Bezirke Güssing und Jennersdorf
Uhudler und Uhudlerprodukte sind Verkaufsrenner

Stolz auf den Uhudler: Winzer Stefan Wiener, Landtagsabgeordnete Verena Dunst, Weinbauernobmann Herbert Oschep (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
4Bilder
  • Stolz auf den Uhudler: Winzer Stefan Wiener, Landtagsabgeordnete Verena Dunst, Weinbauernobmann Herbert Oschep (v.l.).
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Wein und Kultur stehen bei den Gästen an erster Stelle, wenn es darum geht, im Burgenland Urlaub zu machen, so Weinbauobmann Herbert Oschep im Rahmen eines Pressegesprächs in der Kellergasse Heiligenbrunn. Landtagsabgeordnete Verena Dunst strich dabei die Bedeutsamkeit des Uhudlers für die Region Südburgenland hervor. 

HEILIGENBRUNN. Immer mehr Gäste aus dem In- und Ausland schätzen die Vielfalt des Burgenlandes. "Vor allem die herausragende Weinqualität sei die Hauptmotivation, das Burgenland zu besuchen", betonte Oschep. Die Kombination aus Kultur, Wellness, Kulinarik und Radtourismus etabliere zudem das Burgenland als ganzheitliches Reiseziel.

Uhudlerverkostung im Rahmen eines Pressegesprächs.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Uhudlerverkostung im Rahmen eines Pressegesprächs.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Uhudlerland als Marke geschützt

Im Südburgenland ist insbesondere der Uhudler das touristische Zugpferd. Das merkt man auch im Outlet-Center Parndorf. "Im Burgenland-Shop gehört der Uhudler zu den Verkaufs-Rennern", weiß Oschep. Das freut vor allem Verena Dunst, die 2015 bzw. 2016 an der Rettung des Uhudlers beteiligt war. Als damalige Agrarlandesrätin konnte sie die Rodung der Uhudlerweingärten verhindern. Seither ist der Uhudler gesetzlich als Wein verankert. „Diese rechtliche Sicherheit hat eine unglaubliche Dynamik ausgelöst“, erklärte Dunst. Der Uhudler erfreut sich sowohl bei Touristinnen und Touristen als auch bei Einheimischen großer Beliebtheit und hat sich zu einem wichtigen wirtschaftlichen und touristischen Faktor für die Bezirke Güssing und Jennersdorf entwickelt. „Es war mir ein besonderes Anliegen, dass die beiden Bezirke als Uhudlerland etabliert und die Marke geschützt sind“, ergänzte sie.

Über 25 Produkte

Die Produktpalette ist aktuell auf rund 25 Uhudler-Erzeugnissen angewachsen. Neben dem klassischen Uhudlerwein gibt es mittlerweile Uhudlerfrizzante, Uhudlertee, Uhudlermarmelade oder Uhudlertraubensaft. Das neueste Produkt stammt von Winzer Stefan Wiener. Der Eltendorfer hat in Zusammenarbeit mit dem Zickentaler Bierbrauer Patrick Krammer das erste Uhudlerbier kreiert. „Das neue Uhudlerbier bietet ein besonderes Erlebnis sowohl für Bier- als auch Weingenießer“, betonte Wiener.

Die Kellergasse in Heiligenbrunn ist bei vielen Gästen aus dem In- und Ausland ein Reiseziel.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Die Kellergasse in Heiligenbrunn ist bei vielen Gästen aus dem In- und Ausland ein Reiseziel.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Eine Erfolgsgeschichte 

Die Erfolgsgeschichte des Uhudlers lässt sich nicht nur am Absatz bei den Kunden, sondern auch an der Entwicklung der Anbaufläche ablesen. Seit der Zulassung der Direktträgersorten gab es in den Bezirken Güssing und Jennersdorf einen Anstieg der Anbaufläche für Uhudler-Reben. Im Bezirk Güssing summiert sich die Uhudlerfläche auf 94 Hektar. "Wobei es noch immer freies Kontingent gäbe", erklärte Dunst.

Das könnte dich noch interessieren

"Stürmische" Zeiten in der Heiligenbrunner Kellergasse
Güssinger Stadtsaal erstrahlte in Rosa
Stolz auf den Uhudler: Winzer Stefan Wiener, Landtagsabgeordnete Verena Dunst, Weinbauernobmann Herbert Oschep (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
Uhudlerverkostung im Rahmen eines Pressegesprächs.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Foto: Elisabeth Kloiber
Die Kellergasse in Heiligenbrunn ist bei vielen Gästen aus dem In- und Ausland ein Reiseziel.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.