Bautag 2020
Leistbares Wohnen im Fokus

Der Tiroler Bautag 2020 lockte zahlreiche Gäste in die Landeshauptstadt. | Foto: Gratl
5Bilder
  • Der Tiroler Bautag 2020 lockte zahlreiche Gäste in die Landeshauptstadt.
  • Foto: Gratl
  • hochgeladen von Melanie Gratl

INNSBRUCK. Der Tiroler Bautag lockte auch heuer wieder zahlreiche Entscheidungsträger aus der Baubranche nach Innsbruck. Bürgermeister Georg Willi, Landesrat Johannes Tratter und Vertreter aus der Baubranche diskutierten vergangenen Donnerstag zum Thema "Gemeinnütziger Wohnbau in der Pole-Position" über Lösungen im leistbaren Wohnbau, Langlebigkeit von Gebäuden und Raumordnung. Über eine Sache waren sich die Redner in der Bauakademie einig: Wohnen muss leistbar werden und bleiben.

Gemeinnütziger und privater Wohnbau

Alexander Nußbaumer, Vorstand CEO und Inhaber der ZIMA Unternehmensgruppe sprach in seinem Vortrag von zukünftigen Entwicklungen. 80 Prozent der Österreicher werden bis 2030 in Singlewohnungen oder zu zweit wohnen. "Dieser Trend lässt sich jetzt schon festhalten. Das heißt wir brauchen mehr Wohnungen. Ganz wichtig sind hier schnelle Lösungen, damit wir rasch reagieren können", so Nußbaumer in seinem Impulsvortrag. Als Lösung sieht er das Konzept "Seriell, Modular und in Holz", es handelt sich um Fertigteilhäuser, die aus "Wohnungsbausteinen" individuell zusammengestellt werden können. Nußbaumer betont auch, dass privater und gemeinnütziger Wohnbau nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen, was auch Karl Wurm, dem Geschäftsführer der Neuen Heimat und GEWOG, ein Anliegen ist. Wurm hielt in seinem Vortrag fest, dass leitbares Wohnen auch in Zukunft nur möglich ist, wenn man wieder einfacher baut. "Eine leistbare Wohnung für mittelständige Einkommensklassen muss nicht alle Stücke spielen. Der langfristig günstige soziale Wohnbau muss forciert werden", so Karl Wurm. 

Ausreichend Gesprächsstoff 

Dass genügend Gesprächsstoff rund um das Thema leistbares Wohnen vorhanden ist, wurde in der anschließenden Podiumsdiskussion zwischen Bürgermeister Georg Willi, Landesrat Johannes Tratter, dem Landesinnungsmeister für Bau, Anton Rieder und den zwei Vortragenden einmal mehr klar. "Als Ziel sehen wir gemeinsame Lösungen, die den leistbares Wohnen und den günstigen Wohnbau auch in Zukunft möglich machen", so Willi abschließend.

Der Tiroler Bautag 2020 lockte zahlreiche Gäste in die Landeshauptstadt. | Foto: Gratl
"Ich wünsche mir Wohnungen die 100 Jahre halten", so Bürgermeister Willi in seiner Begrüßungsrede. | Foto: Gratl
Karl Wurm, der Geschäftsführer der Neuen Heimat und GEWOG und ehemaliger GBV Obmann | Foto: Gratl
Landesrat Johannes Tratter sprach sich klar für die Erhaltung von Eigentum aus. | Foto: Gratl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.