Ferienregion Hohe Salve
Das Wanderdorf Hopfgarten/Kelchsau

- Der G‘sundheitsbründlweg in Hopfgarten rückt 110 Jahre nach seiner Errichtung wieder in den Mittelpunkt. Genießen, abschalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Hierfür empfiehlt sich der G'sundheitsbründlweg in Hopfgarten sehr gut. Er bietet herrliche Ausblicke auf die Marktgemeinde und Kraftplätze um neue Energie zu tanken. Ob Sie den Rundweg gemächlich oder sportlich angehen ist Ihren eigenen Vorlieben überlassen.
- Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve / Hannes Dabernig
- hochgeladen von Karl Künstner
Weitläufiges Wanderwegenetz, hervorragende Gastgeber und umfassende Service- und Dienstleistungen rund ums Wandern. Hopfgarten hat eine hohe Wanderkompetenz und wurde dafür mit dem begehrten Wandergütesiegel ausgezeichnet. Begonnen hat alles mit dem G'sundheitsbründlweg.
Der G‘sundheitsbründlweg in Hopfgarten ist ein ganz besonderes Erlebnis. Neben der wohl schönsten Aussicht auf die Marktgemeinde sowie die Kelchsau, steht der Weg ganz im Zeichen von Erholung und Krafttanken. Errichtet wurde er bereits 1907, als erstes Projekt des damals frisch gegründeten Verschönerungsvereins. Dieser war der Vorläufer des Tourismusverbandes Ferienregion Hohe Salve. Das G‘sundheitsbründl am Fuße der Hohen Salve gilt der Legende nach, als Kraftplatz der besonderen Art. Seit Generationen ist die Wirkung seines Wassers auf das allgemeine Wohlbefinden mündlich überliefert. Schon damals wollte man für die Erholungssuchenden die bekannten Kraftplätze in der Nähe von Hopfgarten über einen Wanderweg leicht erreichbar machen.
Sommerfrische in Kombination mit erholsamem Wandern wird in Hopfgarten schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts gepflegt. Neben der Hohen Salve als Ausflugsziel, sind es vor allem das angenehm milde Klima und die vielfältige Landschaft, die Gäste zu Touren rund um das Brixental einladen. Mit dieser langen Tradition und dem großen Engagement der Gastgeber, hat sich Hopfgarten eine hohe Wanderkompetenz erworben. Dafür wurde die Marktgemeinde vom Verein "Österreichs Wanderdörfer" mit dem begehrten Wandergütesiegel ausgezeichnet. Neben der reizvollen Landschaft war das umfangreiche Service- und Dienstleistungsangebot in der Region ausschlaggebend. Etwa die Gästekarte, die in der Ferienregion Hohe Salve gleichzeitig auch kostenlose Fahrkarte für alle Nahverkehrszüge der ÖBB und öffentlichen Busverbindungen in der Region ist. So kommen Wanderer schnell und bequem zum Ausgangspunkt ihrer Tour und wieder zurück.
Wandern in Hopfgarten ist ein besonderes Erlebnis. Mit 2.400 km markierten Wanderwegen sind die Berge der Kitzbüheler Alpen ebenso einmalig, wie abwechslungsreich. Gipfel, Almhütten, Bergseen, Aussichtspunkte – einiges lässt sich aus Broschüren oder im Internet (www.hohe-salve.com) erfahren und die Schautafeln im Ort geben einen guten Überblick. Bei der Tourenwahl helfen auch gerne die engagierten Gastgeber. Sie unterstützen ihre Gäste bei den Vorbereitungen mit Empfehlungen zu Wanderrouten, Almhütten und Gasthöfen, Bergbahnen sowie Sportgeschäften und vielem mehr. Viele sind selbst begeisterte Naturliebhaber und haben sich speziell auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt. Oft begleiten sie ihre Gäste und verraten dabei auch gerne ihr persönliches Lieblingsplatzerl.
Kelchsau – Schafsiedel
Die Kelchsau, das naturbelassene Seitental mit seinen urigen Bauernhöfen und traumhaften Almwiesen, ist ein echter Kraftort, um Energie zu tanken und die innere Balance wiederzufinden. Dort, im "Kurzen Grund", startet auch die Wanderung zum Schafsiedel. Der erlebnisreiche Weg wurde mit dem Wanderwegegütesiegel ausgezeichnet. Die Wanderung führt an der Neuen Bamberger Hütte und mehreren Gebirgsseen vorbei zu einem der schönsten Gipfel in den Kitzbüheler Alpen.
G‘sundheitsbründlweg
Der G‘sundheitsbründlweg rückt 110 Jahre nach seiner Errichtung wieder in den Mittelpunkt. In den vergangenen Monaten wurde der traditionsreiche Weg revitalisiert und mit zusätzlichen Ruheplätzen rund um die Themen Kraft, Aussicht und Wasser neu gestaltet. So laden nun neben einer gemütlichen Wanderung auch besondere "Fitnessgeräte" ein, um an den außergewöhnlichen Kraftplätzen aktiv zu sein. Sie wechseln sich mit urig gestalteten Rastplätzen ab, an denen die Wanderer und Sportler wieder zur Ruhe kommen und in der Natur neue Energie tanken können. Und das G‘sundheitsbründl? Heute belebt eine mehrere hundert Jahre alte Zirbenwurzel aus der Kelchsau, die als Brunnen am Quellenort eingebettet wurde, das frische Quellwasser. Zwar wurde die Wirkung des Wassers nie wissenschaftlich bestätigt, aber viele sind nach wie vor davon überzeugt und kommen regelmäßig an diesen besonderen Ort. Sicher ist auf jeden Fall, dass ein kräftiger Schluck aus dem G'sundheitsbründl belebt und erfrischt.
Wandertipps:
Schafsiedel
Ausgangspunkt: Gasthof Wegscheid, Kelchsau (1.148 m)
Endpunkt: Schafsiedel Gipfel (2.447 m)
Höhenmeter: 1.378 m
Streckenlänge: 7,4 km
Schwierigkeit: mittel
Gehzeit gesamt: 3:30 h
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Penningdörfl – Die Hohe Salve im Blick
Ausgangspunkt: Infobüro in Hopfgarten
Endpunkt: Infobüro in Hopfgarten
Höhenmeter: 283 m
Höchster Punkt: 864 m
Streckenlänge: 8,63 km
Schwierigkeit: mittel
Gehzeit gesamt: 3:40 h
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Weitere Informationen und Berichte aus der Ferienregion Hohe Salve finden Sie im offiziellen Gästemagazin Hohe Salve Magazin – Sommer 2017
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.