Kampfsport in Graz – Vielfältige Möglichkeiten

- Kampfsport - Für jeden was dabei
- Foto: http://www.shutterstock.com/pic.mhtml?id=155137109
- hochgeladen von Hannes Dobler
Für all diejenigen, die sich langfristig fit halten und hinsichtlich Körperbeherrschung und –kontrolle noch dazulernen möchten, bieten verschiedene Kampfsportarten eine optimale Trainingsmethode. Während die diversen Richtungen für einige noch immer ein etwas negativ behaftetes Image beherbergen, sind die meisten Menschen bereits dazu übergegangen, die verschiedenen Möglichkeiten, die Kampfsportarten für die körperliche Fitness bieten, für sich zu nutzen.
Nachfolgend sollen einige Faktoren dafür aufgezeigt werden, wie Kampfsporttechniken dabei helfen können, ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln und gleichzeitig ein Ventil für den Stressabbau im Alltagsleben zu liefern. Der Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Optionen, die sich für lokal Ansässige direkt in Graz ergeben.
Körperliche Fitness
Kampfsportarten sind nach allgemeinem Kenntnisstand optimal dazu geeignet, die körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Anders als bei anderen Sportarten werden bei diversen Kampfsporttechniken nicht nur einige bestimmte Muskelpartien beansprucht, sondern voller Körpereinsatz gefordert.
Unabhängig davon, ob Sportbegeistere sich für Aikido, Jiu-Jitsu oder Judo interessieren – die Mischung aus Bein-, Arm- und Handarbeit sorgt dafür, dass Muskelpartien im Wechsel aus Anspannung und Entspannung bearbeitet werden. Eine gewisse Grundfitness ist dabei die Voraussetzung, um in der eigenen Gewichtsklasse langfristig mithalten zu können. Überhaupt ergibt sich eine hohe Leistungsfähigkeit in diversen Kampfsportarten immer aus der ausgewogenen Mischung zwischen technischen Kenntnissen und körperlichen Fähigkeiten. Dementsprechend gehen gerade diverse Wettkampfvorbereitungen auch immer mit Ausdauer- und Muskelaufbauübungen einher.
Koordination und Körpergefühl
Um bei Kampfsportarten nicht den Faden zu verlieren, müssen sämtliche Körperpartien unter der vollen geistigen Kontrolle stehen. Das bedeutet im Klartext, dass die Beine wissen müssen, was die Arme und Hände machen und umgekehrt. Beim Kampfsporttraining geht es nicht um rohe Gewalt oder reine Muskelkraft, sondern auch um die Anwendung verschiedener Techniken. Diese müssen beim Zusammentreffen zweier Gegner möglichst flexibel eingesetzt werden, um nicht zu unterliegen. Hierfür wird schnelles Reaktions- und Reflexionsvermögen gefordert, das während des Trainings erlernt werden kann. Der Sportler kann seine Bewegungsmöglichkeiten auf diese Weise nicht nur erweitern, sondern erhält als Nebenprodukt außerdem eine bessere Kontrolle über den eigenen Körper. Überdies lernt ein Kampfsportler schnell, wo die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit liegen und kann diese anschließend Stück für Stück erweitern.
Neben dem positiven Körpergefühl, sorgen die verschiedenen Bewegungsabläufe in diversen Kampfsportarten außerdem dafür, dass diverse Belastungen abgebaut werden. Die Zeitschrift Men’s Health stellt beispielsweise eine Übersicht bereit, welche Kampfsportarten sich für den Stressabbau besonders eignen. Die meisten dieser Sportarten werden auch in Graz angeboten.
Sicherheit und Training
Nicht jeder, der sich mit Elan einer Kampfsportart hingibt, hat es dabei in erster Linie auf die Konfrontation im Wettkampf abgesehen. Viele Sportler möchten die vielfältigen Möglichkeiten, die das Kampfsporttraining bietet, dazu nutzen, um sich im Zweifelsfall selbst verteidigen zu können. Gerade für Frauen und Kinder kann das Kampfsporttraining deshalb eine gute Option bieten, um das eigene Selbstbewusstsein zu stärken. Hierfür ist es allerdings erforderlich, die jeweilige Methode in einem geschützten Raum unter fachgerechter Anleitung zu erlernen. Verschiedene Schulen, die in den unterschiedlichen Kampfsportarten versiert sind, bieten deshalb einen qualifizierten Unterricht an. Eine Auswahl von Trainingsschulen, die in Graz verschiedene Kampfkünste und Selbstverteidigungskurse anbieten finden sich unter http://www.graz.at/cms/beitrag/10014593/316224.
Da Sicherheit immer vorgehen sollte, gilt es auch beim Training verschiedene Risiken möglichst zu minimieren. Eine optimale Schutzkleidung ist deshalb die beste Voraussetzung, um Verletzungen im Training zu vermeiden. Unter http://www.vantage-fighting.com/ausrustung/schutzausruestung finden sich verschiedene Utensilien, die für unterschiedliche Kampfsportarten geeignet sind.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.