Gedanken
Telefonseelsorge lässt Menschen mit Ängsten nicht alleine

„Das Beste was man tun kann, wenn einen Ängste quälen ist darüber zu sprechen", ist Telefonseelsorgerin Astrid Höpperger überzeugt. | Foto: Cincelli/dibk.at
2Bilder
  • „Das Beste was man tun kann, wenn einen Ängste quälen ist darüber zu sprechen", ist Telefonseelsorgerin Astrid Höpperger überzeugt.
  • Foto: Cincelli/dibk.at
  • hochgeladen von David Zennebe

INNSBRUCK. (dibk). Die Telefonseelsorge in der Landeshauptstadt Innsbruck wird von den Menschen angesichts von Krieg und Krisen vermehrt in Anspruch genommen.

Hochbetrieb bei Telefonseelsorge

In der Telefonseelsorge Innsbruck steigt derzeit die Zahl der Menschen, die über ihre Ängste sprechen. Ukrainekrieg, Corona, alles zusammen belastet psychisch stark. „Das ist einerseits besorgniserregend, andererseits gut“, meint Astrid Höpperger, Leiterin der Telefonseelsorge Innsbruck. „Das Beste, was man tun kann, wenn einen Ängste quälen, ist, darüber zu sprechen. Es ist wichtig, das Gefühl zu bekommen, nicht allein zu sein“, so Höpperger.

Ablenkung und Hilfe könnten gut tun

Auch Ablenkung zwischendurch könne gut tun: hinaus in die Natur und weg von den verstörenden Nachrichten in den Medien. Des Weiteren empfiehlt die Leiterin der Telefonseelsorge, ins Handeln zu kommen, wenn man das schafft: „Wohnraum für die Flüchtlinge zur Verfügung stellen, Spenden, Beten, Demonstrieren, Mails und Briefe schreiben – das tun, was einem möglich ist und einem entspricht.“ Das helfe, um aus dem Gefühl des Ausgeliefertseins und der Hilflosigkeit herauszukommen.

Telefonseelsorgerin Astrid Höpperger rät neben der verbalen Problembehandlung auch zu Ablenkung und Hilfe, um mit psychischen Belastungen zurecht zu kommen. | Foto: Cincelli/dibk.at
  • Telefonseelsorgerin Astrid Höpperger rät neben der verbalen Problembehandlung auch zu Ablenkung und Hilfe, um mit psychischen Belastungen zurecht zu kommen.
  • Foto: Cincelli/dibk.at
  • hochgeladen von David Zennebe


Telefonseelsorge – jederzeit erreichbar

Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar unter der Notrufnummer 142 (ohne Vorwahl aus ganz Tirol)
Chat- und Mailberatung: www.telefonseelsorge.at
www.facebook.com/TelefonSeelsorge142
https://www.instagram.com/telefonseelsorge142/

Weitere Beiträge aus der Reihe Gedanken finden Sie hier

„Das Beste was man tun kann, wenn einen Ängste quälen ist darüber zu sprechen", ist Telefonseelsorgerin Astrid Höpperger überzeugt. | Foto: Cincelli/dibk.at
Telefonseelsorgerin Astrid Höpperger rät neben der verbalen Problembehandlung auch zu Ablenkung und Hilfe, um mit psychischen Belastungen zurecht zu kommen. | Foto: Cincelli/dibk.at
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.