulturprogramm rund um die Kastanie mit geführten Wanderungen und „Niglmarkt“
Bauernfestl in Teis im Villnösser Tal
18. Oktober
Eine Entdeckungsreise durch traditionelles Handwerk und Brauchtum
Eisacktaler Kastanienwochen
23. Oktober – 08. November
Eisacktaler Restaurants servieren überraschende Kastanien-Spezialitäten
www.eisacktal.com/genussevents.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.