ÖBB Frühjahrsputz
Ein Großeinsatz für eine saubere Bahn in Tirol

- Der ÖBB-Frühjahrsputz in Tirol: 97 Bahnhöfe und Haltestellen wurden gereinigt.
- Foto: ÖBB Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Grundreinigung an über 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen in ganz Österreich, 97 davon in Tirol, ist abgeschlossen. Die ÖBB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter reinigten in Tirol Flächen in der Größe von 46 Fußballfeldern.
INNSBRUCK. Im Rahmen des ÖBB-Frühjahrsputzes wird der Winterschmutz – vor allem Kies und Staub – entfernt. Eine „Herkulesarbeit“, die eine perfekte organisatorische Abstimmung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter braucht. Bei der Grundreinigung waren heuer österreichweit 549 Reinigungskräfte der ÖBB im Einsatz, in Tirol waren es rund 50. Der Frühjahrsputz dient außerdem dazu, Uhren sowie Infotafeln an Bahnhöfen und Haltestellen zu reinigen. Ebenso wurden viele Graffitis an Bahnhöfen und Lärmschutzwänden im Rahmen des Frühjahrsputzes entfernt.
Der Frühjahrsputz in Zahlen (österreichweite Zahlen in Klammer)
- Abfallbehälter: 474 (6.361)
- Bodenflächen (m²): 332.097 – 46 Fußballfelder (2.914.117 - 408 Fußballfelder)
- Glasflächen (m²): 29.500 (266.372)
- Handläufe (lfm): 2.875 (89.639)
- Sitzbänke (lfm): 1.658 (17.278)
- Lifte: 41 (702)
- Rolltreppen: 8 (195)
Umweltfreundlichkeit
Ein wichtiger Faktor ist die Verwendung umweltfreundlicher Reinigungsmittel. So reduzieren die ÖBB seit letztem Jahr die Menge an Kunststoff durch leichtere Abfallsäcke. Ebenso kommen neue Reinigungswägen zum Einsatz, die durch Funktionalität und den Einsatz recycelter Materialien in der Fertigung überzeugen. Durch die Überarbeitung des internen Ausschreibungsprozesses werden zudem verpflichtend produkt- oder lieferantenbezogene Umweltkriterien in alle Ausschreibungen der Reinigung eingearbeitet – ein wichtiger Schritt in Richtung ökologisch-nachhaltiger Lieferkette.
Der nächste Winter kommt bestimmt
Das Frühjahr hat zwar erst begonnen. Aber bereits jetzt denken die ÖBB an den nächsten Winter. So werden nun zahlreiche Winterdienstgeräte gereinigt und Winteranlagen gewartet. Dazu zählen u.a. Schneeschleudern und Schneefräsen. Winteranlagen sind beispielsweise Schutzbauten wie Lawinenverbauungen. Sie werden in den kommenden Monaten vom Boden und aus der Luft überprüft. Denn erfolgreiche Instandsetzungsmaßnahmen sind Basis zur Steigerung der Qualität.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.