Salzwasserspeicher geplant
Ollersdorf wappnet sich mit Ökostrom gegen möglichen "Blackout"

- Vom Dach des Ollersdorfer Gemeindeamts kommt der Photovoltaik-Strom für den neuen Speicher, der für Notfälle bereitstehen wird.
- Foto: Otto Trimmel
- hochgeladen von Martin Wurglits
Ein allumfassender Stromausfall ("Blackout"), der das öffentliche und private Leben lahmlegt, ist zu einem der Schreckgespenster der digitalisierten Welt geworden. Mit einer Notstromversorgung auf Ökoenergie-Basis will die Gemeinde Ollersdorf für einen solchen Notfall gerüstet sein.
"Wir errichten heuer im Gemeindeamt einen Salzwasserspeicher, der die Versorgung von Verwaltung, Feuerwehr und Arztpraxis auch bei lang andauerndem Stromausfall sicherstellt", erläutert Bürgermeister Bernd Strobl.
Den Ökostrom dafür liefert die bestehende Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes. In "Friedenszeiten" wird dieser Stom für den laufenden Betrieb des Hauses verwendet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.