Zwei Jahre Bauzeit
Umbau des Kulturzentrums Güssing hat begonnen

- Acht Monate nach der Schließung des Kulturzentrums haben die Um- und Ausbauarbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude begonnen.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Aus-, Um- und Zubauarbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude aus den 1970er Jahren werden bis ins Jahr 2026 dauern.
GÜSSING. Mit Rodungen hat Ende Juli der Umbau des Kulturzentrums begonnen. Im Park rund um das Gebäude wurden rund 20 Bäume gefällt, um Platz für die geplante neue Außenbühne zu schaffen.
Im brutalistischen Stil erbaut
Die Landes-Immobiliengesellschaft LIB muss bei allen Arbeiten auf den Denkmalschutz achten, unter dem das rund 50 Jahre alte, im Stil des Brutalismus errichtete Gebäude seit dem Jahr 2022 steht. "Nachdem sich der Brutalismus auch im inneren Gebäude wiederfindet, wurden mit dem Bundesdenkmalamt Begehungen durchgeführt. Es folgten Bestandsproben der Bausubstanz, damit wir eine denkmalschutzgerechte Sanierung von Fassade und Innenbereich gewährleisten können", erläutert Projektleiter Daniel Zieserl. Für die Testung unterschiedlicher Sanierungsvarianten wurden verschiedene Musterflächen hergestellt.

- Eines der neuen Elemente wird der Zubau einer Außenbühne samt Zuschauertribüne sein.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Im August führt die LIB Tiefenbohrungen durch. Parallel wird das Gebäude entkernt und entrümpelt. Die geschützten Elemente wurden bereits demontiert. Es folgen der Abbruch und der Wiederaufbau der Fundamentplatte im.
Viele neue Elemente
"Im September starten wir mit dem Bau der Fundamente und dem Neubau", erklärt LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek. An neuen Elementen wird das Kulturzentrum über ein neues Atrium, eine Außenbühne, eine ausziehbare Tribüne und eine Restaurant-Terrasse verfügen. Daneben sind die Sanierung des großen Saals mit 500 Sitzplätzen und die Erneuerung des Restaurants geplant. Der überwiegende Bau der neuen Anlage erfolgt in Sichtziegelmauerwerk.
Kosten von 23 Millionen Euro
Der Umbau kostet das Land rund 23 Millionen Euro, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation der Pläne im Mai 2023 bekanntgab. "Die Bevölkerung darf sich auf ein topmodernes Veranstaltungszentrum freuen, das vielfältig genutzt werden kann", betont er. Die Wiedereröffnung des Hauses ist für das Jahr 2026 geplant.
Zum Thema:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.