Budget 2025
Finanznot bei Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

In den meisten Gemeindeämtern werden Ausgaben reduziert bzw. gestrichen und geplante Investitionen zurückgestellt. | Foto: Gemeinde Ravelsbach
5Bilder
  • In den meisten Gemeindeämtern werden Ausgaben reduziert bzw. gestrichen und geplante Investitionen zurückgestellt.
  • Foto: Gemeinde Ravelsbach
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Die Aufstellung der Gemeindeertragsanteile für das Jahr 2025, welche die Landesregierung an jede einzelne Gemeinde verschickt hat, verursacht helle Aufregung. Durch die gestiegenen Umlagen und Sozialbeiträge, die das Land von den Ertragsanteilen einbehält, kommt in den Gemeinden deutlich weniger Geld an als in den Vorjahren.

NEUBERG/RUDERSDORF/ELTENDORF/STREM. "Neuberg bleibt 2025 so wenig übrig wie im Jahr 2005, wir müssen aber gestiegene Ausgaben stemmen", resümiert Bürgermeister Thomas Novoszel (ÖVP). Die Abzüge machen rund 486.000 Euro aus, vom Steuerkuchen der Bundeseinnahmen bleiben Neuberg rund 424.000 Euro übrig. Um das Budget ausgeglichen zu halten, mussten Maßnahmen getroffen werden. "Förderungen für Soziales, Familien und Vereine werden um insgesamt rund 100.000 Euro gestrichen oder reduziert. Bei den Wasser- und Kanalgebühren streichen wir die Stützungen, die die Gemeinde bisher gegeben hat, um rund 50.000 Euro."

"Neuberg bleibt 2025 so wenig Ertragsanteile übrig wie im Jahr 2005", sagt Bürgermeister Thomas Novoszel (ÖVP).  | Foto: WKO
  • "Neuberg bleibt 2025 so wenig Ertragsanteile übrig wie im Jahr 2005", sagt Bürgermeister Thomas Novoszel (ÖVP).
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Wenig Spielraum

Kaum Spielraum für neue Investitionen 2025 hat Rudersdorf. Im Gegenteil: Für 2024 klafft ein großes Minus in der Gemeindekasse. Um wie viel es sich dabei handelt, dazu macht Bürgermeister David Venus (SPÖ), der seit September im Amt ist, keine genaueren Angaben. Hohe Fixkosten, bestehende Darlehen sowie Hochwasserschäden im Juni sind nur einige Positionen, die sich auf die Gemeindefinanzen auswirken. Auch geringere Ertragsanteile tragen nicht zu einem ausgeglichenen Budget bei. "Daher müssen wir geplante Vorhaben wie Straßensanierungen auf 2026 verschieben", betont Venus.

Geht es nach ihm, soll die Gemeinde durch externe Hilfe die finanzielle Situation wieder schnell in den Griff bekommen. "Hier dürfen wir keine Zeit verstreichen lassen", so Venus weiter.

David Venus, SPÖ-Bürgermeister in Rudersdorf, muss geplante Gemeindevorhaben auf das Jahr 2026 verschieben.  | Foto: SPÖ
  • David Venus, SPÖ-Bürgermeister in Rudersdorf, muss geplante Gemeindevorhaben auf das Jahr 2026 verschieben.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Abzüge steigen

Auch Eltendorf muss 2025 mit weniger Ertragsanteilen auskommen. "Während wir vom Bund um drei Prozent weniger bekommen, sind die Abzüge seitens des Landes um 43 Prozent angestiegen", sagt Bürgermeister Christian Schaberl (Freie Bürgerliste). Mit 20 Prozent bzw. 182.000 Euro fallen besonders die Sozialhilfe-Abzüge ins Gewicht. "Wobei keiner von uns wirklich weiß, wer davon in unserer Gemeinde profitiert", so Schaberl. Für 2025 müsse man daher große Investitionen zurückhalten. "Wir können nur den LED-Ausbau abschließen und ein paar Ausbesserungsarbeiten an Straßen vornehmen."

Eltendorfs Bürgermeister Christian Schaberl fordert, dass den Gemeinden bei Kosten für das Kindergartenpersonal unter die Arme gegriffen werden soll.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Eltendorfs Bürgermeister Christian Schaberl fordert, dass den Gemeinden bei Kosten für das Kindergartenpersonal unter die Arme gegriffen werden soll.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Damit die Gemeinde mehr Handlungsspielraum erlangt, fordert Schaberl, dass ihr bei Kosten für das Kindergartenpersonal unter die Arme gegriffen wird. Für 2025 will Eltendorf einen zukunftsorientierten Finanzierungshaushalt in die Wege leiten. "Dazu schauen wir uns genau an, welche Leistungen wir als Gemeinde erbringen und wie viel uns diese kosten."

Negatives Budget

Die Gemeinde Strem rechnet für 2025 mit einem negativen Budget. "Wir bekommen um 169.000 Euro weniger als im Vorjahr", so Bürgermeister Bernhard Deutsch (ÖVP). Einnahmenseitig sei nicht viel zu machen, da alle Gebühren, die die Gemeinde einhebt, kostendeckend berechnet seien. Also geht es vor allem um die Ausgabenseite. "Da zusätzlich die Gemeinde mit Jahresbeginn den Kindergartenbetrieb von der Caritas übernimmt, wird die geplante Sanierung der Volksschule 2025 wahrscheinlich nicht möglich sein", sagt Deutsch.

Die Gemeinde Strem bekommt um 169.000 Euro weniger Ertragsanteile als im Vorjahr", schildert Bürgermeister Bernhard Deutsch (ÖVP). | Foto: Ökoenergieland
  • Die Gemeinde Strem bekommt um 169.000 Euro weniger Ertragsanteile als im Vorjahr", schildert Bürgermeister Bernhard Deutsch (ÖVP).
  • Foto: Ökoenergieland
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Sparen werde man bei der Erhaltung der Straßen und Güterwege müssen, hier wird die Gemeinde noch das Gespräch mit den Jagdgenossenschaften über die Verwendung der Jagdpachterlöse suchen. Außerdem werde man mit den Banken über Änderungen von Laufzeiten bestehender Kredite verhandeln.

Das könnte dich noch interessieren

Festliches Weihnachtskonzert der Paldauer in Jennersdorf
Geldautomat der Ersten Bank in Stegersbach in Betrieb
Firmen Lumitech und Kiteo aus Jennersdorf spendeten 5.000 Euro
In den meisten Gemeindeämtern werden Ausgaben reduziert bzw. gestrichen und geplante Investitionen zurückgestellt. | Foto: Gemeinde Ravelsbach
"Neuberg bleibt 2025 so wenig Ertragsanteile übrig wie im Jahr 2005", sagt Bürgermeister Thomas Novoszel (ÖVP).  | Foto: WKO
Eltendorfs Bürgermeister Christian Schaberl fordert, dass den Gemeinden bei Kosten für das Kindergartenpersonal unter die Arme gegriffen werden soll.  | Foto: Elisabeth Kloiber
David Venus, SPÖ-Bürgermeister in Rudersdorf, muss geplante Gemeindevorhaben auf das Jahr 2026 verschieben.  | Foto: SPÖ
Die Gemeinde Strem bekommt um 169.000 Euro weniger Ertragsanteile als im Vorjahr", schildert Bürgermeister Bernhard Deutsch (ÖVP). | Foto: Ökoenergieland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.