TRAUdich 2025
Feuer der Liebe – das Hochzeitsfeuerwerk

- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Was kann den schönsten Tag im Leben besser ergänzen als ein romantisches Feuerwerk, das den Abendhimmel in 1.000 Farben erstrahlen lässt? Dem Brautpaar wird dieser strahlende Moment in ewiger Erinnerung bleiben.
Ein Hochzeitsfeuerwerk stellt eine großartige Möglichkeit dar, um euren großen Tag noch emotionaler zu gestalten, als er ohnehin schon ist. Sobald es draußen dunkel wird, erreicht die Hochzeit mit einem Feuerwerk ihren romantischen Höhepunkt! Ein Feuerwerk erweckt die unterschiedlichsten Emotionen und ist ein Kunstwerk am Himmel für den Augenblick. Deswegen ist das Hochzeitsfeuerwerk nicht nur ein Programmpunkt, sondern die Krönung der Hochzeitsfeier.
Auf profi vertrauen
„Theoretisch könnte das Hochzeitspaar ein Feuerwerk auch selbst organisieren“, weiß Johann Hechenblaikner Geschäftsführer der HTH pyrotec, „aber in der Praxis wird man auf viele Schwierigkeiten stoßen.“ Bei Hochzeiten sind Bodenfeuerwerke mit komplexen Choreografien, z. B. wenn zuerst die Initialen des Brautpaares erleuchten und dann ein Herz erscheint, besonders gefragt. Ein Laie kann die Zeitpunkte, wann jedes Element zum Einsatz kommt, aber nicht programmieren. Das kann nur ein Profi.
Klassische Feuerwerke, bei denen Raketen in die Luft geschossen werden, sind genehmigungspflichtig. „Ruft man einfach so bei der Gemeinde wegen einer Genehmigung für ein Feuerwerk an, wird die Antwort wohl ein Nein sein. Besser vertraut man einem Profi, der weiß, worauf es ankommt“, erklärt Hechenblaikner. „Meistens schickt ein Kunde ein E-Mail oder ruft bei uns an und nennt den Termin und die Location. Dann vereinbaren wir ein kostenloses Erstgespräch. Bekommen wir den Auftrag, kümmern wir uns um alles. Die meisten Hotelbesitzer werden einem Feuerwerk auf ihrem Grund nur zustimmen, wenn es von einem Profi organisiert wird. Vor Ort muss abgeklärt werden, ob überhaupt ein Platz vorhanden ist. Oft gehört die Wiese neben einem Gasthaus oder Hotel jemand anderem. Dann müssen wir den Besitzer um Erlaubnis fragen. Außerdem erstellen wir immer ein Sicherheitskonzept. Ab 1.500 Euro ist man dabei.“
Bodenfeuerwerk
Ein Bodenfeuerwerk setzt Effekte mit geringer Steighöhe wie Fontänen, Vulkane, Sonnen und Wasserfälle sowie Lichtbilder und Feuerwerksbatterien voraus. Bei Feuerwerken mit beengten Platzbedingungen oder geringem Sicherheitsabstand ist ein Bodenfeuerwerk mit oder ohne Musik bestens geeignet.
Zudem eignet sich diese Art von Feuerwerken besonders in lärmempfindlichen Gegenden wie z. B. in der Nähe von Krankenhäusern oder Altenheimen.
Klangfeuerwerk
Ein Klangfeuerwerk wird auch Musikfeuerwerk oder Pyro-Musical genannt.
Ähnlich wie bei einem Film oder einem Musical werden die verschiedenen Feuerwerksbilder in Szenen dargestellt. Die große Herausforderung dabei ist es, die Effekte mit viel Gefühl und behutsam so zu platzieren, dass sie mit der Musik verschmelzen und bei den Zuschauern tiefgehende Emotionen wecken. Nur wenn die Pyrotechnikshow die Besucher mitreißt, wird die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für das Brautpaar und die Gäste.
Fackelalleen
Wenn man die Gäste bis zum Eingang der Veranstaltung durch eine romantische Fackelallee führt, schafft man ein feuriges Highlight. Besonders beeindruckend ist dieser Effekt im Winter, wenn sich das Licht des Feuers in Schnee und Eis spiegelt.
Feurige Logos
Durch die Möglichkeit, Bilder, Schriften oder Logos mit Hilfe von Feuer und Licht außergewöhnlich in Szene zu setzen, ist ein erfolgreicher Auftritt bei Präsentationen oder Feierlichkeiten garantiert. Diese Lichtschriften können individuell an Wünsche wie Größe und Brenndauer, Gestaltung und Farbe angepasst werden.
Alle Informationen rund ums Heiraten in Tirol findet ihr auf www.traudich.tirol






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.