Der Stein der Weisen

- Elegant konzertant: So präsentiert sich „Der Stein der Weisen“ derzeit im TLT.
- Foto: Foto: TLT/ Rupert Larl
- hochgeladen von Tamara Kainz
Dieses lange verloren geglaubte Singspiel Schikaneders erlebte nun seine konzertante Wiederentdeckung.
Für Kenner und Liebhaber ist das erst in den 1990er Jahren wiederentdeckte Notenmaterial von Schikaneders Singspiel „Der Stein der Weisen“ und dessen konzertante Umsetzung im Großen Haus des TLT zweifelsohne ein musik- wie theatergeschichtliches Faszinosum. Denn immerhin verpflichtete dieser umtriebige und vielfach talentierte Impresario dafür gleich vier Komponisten, so unter anderem Mozart. Zudem finden sich darin zahllose musikalische wie inhaltliche Affinitäten zum zweifelsohne berühmtesten und erfolgreichsten Werk seines gesamten Theaterlebens: nämlich Mozarts Zauberflöte.
Angelika Wolff, Operndirektorin des TLT, hat dieses Singspiel nun gemeinsam mit Ausstatter Michael D. Zimmermann, einem exquisiten Ensemble, dem bestens disponierten Chor und dem Tiroler Symphonieorchester unter der musikalischen Leitung von Seokwon Hong szenisch eingerichtet. Timna Brauer sitzt dabei als Erzählerin unter einem übergroßen Bilderrahmen, in dem die fantastisch farbintensiven Bilder ihres Vaters Arik eingeblendet werden, die er 1977 für eine Inszenierung der Zauberflöte an der Pariser Oper schuf. Das ergibt mit dem Orchester auf der Bühne zwar ein wunderschön anzuschauendes und anzuhörendes Gesamtensemble, denn auch die Sänger stehen allesamt in eleganter Abendgarderobe auf der Bühne. Aber für die emotionale Wirkung wären mehr Spiel und eine unmittelbar beim Publikum agierende Erzählerin vermutlich zuträglicher gewesen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.