Energieeinsparung und -erzeugung
Gemeinde Burgauberg-Neudauberg erreicht Stromautarkie

- Bürgermeister Wolfgang Eder ist die Forcierung der Photovoltaik ein Anliegen.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Erzeugt wird bereits so viel Ökostrom, wie es dem Stromverbrauch der eigenen kommunalen Einrichtungen entspricht.
BURGAUBERG-NEUDAUBERG. Die Gemeinde hat ihr Ziel der Stromautarkie im eigenen Wirkungsbereich erreicht. "Wir erzeugen bereits so viel Ökostrom, wie es dem Stromverbrauch der eigenen kommunalen Einrichtungen entspricht", berichtet Bürgermeister Wolfgang Eder.
Photovoltaik
Die Leistung der Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden summiert sich mittlerweile auf 120 Kilowatt. Sonnenstrom wird auf den Dächern von Kindergarten, Volksschule, Gemeindezentrum und Bauhof erzeugt. Daneben wurde im Gemeindeamt ein Stromspeicher mit einer Leistung von 65 Kilowatt installiert.
Jüngster Beitrag zur Energieeinsparung ist die Umrüstung der Straßenbeleuchtung. Damit sind alle 420 Lichtpunkte in den Ortsgebieten von Burgauberg und Neudauberg auf die energieeffiziente LED-Technologie umgestellt worden.
Im Dienste der E-Mobilität
Auch die Elektromobilität spielt eine zunehmend größere Rolle. Insgesamt vier Ladestationen sind in Betrieb gegangen. Die Gemeinde selbst hat für ihren Fuhrpark einen elektrisch betriebenen Pritschenwagen angeschafft, der bei diversen Arbeiten zum Einsatz kommt.
Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
HERO Holzbau GmbH
Helfried Gmoser Miet- und Taxiunternehmen
OSG
Aktuelles aus der Gemeinde:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.