Alte Tiroler Lieder sind jetzt online

- Jetzt auch online: Alte Lieder und Tänze im Archiv des Landesmuseums
- Foto: TLM
- hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)
Tiroler Volksliedarchiv macht Noten und Weisen aus Handschriften und alten Drucken akustisch und digital zugänglich.
Das Tiroler Volksliedarchiv sammelt, erforscht und dokumentiert seit über 110 Jahren das musikalische Volkskulturgut Tirols. Es verwahrt Text- und Notenmaterial aus der Zeit vom 17. Jahrhundert bis heute. Der Bestand umfasst rund 70.000 Belege von weltlichen und geistlichen Liedern, über Jodler, Tänze, Instrumentalstücke bis zu Materialien zur Volkspoesie.
Datenbank mit über 1.000 Liedern und Stücken
Viele Lieder und Stücke sind oft nur in Handschriften oder alten Drucken überliefert. Um dieses Kulturgut auch der breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat das Tiroler Volksliedarchiv über 1.000 Lieder und Stücke in moderne Notenschrift übertragen und in eine Online-Datenbank gestellt. Die digitale Notenedition ist unter www.volkslied.at/lieder abrufbar und wird stetig erweitert. Eine Suchmaske hilft beim Auffinden von Liedern und Stücken. Gesucht werden kann nach Titeln, Liedanfängen, Regionen, nach Anlässen wie Hochzeit oder Weihnachten, nach der Besetzungsart oder etwa bestimmten Sammlungen.
Recherche mit Hörproben
Das Besondere an der Datenbank ist, dass die NutzerInnen nicht nur das Notenbild zum jeweiligen Treffer ansehen, sondern auch die Stücke im Computersound anhören können. Die gewünschten Noten können in einem weiteren Schritt als Ausdrucke gegen Kostenersatz (€ 0,20 pro Seite + Versandkosten) bestellt werden.
Einfach verfügbar werden durch diese digitale Notenedition zahlreiche Tanzmelodien aus der Zeit seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, z. B. aus der berühmten Sonnleithner-Sammlung von 1819, aus alten Notenhandschriften aus dem Zillertal oder aus Südtirol. In der Datenbank finden sich Bearbeitungen von Volksliedern und Stücken für unterschiedlichste Gesangs- und Instrumentalbesetzungen. So stößt man etwa auf Ländler und Walzer, die u. a. in den „Alten Hochzeitstänzen aus Kastelruth“ überliefert sind, Lieder aus der „Tiroler Liedermappe“ für Chorbesetzungen, die man zum Abschied singt, Weisen zum Frühlingsanfang oder Bearbeitungen des „s Herz'l gemüthlich“ von Josef Fidelis Lutz aus den „45 Tiroler National-Liedern für Sopran, Alt, Tenor und Baß
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.