IKB
Änderungen bei der Abfallentsorgung

- Abfallentsorgung über die Feiertage: Die IKB sorgt auch in der Weihnachtszeit für eine reibungslose Abfallentsorgung in Innsbruck
- Foto: IKB
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Wegen der Feiertage kommt in der Weihnachtszeit zu Änderungen bei der Abfallentsorgung und zu Verschiebungen der Abholtermine. Ab dem 1. Jänner 2025 gibt es Neuerungen bei der Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen sowie Einwegpfand.
INNSBRUCK. Wie jedes Jahr kommt es in der Zeit rund um Weihnachten und Silvester zu Verschiebungen bei der Abfallentsorgung, sowie bei den Abholterminen für Restmüll, Bioabfall, Altpapier und Leichtverpackungen. Dabei werden einige Termine vorgezogen und einige nach hinten verschoben. Damit die Abholung reibungslos abläuft, bittet die IKB die Innsbruckerinnen und Innsbrucker, die Abfallbehälter rechtzeitig bereitzustellen. Hier gehts zu den genauen Abholterminen: www.ikb.at/abfallentsorgung-weihnachten und im Online-Abfallkalender unter www.ikb.at/abfallkalender. Die Änderungen sind im Kalender bereits berücksichtigt.
Christbaumentsorgung
Auch heuer kümmert sich die IKB wieder um die Christbaumentsorgung. Christbäume können kostenlos am Recyclinghof abgegeben werden. Die IKB fährt aber auch von 7. bis einschließlich 17. Jänner 2025 täglich durch das Stadtgebiet und entfernt die Christbäume von den Sperrmüllstellen, die mit den Liegenschaften vereinbart wurden.

- Ab 1. Jänner 2025 kommt eine einheitliche Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen.
- Foto: IKB
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Das ändert sich im neuen Jahr
Mit dem neuen Jahr kommt es zu Änderungen bei der Abfalltrennung und beim Einwegpfand in ganz Österreich. Die Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen wird vereinheitlicht und ab 1. Jänner 2025 können Verpackungen aus Kunststoff wie Joghurtbecher sowie Metallverpackungen wie Konservendosen gemeinsam im „Gelben Sack“ oder in der „Gelben Tonne“ entsorgt werden. Darüber hinaus wird ein Einwegpfand für Kunststoffgetränkeflaschen und Getränkedosen eingeführt. Diese Verpackungen sind an einem Pfandlogo neben dem Strichcode erkennbar und dürfen nicht mehr im „Gelben Sack“ oder in der „Gelben Tonne“ entsorgt werden. Stattdessen sind sie im Handel zurückzugeben, um das Pfand von 0,25 Euro pro Verpackung zurückzuerhalten. Hier gehts zu weiteren Informationen.
Das könnte dich noch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.