Eiszapfen an den Fenstern

Thomas Maier zeigt auf die Eiszapfen, die jeden Winter an all seinen Fenstern in der Wohnung entstehen.
  • Thomas Maier zeigt auf die Eiszapfen, die jeden Winter an all seinen Fenstern in der Wohnung entstehen.
  • hochgeladen von Verena Kretzschmar

Vor vier Jahren ist Thomas Maier in eine Stadtwohnung in der Rudolf-Greinz-Straße eingezogen. Damals konnte er nicht ahnen, dass sich die Wohnung im Winter in ein kaltes Zugloch verwandelt.

Die Fenster in der Wohnung sind mindestens zwanzig Jahre alt. Jeden Winter bilden sich Eiszapfen an ihren Innenseiten. Das schlägt auch auf die Gesundheit. „Ich habe jeden Winter die Grippe, diesen Winter bin ich schon das vierte Mal im Krankenstand. Das kommt nicht von ungefähr“, beklagt sich Maier. Schon vor drei Jahren habe er dieses Problem der Vermieterin, der IIG (Innsbrucker Immobilien Gesellschaft) geschildert. Passiert ist seither nichts.

Da der Winter in diesem Jahr besonders kalt ist, wandte sich Maier erneut an die IIG – ohne Erfolg. „Der Hausverwalter meinte, er würde einen Tischler vorbeischicken, der einige Dichtungen neu macht. Aber ich weiß von einem Fachmann, dass das nichts bringt. Alte Fens­ter bekommt man nie dicht“, so Maier verzweifelt. Ausziehen könne er nur, wenn er eine Wohnung zu den gleichen Konditionen bekäme. Die Wohnung wird mit einem Kachelofen beheizt. „Der Hausverwalter meinte, ich solle mehr heizen, mit Elektro­öfen, das kann ich mir aber nicht leisten“, so Maier. Eine Aussage, die verwundert, da vor allem die IIG für energieeffiziente Heizungen und Sanierungen gelobt wird. Maier wäre auch bereit, mehr Miete zu zahlen, wenn er neue Fenster bekäme.

Eine thermische Sanierung ist lt. IIG-GF Franz Danler nicht möglich, da das Gebäude unter Denkmalschutz steht. „Allenfalls ist ein Fenstertausch mit einer verbundenen Mieterhöhung möglich. Ich werde mich diesbezüglich mit Herrn Maier in Verbindung setzen“, verspricht Danler.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.