Ambraser Handschriften im Weltdokumentenerbe

Das Gebetbuch der Philippine Welser | Foto: KHM-Museumsverband
  • Das Gebetbuch der Philippine Welser
  • Foto: KHM-Museumsverband
  • hochgeladen von Nilüfer Dag

Die Handschriften der Ambraser Sammlung wurden in das UNESCO „National Memory of the World Register“ aufgenommen. „Dies ist eine große Ehre für Tirol und zeichnet das Schloss Ambras als herausragendes Kulturerbe Europas und ältestes Museum der Welt aus, während der Handschriftenteil der Schlossbibliothek als prägendes Kulturgut besonders hervorgehoben wird“, gratulierten LH Günther Platter und Kulturlandesrätin Beate Palfrader zur Aufnahme in das „Gedächtnis der Menschheit“.

Umfangreiche Büchersammlung

Die Bibliothek des Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinand II., der von 1529 bis 1595 lebte, verfügte über eine der umfangreichsten Büchersammlungen der damaligen Zeit und stellt eine außergewöhnliche Quelle frühzeitlicher Kulturgeschichte Mitteleuropas dar. Neben historischen, juridischen, medizinischen und theologischen Werken finden sich darin das Ambraser Heldenbuch, das Gebetbuch der Philippine Welser sowie Turnierbücher Kaiser Maximilians I. und Erzherzog Ferdinands II.
Nach 1665 wurde der Bestand zum Großteil nach Wien übersiedelt. Die Werke befinden sich überwiegend in der Österreichischen Nationalbibliothek, aber auch im Kunsthistorischen Museum Wien.

Bewahrung des Dokumentenerbes

Das UNESCO Programm „Memory of the World“ wurde mit dem Ziel gegründet, Dokumente wie Bücher, Manuskripte oder audiovisuelle Medien zu bewahren, schützen und den Menschen zur Verfügung zu stellen. Österreich hat 15 Eintragungen im „International Memory of the World“-Register und – mit den Ambraser Handschriften – 59 Dokumente und Sammlungen im nationalen Register „Memory of Austria".

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.