Stress, Burnout und Erschöpfungssyndrom

- hochgeladen von MeinMed Gesundheitsvorträge
Stress ist in der heutigen Zeit zum Dauerthema geworden. Immer mehr Menschen werden beruflich sowie privat dauerhaft an ihre psychischen Grenzen getrieben. In der Folge hat sich Burnout zum Modewort entwickelt. Rund jeder 5. Österreicher ist von Burnout betroffen. Dauerstress führt zu einer verstärkten Ausschüttung von Botenstoffen im Gehirn. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum ohne Entspannung an, kommt es zu Schäden an Körper, Geist und Seele. Extreme Stresssituationen und einschneidende Lebensereignisse wie Jobverlust, schwere Krankheit oder Tod eines geliebten Menschen können zu der psychischen Erkrankung „Depression“ führen. Was kann man vorbeugend gegen Stress und Burnout tun? Wie kann man den Betroffenen helfen? Neuste Informationen zu dem Thema!
Referent:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner
Vorstand der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie A, LKH Hall in Tirol
EINTRITT FREI!
KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.