Ausstellung
Kunst zum Anhören - Quantum eröffnet im Audioversum

Die Figuren in der neuen Ausstellung im Audioversum sieht man nur von hinten.  | Foto: AUDIOVERSUM / Geri Berger
7Bilder
  • Die Figuren in der neuen Ausstellung im Audioversum sieht man nur von hinten.
  • Foto: AUDIOVERSUM / Geri Berger
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Mit einer neuen Ausstellung im Audioversum Science Center Innsbruck wird gezielt mit Sinneseindrücken gespielt, indem Kunst und Klang miteinander verbunden werden.

INNSBRUCK. Am 30. Oktober 2024 war es soweit: Bei der feierlichen Vernissage mit zahlreichen prominenten Gästen,  darunter Stadträtin Mariella Lutz und Karolina Holaus, Fachgruppengeschäftsführerin der WKO, wurde die Ausstellung Quantum im Audioversum Science Center Innsbruck eröffnet. Inhalt der Ausstellung sind die beeindruckenden Skulpturen von Georg Loewit, die im Dialog mit der Sound-Installation von Peter Kollreider stehen. Gemeinsam hinterfragen die beiden Künstler, wie sehr die Menschen sich in einer hochtechnisierten Welt von ihren innersten Gefühlen und ihrem intuitiven Wissen entfernt haben.

v.l. Die Künstler: Johann Nikolussi (Schauspieler & Sprecher), Georg Loewit und Peter Kollreider sind stolz auf ihr ganzheitliches Projekt. | Foto: AUDIOVERSUM / Geri Berger
  • v.l. Die Künstler: Johann Nikolussi (Schauspieler & Sprecher), Georg Loewit und Peter Kollreider sind stolz auf ihr ganzheitliches Projekt.
  • Foto: AUDIOVERSUM / Geri Berger
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Kommunikation ohne Gesicht 

Die Ausstellung Quantum zeigt einige faszinierende Figuren, die ausschließlich von hinten zu sehen sind - die Gesichter sind damit verborgen. Dadurch werden die Personen allein durch ihre Gesten, Bewegungen und Kleider, unabhängig von Alter und Herkunft, charakterisiert. Untermalt wird diese Inszenierung mit Klängen aus einer professionellen 3D-Soundanlage mit 13 Lautsprechern und Subwoofer. So entsteht ein Erlebnis für alle Sinne.

„Diese bewusste Inszenierung fordert die Besucherinnen und Besucher auf, ihre visuellen Eindrücke mit den akustischen Impulsen der Installation zu verknüpfen und so selbst Teil einer einzigartigen Performance zu werden“,

so Julia Sparber-Ablinger, Head of Audioversum. 

Klang und Kunst werden in einem Raum verbunden.  | Foto: AUDIOVERSUM / Geri Berger
  • Klang und Kunst werden in einem Raum verbunden.
  • Foto: AUDIOVERSUM / Geri Berger
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Quantum ist bis Ende Juni 2025 im Rahmen des regulären Museumsbesuchs zu erleben und fügt sich in das Konzept der Sound-Gallery ein, das regelmäßig heimische Künstlerinnen und Künstler mit einer maßgeschneiderten Audio-Installation präsentiert.

Weitere Meldungen aus der Region findest du HIER!
Das könnte dich auch interessieren: 

„Trucker Babes Austria“ in Tiroler Bergen unterwegs
Ein Blick auf Wolf Schulers Werk
Begeisterung für viel GHiii-Energie & Folie-Passion
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.