Sylvia Sammer
Die neue Grünen-Chefin für Güssing/Jennersdorf im Interview

Die neue Grünen-Bezirkssprecherin Sylvia Sammer erwartet sich durch die Landesregierungsbeteiligung der Grünen Rückenwind auf regionaler und lokaler Ebene. | Foto: Martin Wurglits
3Bilder
  • Die neue Grünen-Bezirkssprecherin Sylvia Sammer erwartet sich durch die Landesregierungsbeteiligung der Grünen Rückenwind auf regionaler und lokaler Ebene.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

SULZ. Sylvia Sammer wurde Ende Feber zur neuen Grünen-Sprecherin für die Bezirke Güssing und Jennersdorf gewählt.

MEIN BEZIRK: Sie sind seit wenigen Wochen im Amt. Wie wollen Sie die Arbeit der Grünen anlegen?
SAMMER: Indem wir an Beispielen zeigen, wie Nachhaltigkeit funktioniert. Unsere Radbörse oder unsere geplante Kleiderbörse sind solche Beispiele. Wir wollen Dinge zeigen, die man im Kleinen tun kann. Die große Politik werden wir hier in Güssing nicht machen können.

Gibt es auch akute politische Themen in unserer Region, denen Sie sich widmen wollen?
Natürlich. Etwa die Baumschlägerungen und den Kahlschlag an den Bächen. Hier bleiben wir sicher dran. Oder die Flächenversiegelung durch Einkaufszentren und Riesenparkplätze, während die Innenstädte aussterben. Mir tut es jedesmal weh, wenn ich durch die Güssinger Hauptstraße fahre. Hier wünsche ich mir einen externen Blick. In der Steiermark gibt es Experten, die sich mit Stadtkernbelebung beschäftigen.

Wie zufrieden sind Sie mit dem öffentlichen Verkehr in unserer Region?
Man kann gegen Landeshauptmann Doskozil viel sagen, aber hier hat er beim Ausbau einiges bewegt. Woran es noch fehlt, ist die Rad-Infrastruktur. Für Touristen ist sie gut, für den Alltagsverkehr aber dünn und mit Hindernissen gespickt. Mehr Bewusstsein für Fahrgemeinschaften wäre ebenfalls notwendig. Auch auf einer Fünf-Kilometer-Fahrt bläst man CO2 hinaus.

Für die Grünen ist und war Güssing seit jeher der politisch schwächste Bezirk im Burgenland. Wie wollen Sie das ändern?
Wir haben hehre Ziele. Aber wir müssen sie so transportieren, dass sie die Leute auch annehmen. Ich glaube, dass wir bei den nächsten Gemeinderatswahlen durchaus das eine oder andere Mandat machen können. Die Beteiligung in der Landesregierung wird uns da helfen.

Nach der Wahl: die neue Bezirkssprecherin Sylvia Sammer (Mitte) mit ihrem Stellvertreter Robert Necker und Landessprecherin Anja Haider-Wallner. | Foto: Dagmar Tutschek
  • Nach der Wahl: die neue Bezirkssprecherin Sylvia Sammer (Mitte) mit ihrem Stellvertreter Robert Necker und Landessprecherin Anja Haider-Wallner.
  • Foto: Dagmar Tutschek
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Jennersdorf war einst eine Hochburg der Grünen, dann ging es steil bergab. Lässt sich das aufhalten?
Das kann sich wieder umkehren. Es kommen einige junge, engagierte Leute nach. Auch hier gilt: Wir werden durch die Regierungsbeteiligung anders wahrgenommen.

Wie beurteilen Sie die großen Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Raum Güssing?
Ich weiß, dass viele Menschen Sorgen wegen der Optik haben. Aber wenn wir unabhängig werden wollen von Erdöl und Erdgas, müssen wir Photovoltaik nützen. In Güssing stört sie das Bild auch nicht besonders. Abgesehen davon wünsche ich mir, dass sich auch Private  weiterhin am Photovoltaik-Ausbau beteiligen.

Zum Thema:

Grüner Neustart für die Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wahlergebnis Güssing - so hat der Bezirk gewählt
Wahlergebnis Jennersdorf - so hat der Bezirk gewählt
Die neue Grünen-Bezirkssprecherin Sylvia Sammer erwartet sich durch die Landesregierungsbeteiligung der Grünen Rückenwind auf regionaler und lokaler Ebene. | Foto: Martin Wurglits
Nach der Wahl: die neue Bezirkssprecherin Sylvia Sammer (Mitte) mit ihrem Stellvertreter Robert Necker und Landessprecherin Anja Haider-Wallner. | Foto: Dagmar Tutschek
Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.